Nvidia: Citi hebt Kursziel an – Massive KI-Wachstumschancen durch staatliche Nachfrage

Die Investmentfirma Citi hat ihre positive Einschätzung für Nvidia deutlich verstärkt, das Kursziel angehoben und die zentrale Rolle des Chipherstellers bei der beschleunigten globalen Nachfrage nach Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) unterstrichen. Diese erhöhte Überzeugung ist maßgeblich auf eine bemerkenswerte Ausweitung des gesamten adressierbaren Marktes zurückzuführen, insbesondere durch souveräne Regierungen, die nationale KI-Kapazitäten priorisieren. Dies positioniert Nvidia für ein anhaltendes substanzielles Wachstum, während das Unternehmen sich einer bemerkenswerten Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar nähert, wobei die Aktien im letzten Monat um 12 % zulegten.

  • Citi hat das Kursziel für Nvidia angehoben und die positive Markteinschätzung deutlich verstärkt.
  • Die aufkommende staatliche Nachfrage nach KI-Infrastruktur soll 2025 Milliardenumsätze generieren, mit weiterer Eskalation bis 2026.
  • Die Schätzungen für den gesamten adressierbaren Markt (TAM) für KI-Computing im Jahr 2028 wurden auf 563 Mrd. US-Dollar (+13 %) und für Netzwerktechnologien auf 119 Mrd. US-Dollar angehoben.
  • Die Einführung der fortschrittlichen Blackwell GB200 Chips beschleunigt sich, während Lieferkettenbedenken weitgehend nachgelassen haben.
  • Citi prognostiziert für das Geschäftsjahr 2027 und 2028 ein Wachstum der Rechenzentrumserträge von 5 % bzw. 11 %, und für Netzwerkverkäufe 12 % bzw. 27 %.
  • Mögliche Risiken umfassen erneute Exportbeschränkungen unter einer potenziellen zweiten Trump-Administration.

Wachsende Nachfrage und Marktprognosen

Die Analysten Atif Malik und Papa Sylla betonen, dass diese aufkommende staatliche Nachfrage bereits Milliarden von Dollar an Einnahmen für das Jahr 2025 beisteuert, mit Prognosen für eine weitere Eskalation bis 2026. Nvidias umfassende Beteiligung an praktisch jeder staatlichen KI-Initiative positioniert das Unternehmen als zentralen Akteur in den internationalen Bemühungen zum Aufbau einer robusten nationalen KI-Infrastruktur – eine Notwendigkeit für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie.

Als Spiegelbild dieser expandierenden Landschaft hat Citi seine Schätzungen für den gesamten adressierbaren Markt (TAM) für KI-Computing im Jahr 2028 um 13 % auf 563 Milliarden US-Dollar und für den Netzwerk-TAM auf 119 Milliarden US-Dollar nach oben korrigiert, was Erwartungen für ein substanzielles Umsatzwachstum signalisiert. Die Firma verwies auch auf Diskussionen bei einer kürzlichen Nvidia Generative AI Konferenz, die einen Richtwert von einem Supercomputer oder 10.000 GPUs pro 100.000 Mitarbeitern vorschlugen. Dies deutet auf das Potenzial für massive KI-Infrastrukturausbauten in Unternehmen und Regierungen weltweit hin.

Technologische Fortschritte und Lieferketten

Der Einsatz von Nvidias fortschrittlichen Blackwell GB200 Chips, die viele dieser kritischen KI-Cluster antreiben, beschleunigt sich. Citis Analyse deutet darauf hin, dass Bedenken hinsichtlich potenzieller Lieferkettenengpässe weitgehend ausgeräumt wurden, wobei der Aufbau von Racks rasch voranschreitet. Auch der Übergang zu den kommenden GB300 Chips wird voraussichtlich reibungslos verlaufen, da Lehren aus früheren Plattformmigrationen genutzt werden, was eine nachhaltige betriebliche Effizienz gewährleistet.

Finanzielle Aussichten

Finanziell prognostiziert Citi nun, dass Nvidias Rechenzentrumsumsätze im Geschäftsjahr 2027 um 5 % und im Geschäftsjahr 2028 um 11 % wachsen werden. Die Netzwerkverkäufe werden im gleichen Zeitraum voraussichtlich um 12 % bzw. 27 % ansteigen, unterstützt durch eine „Attach Rate“ von 20 %, die die steigende Nachfrage nach Hochleistungssystemen zur Verbindung großer KI-Cluster unterstreicht. Die Bruttomargen sollen einen Aufwärtstrend beibehalten und sich bis zum Jahresende im mittleren 70%-Bereich stabilisieren.

Potenzielle Risiken

Trotz der optimistischen Aussichten erkennt die Bank potenzielle Abwärtsrisiken an. Dazu gehört die Möglichkeit erneuter Exportbeschränkungen unter einer zweiten Trump-Administration, die globale Lieferketten beeinträchtigen könnten. Jüngste Berichte, unter anderem von Bloomberg, haben bereits die Prüfung mutmaßlicher Lieferungen nach China über Länder wie Malaysia und Thailand hervorgehoben. Dennoch zeigt die Dynamik des KI-Sektors, insbesondere durch öffentliche Investitionen, derzeit keine Anzeichen einer Abschwächung, was Nvidias starke Marktposition auf absehbare Zeit untermauert. Die Analysten Malik und Sylla betonen Nvidias „Sichtbarkeit auf Dutzende Gigawatt an staatlichen und Unternehmensinfrastrukturen für KI-Fabriken in den nächsten Jahren“.