Neue Funktionen in Firefox 37 für Desktop und Android

Es ist eine gängige Feststellung, dass schnelle Entwicklungszyklen die Bedeutung von Versionsnummern in den Hintergrund drängen. Dies trifft insbesondere auf Firefox zu, wo die jüngsten Updates sowohl für Endnutzer als auch Entwickler nur wenige signifikante Verbesserungen brachten. Firefox 37 wurde veröffentlicht, und die Neuerungen sind eher inkrementell als bahnbrechend. Neben den üblichen Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates führt diese Version eine neue Methode zur Benutzerfeedback-Erhebung ein: ein Popup-Widget, das ausgewählten Nutzern einmal täglich angezeigt wird. Bing-Nutzer profitieren von HTTPS-verschlüsselten Suchanfragen, und für Nutzer in der Türkei wurde Yandex zur standardmäßigen Suchmaschine ernannt. Für Entwickler sind das neue Animations-Panel im Inspektor und der Sicherheits-Tab im Netzwerk-Panel erwähnenswert. Die Android-Version umfasst Verbesserungen im Download-Management und zeigt in der URL-Leiste nun standardmäßig die URL anstelle des Seitentitels.

Firefox für Desktop

Herzschlag-Funktion

Firefox führt mit dieser Funktion ein neues System ein, um von Nutzern Rückmeldung zur Browserleistung zu erhalten. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Falls sie als störend empfunden wird (wie es bei Popups üblich sein kann), lässt sie sich durch das Setzen des Werts von `browser.selfsupport.url` auf „“ in `about:config` deaktivieren.

Animations-Bedienfeld im Inspektor

Ein neues Tool zur Bearbeitung von Webanimationen wurde integriert. Entwickler können es über den Inspektor aufrufen. Es erscheint neben den Tabs „Regeln“, „Berechnet“, „Schriftarten“ und „Boxmodell“, sobald ein Element im Inspektor ausgewählt wurde. Dadurch können Webentwickler jetzt Webtechnologien anstelle von Plugins nutzen, um komplexe Animationen zu realisieren.

Sicherheits-Tab im Kontrollfenster

Im Kontrollfenster findet sich jetzt unter dem „Netzwerk“-Tab, wenn eine Anfrage ausgewählt wird, ein neuer Tab namens „Sicherheit“. Dieser Tab liefert Entwicklern Informationen zu Zertifikaten und zum Host.

Firefox für Android

Firefox für Android hat ebenfalls einige Änderungen in der Benutzeroberfläche erfahren. Das Download-Management wurde verbessert, einige neue Sprachen wurden hinzugefügt, und analog zur Desktop-Version wurde Yandex als Standardsuchmaschine für Nutzer in der Türkei festgelegt. Eine Änderung betrifft die URL-Leiste: Anstatt des Seitentitels wird nun die URL selbst angezeigt (siehe Vorher-Nachher-Vergleich unten).

Detaillierte Informationen zu den Versionshinweisen finden Sie auf der Mozilla-Webseite für die Desktop-Version und die Mobile-Version.

Firefox 37 für Desktop herunterladen

Firefox für Android aus dem Google Play Store herunterladen