Planen Sie die Gründung eines neuen Unternehmens oder führen Sie bereits eines? Dann ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Privatunternehmen zu verstehen.
Es gibt eine Vielfalt an Unternehmensformen und -größen, von kleinen Familienbetrieben über freiberufliche Agenturen bis hin zu großen IT-Beratungen und Konsumgüterherstellern.
Unabhängig von der Art des Geschäfts liegt der Hauptunterschied in der Kapitalbeschaffung für den laufenden Betrieb oder für das Wachstum. Hier kommen die Begriffe „Aktiengesellschaft“ und „Privatunternehmen“ ins Spiel. Die eine hat die Möglichkeit, sich öffentlich am Kapitalmarkt zu finanzieren, während die andere auf private Finanzierungsquellen beschränkt ist.
Lesen Sie weiter, um mehr über die jeweiligen Merkmale und Unterschiede zu erfahren. Dieser Artikel stellt auch einige beliebte Dienstleister für Unternehmensgründungen in den USA und Großbritannien vor.
Was bedeutet Aktiengesellschaft?
Wenn ein Unternehmen die Möglichkeit erhält, Mittel von der Öffentlichkeit einzusammeln, wird es in der Regel als Aktiengesellschaft bezeichnet.
Eine Aktiengesellschaft hat viele Anteilseigner. In den USA wird sie in der Regel von den Aktionären, dem Management und einem von der SEC (Securities and Exchange Commission) autorisierten Aufsichtsrat geführt. In anderen Ländern, wie Großbritannien, sind die Regelungen ähnlich.
Solche Unternehmen sind in der Regel an nationalen US-Börsen wie der NYSE, Nasdaq und AMEX (American Stock Exchange) gelistet und handelbar.
Börsennotierte Unternehmen müssen komplexe rechtliche, regulatorische und Berichtsprozesse durchlaufen, um ihren Status aufrechtzuerhalten. Der öffentliche Status erlaubt es, Kapital aus der Öffentlichkeit zu beschaffen und das Unternehmen potenziell stark wachsen zu lassen.
Beispiele für börsennotierte Unternehmen sind Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Berkshire Hathaway, UnitedHealth, Walmart und Meta.
Was ist ein Privatunternehmen?
Ein Privatunternehmen hat eine begrenzte Anzahl von Eigentümern. Seine Aktien werden nicht an öffentlichen Börsen wie der NYSE oder Nasdaq gehandelt. Die meisten Privatunternehmen haben möglicherweise überhaupt keine Aktien.
Einige Privatunternehmen können jedoch inoffizielle Aktien haben, die auf dem grauen Markt oder an private Investmentgesellschaften gehandelt werden. Da private Unternehmen keinen Zugang zu öffentlicher Finanzierung haben, sind sie oft auf Risikokapitalgeber angewiesen.
Private Unternehmen müssen in den USA in der Regel nur die Vorgaben des jeweiligen Bundesstaates einhalten. Sie sind nicht verpflichtet, Finanzberichte zu veröffentlichen oder SEC-Vorschriften zu befolgen.
Ein Privatunternehmen kann verschiedene Organisationsstrukturen haben. Hier sind die fünf gängigen Formen in Nordamerika:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC)
Bei einer LLC sind die Eigentümer in der Regel nicht voll haftbar für das Unternehmen. Eine LLC ist eine eigenständige juristische Person, die die Haftung mit den Eigentümern teilt. Im Falle einer Insolvenz können beispielsweise nicht auf das private Vermögen der Eigentümer zurückgegriffen werden.
Einzelunternehmen
Ein solches Unternehmen gehört einer einzelnen Person. Der Eigentümer haftet uneingeschränkt für alle Angelegenheiten des Unternehmens.
Personengesellschaft
Wenn ein Einzelunternehmen mehrere Eigentümer hat, wird es zu einer Personengesellschaft. Die Gesellschafter haften uneingeschränkt für die rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens.
C-Corporation
Wenn es eine unbegrenzte Anzahl von Anteilseignern in einem privaten Unternehmen gibt, dessen Aktien nicht an nationalen Börsen gehandelt werden, spricht man von einer C-Corporation. Kleine und mittlere Unternehmen, die an die Börse gehen möchten, müssen sich vor dem Börsengang in eine C-Corp umwandeln.
S-Corporation
Wenn ein privates Unternehmen seine Anteile an maximal 100 Investoren (nicht an die Öffentlichkeit) verkauft, inklusive der Vorstandsmitglieder, wird es zu einer S-Corporation. S-Corps haben in der Regel einen Vorstand, der verschiedenen staatlichen und föderalen US-Behörden Berichte übermittelt.
Zu den größten privaten Unternehmen in den USA gehören Cargill, Koch Industries, Fidelity Investments, Mars, Publix Super Markets und C&S Wholesale Grocers.
Aktiengesellschaft vs. Privatunternehmen: Die Unterschiede im Überblick
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Merkmale von öffentlichen und privaten Unternehmen zusammen:
Merkmale | Aktiengesellschaft | Privatunternehmen |
Namenszusatz | Erfordert einen Zusatz wie „Limited“ | Erfordert einen Zusatz wie „Private Limited“ |
Mindestanzahl Mitglieder | Mindestens 7 | Mindestens 2 |
Obergrenze Eigentümer | Unbegrenzt | Maximal 200 |
Anzahl Direktoren | Mindestens 3 | Mindestens 2 |
Öffentlicher Aktienhandel | Erlaubt | Nicht erlaubt |
Hauptversammlung | Mindestens 5 physisch anwesende Mitglieder erforderlich | Mindestens 2 physisch anwesende Mitglieder erforderlich |
Gründungsversammlung | Obligatorisch | Optional |
Öffentliche Bekanntmachung | Obligatorisch | Nicht erforderlich |
Prospektusausgabe | Obligatorisch | Nicht erforderlich |
SEC-Berichtspflicht | Obligatorisch | Nicht erforderlich |
Staats-Berichtspflicht | Obligatorisch | Obligatorisch |
Aktienübertragung | Einfacher als bei einem Privatunternehmen | Komplex und nicht an die breite Öffentlichkeit übertragbar |
Unternehmensgröße | Größer als Privatunternehmen | Normalerweise kleiner als Aktiengesellschaften |
Finanzierung | Kann Kapital aus öffentlichen Mitteln, institutionellen Investoren, Risikokapitalgebern usw. aufnehmen | Kann nur Mittel von Risikokapitalgebern aufnehmen |
Aktiengesellschaft vs. Privatunternehmen: Eine detaillierte Erklärung der Unterschiede
Zugang zu Kapital
Der Hauptunterschied zwischen Aktiengesellschaften und Privatunternehmen liegt in der Art und Weise, wie sie ihr Kapital beschaffen.
Eine Aktiengesellschaft kann Kapital über verschiedene Kanäle aufnehmen, z.B. durch Aktienemissionen, Anleihen, Kapitalmarktpapiere und Risikokapitalgeber.
Privatunternehmen hingegen können sich in der Regel nur über Bankkredite und Risikokapitalinvestitionen finanzieren.
Einhaltung der SEC-Richtlinien
Eine Aktiengesellschaft muss verschiedene Aufsichtsberichte bei der SEC einreichen, darunter:
- Quartalsfinanzbericht (FORM 10-Q)
- Jahresfinanzbericht (FORM 10-K)
- Laufende Offenlegungspflichten
- Aktuelle Berichte (FORM 8-K)
- Registrierung nach dem Exchange Act
Ein Privatunternehmen ist nicht verpflichtet, diese Berichte bei der SEC einzureichen.
Offenlegung
Aktiengesellschaften müssen Berichte, Ereignisse und Entscheidungen über Websites oder am eingetragenen Sitz öffentlich zugänglich machen. Diese Offenlegungen betreffen Bereiche wie Unternehmensführung, Management, Rechnungslegung und Finanzen.
Privatunternehmen müssen solche Ereignisse oder Berichte nicht öffentlich bekannt geben.
Aktienhandel
Öffentliche Unternehmen können Aktien in vielen Formen anbieten, z. B. über einen Börsengang (IPO), eine Kapitalerhöhung oder Bezugsrechtsemissionen. Ihre Aktien können frei über nationale Börsen an die Öffentlichkeit verkauft werden.
Privatunternehmen dürfen ihre Wertpapiere nicht öffentlich anbieten, sondern verkaufen sie an Risikokapitalgeber oder auf dem grauen Markt.
Privatisierung einer Aktiengesellschaft: Rückzug von der Börse
Eine Aktiengesellschaft kann zu einem Privatunternehmen werden, wenn sie den Rückzug von der Börse einleitet. Zunächst müssen die Initiatoren alle ausstehenden Aktien von den öffentlichen Aktionären zurückkaufen.
Folgende Transaktionen sind üblich, um ein Unternehmen zu privatisieren:
- Ein Drittunternehmen oder eine Wertpapierfirma macht ein Übernahmeangebot zum Kauf aller öffentlich gehaltenen Aktien.
- Das öffentliche Unternehmen fusioniert mit einem anderen Privatunternehmen.
- Die Aktiengesellschaft kündigt einen Reverse-Split an, um die Anzahl der öffentlichen Aktionäre zu reduzieren.
Börsengang eines Privatunternehmens: IPO
Um an die Börse zu gehen, muss ein Unternehmen einen Börsengang an einer nationalen Börse wie der NYSE, Nasdaq oder AMEX beantragen. Vorab muss es eine Investmentbanking-Agentur beauftragen, um die Unternehmensfinanzen zu prüfen und den Börsengang vorzubereiten (15c211-Registrierung).
Zudem ist ein Unternehmenssekretär erforderlich, der verschiedene Finanz-, Verwaltungs- und Managementberichte bei der SEC einreicht. Es sind auch verschiedene Registrierungsdokumente wie FORM S-1 und FORM 10 notwendig.
Ein Emissionsmakler für den Börsengang ist ebenfalls erforderlich. Darüber hinaus muss das Unternehmen vor dem Verkauf der Aktien eine Mindestfinanzierung von Ankerinvestoren (qualifizierte institutionelle Investoren) einwerben.
Nach dieser Übersicht über die wichtigsten Unterscheidungskriterien der Unternehmensformen in Bezug auf Finanzierung und Berichtspflichten, werden im Folgenden einige Dienstleister vorgestellt, die bei der Gründung von Unternehmen verschiedener Art behilflich sein können:
Online-Gründungsdienstleister in den USA
ZenBusiness
Die Unternehmensgründung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, da man das Unternehmen in einem US-Bundesstaat registrieren lassen muss. Außerdem sind zahlreiche Anträge und Genehmigungsformulare einzureichen. Es empfiehlt sich, Experten zu beauftragen, die Erfahrung mit solchen Vorgängen haben. ZenBusiness ist eine mögliche Option.
ZenBusiness übernimmt u.a. folgende Aufgaben:
- Hilfe bei der Auswahl der passenden Eintragungsoptionen
- Einreichung der Gründungsunterlagen bei den zuständigen Behörden
- Überwachung der staatlichen Prozesse nach der Einreichung
- Bereitstellung der Gründungsdokumente im Dashboard
- Unterstützung bei der Einhaltung staatlicher und bundesstaatlicher Gesetze, um den Geschäftsbetrieb sicherzustellen
Die Plattform hilft auch bei der Finanzierung von kleinen Unternehmen im Rahmen des Gründungsprozesses durch Investitionen.
FileNow
FileNow unterstützt bei der Unternehmensanmeldung für LLCs, Corporations und S-Corporations. Wer sich auf sein Geschäft konzentrieren und die Formalitäten Experten überlassen möchte, kann FileNow wählen.
Hervorstechende Merkmale:
- Übernimmt alle Formalitäten der Unternehmensanmeldung
- Elektronische Zustellung der Geschäftsunterlagen
- Expressversand bei Bedarf von physischen Dokumenten
- Garantie für eine fehlerfreie Einreichung oder Geld-zurück-Garantie
- Keine versteckten Kosten
FileNow richtet sich nicht nur an bestehende Unternehmen, sondern hilft auch bei der Gründung. Die FileNow Wizard App unterstützt bei der Firmengründung. Anschließend überprüfen Experten die Unterlagen.
Der Dienstleister reicht die Unterlagen beim zuständigen Ministerium (DOS) ein und übergibt die Unterlagen des Unternehmenspakets nach Genehmigung.
DelawareInc.com
Wer von den Geschäftsvorteilen des US-Bundesstaates Delaware profitieren möchte, kann seine Gründungsunterlagen bei DelawareInc.com einreichen.
Wesentliche Dienstleistungen für Unternehmen:
- Good-Standing-Zertifikat des Staates Delaware
- Beantragung einer neuen EIN oder Bundessteuer-ID-Nummer
- Beglaubigte Kopien von Unternehmensdokumenten
- Dokumentenservice zur Legalisierung von Urkunden (Apostille)
- Gewerbeanmeldungen für ausländische Unternehmen
- Änderungen des Firmennamens
Das Unternehmen hat Geschäftsunterlagen für über 300.000 Unternehmen in Delaware bearbeitet und verfügt über umfangreiche Erfahrung.
Online-Gründungsdienstleister in Großbritannien
1st Formations
1st Formations unterstützt bei der Unternehmensgründung in Großbritannien in vier einfachen Schritten. Es gibt eine Datenbank mit registrierten Firmennamen. Man kann den gewünschten Namen prüfen, um zu sehen, ob er verfügbar ist.
Anschließend wählt man ein Servicepaket und übermittelt die Unternehmensdaten über das Portal. Ein Partner für die Unternehmensanmeldung ist bei diesem Vorgang behilflich. Zudem kann man im Zuge der Firmengründung auch ein kostenloses Geschäftskonto bei ausgewählten Partnerbanken eröffnen.
1st Formations bietet vielfältige Unternehmensdienstleistungen, wie beispielsweise:
- Bestätigungserklärung
- Änderung des Firmennamens
- Sekretariatsdienst des Unternehmens
- Ausgabe und Übertragung von Aktien
- Ernennung und Rücktritt von Direktoren
Rapid Formations
Rapid Formations hat über 750.000 Unternehmen bei der Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit in Großbritannien unterstützt. Dieser Dienstleister bietet eine unkomplizierte Gründungsanmeldung.
Er richtet sich nicht nur an britische Bürger. Auch Ausländer können Unterstützung bei der Gründung eines Unternehmens im Vereinigten Königreich erhalten.
Die Gründung erfolgt in einfachen Schritten: Firmennamen auswählen, Zahlungsplan wählen, Gebühren zahlen und den Antrag auf Unternehmensanmeldung ausfüllen. Der Prozess kann auch bequem aus dem Ausland abgeschlossen werden.
Companies Made Simple
Companies Made Simple bietet schnelle Gründungsdienste innerhalb von nur 3 Arbeitsstunden. Die Dienstleistungen eignen sich für verschiedene Unternehmensstrukturen:
- Britische Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- LLP
- Beschränkt durch Aktien oder Garantie
- PLC
- Wohnungsverwaltungsgesellschaft
- Ruhende oder Vorratsgesellschaften
Companies Made Simple bietet ein breites Spektrum an Unternehmensdiensten und dient als vertrauenswürdiger Ansprechpartner für alle Geschäftsvorgänge mit Drittparteien. Weitere Dienstleistungen sind:
- Virtuelle Bürolösungen
- Postweiterleitung
- Zusätzliche Firmendokumente
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Dienstleistungen für Unternehmensanteile
- Buchhaltungsberatung
- Sekretariatsdienste
Fazit
Dieser Artikel über Aktiengesellschaften und Privatunternehmen sollte Ihre Zweifel an den verschiedenen Unternehmensformen in Bezug auf ihre Finanzierung beseitigt haben. Sie sollten auch eine klare Vorstellung davon haben, ob Sie ein privates Unternehmen bleiben oder an die Börse gehen möchten.
Zusätzlich wurden einige vertrauenswürdige Dienstleister für Unternehmensgründungen in Großbritannien und den USA vorgestellt.
Möglicherweise sind Sie auch an Tipps zum Aufbau eines Ein-Personen-Unternehmens interessiert.