9 Grundrissersteller zur Visualisierung von Räumen in 2D und 3D

Die Bedeutung von Grundrissplanern für Bauprojekte

Wenn Sie ein Bauvorhaben oder eine Renovierung planen, sind Werkzeuge zur Erstellung von Grundrissen eine große Hilfe, um den Planungsprozess zu vereinfachen.

Ob Sie nun Architekt, Bauunternehmer, Innenarchitekt oder Sanierungsexperte sind – mit Grundrissplanern können Sie Ihre Visionen präzise an Bauherren und Käufer vermitteln. Diese Werkzeuge helfen Kunden, sich das Projekt vorzustellen und ermöglichen es Ihnen, in jeder Phase der Planung schnell Anpassungen vorzunehmen.

Wenn Sie sich fragen, welche die besten Grundrissplaner sind, dann lesen Sie weiter. Wir erläutern auch die verschiedenen Arten von Grundrissen und die wesentlichen Funktionen eines leistungsstarken Grundrisstool.

Was ist ein Grundrissplaner?

Ein Grundriss ist eine Darstellung, wie ein Bauwerk nach seiner Fertigstellung aussehen wird. Oft ist dies die erste Phase eines Projektdesigns und dient als Grundlage für das gesamte Projekt. Damit können Sie die Basis und das Layout für die späteren Ausführungsphasen veranschaulichen.

Die Entwicklung solcher Grundrisse ist jedoch nicht immer einfach. Anstatt sie manuell zu erstellen, können Sie auf die Hilfe von Grundrissplanern zurückgreifen. Viele entscheiden sich für eine Software, um den Prozess zu beschleunigen und den manuellen Aufwand zu reduzieren. Diese Tools sind auch in der Lage, genaue und präzise Pläne zu erstellen.

Arten von Grundrissen

#1. 2D-Grundrisse

Der 2D-Grundriss ist eine technische Darstellung eines Gebäudes, die lediglich die technischen Informationen und Raummaße zeigt. Diese Ansicht wird üblicherweise zusammen mit 3D-Grundrissen präsentiert, damit sich Kunden ein klares Bild ihres zukünftigen Gebäudes machen können.

Diese Art von Plan ist besonders geeignet für professionelle Bauherren, Innenarchitekten und Sanierungsexperten. Mit einem ansprechend präsentierten 2D-Grundriss können Sie Kunden das Projekt leicht verständlich machen.

#2. 3D-Grundrisse

Diese Ansicht beinhaltet eine 3D-Perspektive. Dadurch können sich Kunden das komplett eingerichtete und dekorierte Layout besser vorstellen. Zudem enthält dieser Grundriss auch äußere Merkmale, was ihn zu einer sehr attraktiven Art macht, ein Bauprojekt zu präsentieren. Insbesondere die Draufsicht ermöglicht es den Kunden, die Grundfläche und die Raumverbindungen klar zu erkennen.

#3. Live-3D-Grundrisse

Mit dieser Art von Plan können Sie Ihren Kunden einen virtuellen Rundgang durch das Projekt anbieten, so als wäre es bereits fertiggestellt. Sie können bestimmte Details hervorheben und den Blickwinkel ändern, während Sie über das Projekt sprechen.

Wichtige Merkmale eines idealen Grundrissplaners

Bei der Auswahl eines Tools zur Erstellung von Grundrissen neigen viele dazu, eine preiswerte und einfach zu erlernende Anwendung zu wählen. Wenn Ihnen jedoch Funktionalität und Leistung wichtig sind, sollten Sie eine Software wählen, die die meisten der folgenden Funktionen bietet:

Anpassbare Flächen und Maße

Bei jedem Hausbau- oder Renovierungsprojekt ist die Erstellung des Grundrisses unerlässlich. Allerdings bieten nicht alle Tools die Möglichkeit, verschiedene Teile des Grundrisses, wie Fenster und Türen, anzupassen. Wählen Sie also einen Grundrissplaner, mit dem Sie den Bauplan nach Ihren individuellen Vorgaben gestalten können.

Grundrisse importieren und exportieren

Wenn ein vorhandener Grundriss bearbeitet werden muss, sollte das Tool das Importieren von Plänen unterstützen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Abmessungen präzise sind. Das Exportieren des Grundrisses ist eine weitere nützliche Funktion, um den Entwurf einfach mit allen Beteiligten zu teilen.

Gleichzeitige 2D- und 3D-Ansichten

Es kann frustrierend sein, wenn Sie beim Erstellen eines Grundrisses ständig zwischen 2D und 3D wechseln müssen. Ein gutes Grundrisstool sollte es ermöglichen, 2D- und 3D-Layouts gleichzeitig auf einem Bildschirm anzuzeigen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern macht den 3D-Designprozess intuitiv und präzise.

Systemanforderungen

Bauunternehmer und Designer müssen oft unterwegs arbeiten. Daher reicht es nicht aus, ein herkömmliches Tool zu erwerben, das nur Windows und Mac unterstützt. Sie benötigen ein Grundrisstool, das auch iOS und Android unterstützt. Achten Sie vor der Auswahl auch darauf, dass die Systemanforderungen des Tools mit Ihren Hardwarevoraussetzungen übereinstimmen.

Schulungs- und Demofunktionen

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Grundrissplaners. Neben einer einfach zu bedienenden Anwendung sollten Sie auch prüfen, ob das Unternehmen eine kostenlose Demo anbietet. Dies hilft Ihnen, zu beurteilen, ob Sie oder Ihr Team die Funktionen der Software effektiv nutzen können.

Wiederverwendbare Vorlagen

Manchmal müssen Bauherren Grundrisse aus früheren Projekten wiederverwenden. Wenn ein Grundrisstool wiederverwendbare Vorlagen enthält, müssen Sie nicht bei null anfangen, sondern können die Layouts einfach an das neue Vorhaben anpassen.

2D-Grundrisse in 3D-Konvertierung

3D-Grundrisse spielen eine große Rolle beim Verkauf von Projekten, da sie eine klare Visualisierung bieten und es ermöglichen, das Raumgefühl nach der Fertigstellung einzuschätzen. Die Erstellung von 3D-Grundrissen kann jedoch manchmal schwierig sein. Glücklicherweise gibt es Tools, die diesen Prozess vereinfachen, indem sie 2D-Layouts automatisch in 3D konvertieren.

Maßstabsgetreue Grundrisse drucken

Die Funktion zum maßstabsgetreuen Drucken ermöglicht es Ihnen, einen 2D-Grundriss auf einer einzigen Seite zu drucken. Dies ist sehr hilfreich für die Kommunikation mit Bauunternehmern und Käufern und unerlässlich für Fachleute im Wohnungsbau, die es kommerziell nutzen möchten. Professionelle Grundrissplaner sollten diese Funktion unbedingt bieten.

Werfen Sie nun einen Blick auf unsere Liste der besten Grundrissplaner, um einen beeindruckenden Plan für Ihr Bauprojekt zu erstellen:

Roomle

Roomle ist eine Grundrisssoftware, die sich aufgrund ihrer hochwertigen Ergebnisse großer Beliebtheit bei Innenarchitekten und Immobilienmaklern erfreut. Das Tool unterstützt Kunden bei der Visualisierung ihrer Räume und ermöglicht es, Böden nach ihren Vorstellungen zu gestalten und einzurichten.

Mit dem 3D-Katalog können Sie Objekte einfach anpassen, um ein individuelles Design zu erstellen. Es erzeugt optisch ansprechende Grundrisse mit realistischen Bildern hoher Qualität. Die lebendige Darstellung von Grundrissen steigert den Umsatz und die Effizienz.

Roomle ist auch als Smartphone-App verfügbar, auf die Sie jederzeit problemlos zugreifen können. Darüber hinaus unterstützt diese Plattform die einfache Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen. Wenn Sie Online-Portale mit Ihrem Unternehmensbranding erstellen möchten, damit Ihre Kunden die Grundrisse einsehen können, ist dies eine der besten Optionen.

RoomSketcher

RoomSketcher ist ein nützlicher Grundrissplaner für Hausbesitzer, Innenarchitekten und Unternehmen. Als spezialisiertes Werkzeug für Grundrisse und Wohndesign ist es einfach zu bedienen. Es verfügt über eine Click-and-Drag-Funktion, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Mit diesem Tool können Sie Ihren Plan direkt vor Ort anpassen und mit Käufern und Auftragnehmern teilen. Zudem können Sie vorhandene Grundrisse, Baupläne oder Skizzen für professionelle Dienstleistungen hochladen, die die Grundrissplanung für Sie übernehmen.

Die mit RoomSketcher erstellten Grundrisse können in den Formaten PDF, JPG und PNG zum Teilen heruntergeladen werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Design in interaktiven 3D-Walkthroughs oder 360-Grad-Ansichten zu präsentieren.

Floorplanner

Wer schnell 2D- und 3D-Grundrisse erstellen möchte, sollte sich Floorplanner ansehen. Tausende von Fachleuten nutzen dieses Tool, um hochwertige Grundrisse zu erstellen. Mit seiner Hilfe können Anwender innerhalb von Minuten präzise 2D-Pläne zeichnen.

Sie können aus über 150.000 Elementen wählen und das Tool bietet sowohl 2D- als auch 3D-Visualisierung. Da es sich um ein Cloud-basiertes Tool handelt, können Sie von überall und mit jedem Gerät darauf zugreifen.

Sie können mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen, indem Sie einen bestehenden Entwurf hochladen. Darüber hinaus können Sie Ihre Pläne mit wenigen Klicks einfach mit anderen teilen. Sowohl Privatanwender als auch Unternehmen werden dieses Tool als passend empfinden.

Foyer Neo

Wenn Sie sich mit Innenarchitektur und -planung beschäftigen, kennen Sie wahrscheinlich schon Foyer Neo. Es ermöglicht Ihnen, makellose Grundrisse zu erstellen, indem Raumeinstellungen automatisch berechnet und Entwürfe leicht erstellt werden. Selbst wenn Sie einen Plan von Grund auf neu erstellen, erleichtern Ihnen die unkomplizierten Funktionen die Aufgabe.

Mit über 50.000 leicht zugänglichen 3D-Modellen und -Texturen lassen sich Grundrisse und Designs im Handumdrehen erstellen. Fügen Sie einfach die Details und Beschreibungen der wichtigsten Komponenten des Bodens hinzu, und die Software bietet Kunden eine digitale Tour durch Ihren Plan.

Außerdem dauert es nur wenige Minuten, um fotorealistische 4K-Renderings zu erstellen. Das Tool ist auch mit anderen Zeichenanwendungen kompatibel und unterstützt den Import von Lasermessdaten auf andere Geräte.

Grundriss-Ersteller

Grundriss-Ersteller ist ein schneller und genauer Grundrissplaner, der auch Baupläne unterstützt. Mit Hilfe der Symbolbibliothek können Sie Ihre Visionen eines perfekten Layouts verwirklichen. Neben 2D können Sie sich das Design auch in 3D ansehen.

Mit Floor Plan Creator können Sie auch Ihren handgezeichneten Plan als Vorlage für die Online-Gestaltung von Grundrissen verwenden. Diese Online-Plattform synchronisiert automatisch Projekte in Echtzeit, so dass Sie gleichzeitig von mehreren Geräten darauf zugreifen können.

Hier können Sie Designs für Räume jeder Form und Größe erstellen und Elemente wie Türen, Fenster, Möbel, Notausgänge und EVAC-Einstellungen hinzufügen. Die Unterstützung für metrische und imperiale Einheiten macht es für alle Benutzer bequem.

Cedreo

Cedreo ist ein cloudbasiertes 3D-Architekturtool, das jeder problemlos nutzen kann. Mit dieser Software für Wohndesign und Grundrissplanung können Sie verschiedene Projekte erstellen und verwalten. Dieses Tool ist ideal für Hausbesitzer, Architekten, Landschaftsplaner und Innenarchitekten. Auch Personen ohne 3D-Designerfahrung können dieses Tool verwenden.

Neben einer intuitiven Benutzeroberfläche bietet Cedreo seinen Benutzern geführte Schritte, um den Prozess zu erleichtern. Auch wenn Sie gleichzeitig an mehreren Projekten arbeiten, behalten Sie den Überblick.

Außerdem können Sie Projekte nach Kunden organisieren, mehrere Versionen desselben Projekts speichern und danach suchen. Darüber hinaus ist die Bibliothek mit Grundrisssymbolen nützlich, um schnell genaue Designlayouts zu erstellen.

Homestyler

Homestyler ist ein einzigartiger Grundrissplaner, der tolle Funktionen für die Erstellung Ihres eigenen Wohndesigns bietet. Mit Hilfe der 4K-Grafikdesign-Tools können Sie 3D- und 2D-Grundrisse visualisieren.

Dank des virtuellen Rundgangs durch Ihr Design mit fotorealistischen Renderings erleben Sie ein immersives Erlebnis.

Mit der riesigen Möbelbibliothek von Homestyler können Sie jede Ecke Ihres Hauses gestalten und sich ein Bild davon machen, wie es aussehen wird. Sie können auch Türen, Fenster und Wandfarben nach Ihren Wünschen anpassen.

Als eine der benutzerfreundlichsten Innenarchitektur-Apps bietet sie verschiedene nützliche Funktionen, die sowohl Profis als auch Amateure nutzen können. Kollaborative Teams werden feststellen, dass diese Plattform sehr effektiv ist.

Planner 5D

Wenn Sie ein zuverlässiges Tool für Hausplanung und Innenarchitektur für Laien suchen, ist Planner 5D die richtige Software für Sie. Sie verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Formbibliotheken, mit denen Sie Baupläne für Ihre Ideen erstellen können. Der fortschrittliche Grundrissplaner verwendet künstliche Intelligenz, um Ihren Entwurf in einen hochwertigen digitalen und interaktiven Plan umzuwandeln.

Ganz gleich, ob es um die Erstellung von Grundrissen für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Geschäftsräume geht – mit dieser Anwendung können Sie schnell und effizient 2D- oder 3D-Layouts erstellen. Nach der Erstellung des Plans kann das Tool ihn in eine fotorealistische 3D-Darstellung in HD umwandeln.

Obwohl es neuen Benutzern anfangs schwer fallen mag, diese App zu verwenden, werden sie sich mit der Zeit daran gewöhnen. Diese Online-Plattform bietet auch herunterladbare Apps für Mac, iOS und Android.

HomeByMe

HomeByMe ist ein Grundrissplaner mit allen intelligenten Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre nächsten Projekte zu planen und mühelos zu verwalten. Mit diesem intuitiven Tool können Sie Ihre Pläne nahtlos in 2D erstellen und in einem 3D-Layout ausstatten.

Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Grundrisses Inspiration benötigen, können Sie jederzeit die HomeByMe-Community um Hilfe bitten. Es gibt dort eine hilfreiche Community, in der Sie Ihr Projekt mit anderen diskutieren und die Projektgalerie ansehen können, die die Arbeiten anderer Benutzer zeigt.

Zu den weiteren Funktionen gehören die Konvertierung eines 2D-Plans in 3D, die Erstellung realistischer Fotos und eine 360-Grad-Ansicht. Benutzer können Pläne einfach online mit anderen teilen und Feedback einholen. Mit der mobilen App können Sie diesen Grundrissplaner auch unterwegs verwenden.

Fazit

Mit Grundrissplanern können Sie schneller arbeiten, mit Ihrem Team zusammenarbeiten und beeindruckende Designs erstellen, die Ihre Kunden begeistern werden. Die leistungsstarken Funktionen dieser Tools stellen sicher, dass Sie die Pläne genau so darstellen können, wie Sie sie sich vorgestellt haben.

Entscheiden Sie sich für eines dieser Tools und beginnen Sie mit der Gestaltung besserer Grundrisse. Bei Bedarf können Sie auch Building Information Modeling (BIM)-Software für Ihre Projekte verwenden.