Kernpunkte
- Der Serienbildmodus ermöglicht es, schnell hintereinander Fotos aufzunehmen, ideal für dynamische Szenen wie Sport oder Tieraufnahmen.
- Das iPhone 15 bietet eine hohe Bildrate von 10 FPS im Serienbildmodus, während Android-Geräte variieren können; einige erlauben eine Anpassung der FPS-Zahl.
- Nachdem eine Serie von Fotos aufgenommen wurde, können die besten Bilder manuell ausgewählt, gesichert und geteilt werden, oder Apps können genutzt werden, um lebendigere Inhalte zu kreieren.
Heutzutage unterstützen die meisten modernen Smartphones eine Form der Serienbildfotografie. Die Aktivierung dieser Funktion unterscheidet sich je nach Marke und Modell, daher werden im Folgenden die Schritte für aktuelle und ältere Android- sowie iPhone-Modelle erläutert.
Was verbirgt sich hinter dem Serienbildmodus?
Southtownboy Studio / Shutterstock
Der Serienbildmodus ist eine Funktion, die es ermöglicht, mehrere Fotos in schneller Folge zu schießen. Er wird auch als fortlaufende Aufnahme oder Sportmodus bezeichnet. Wie der Name Sportmodus andeutet, ist er besonders nützlich, um schnell bewegte Motive, wie bei Sportveranstaltungen oder in der Tierwelt, einzufangen.
Anstatt den genauen Moment des Geschehens vorherzusagen und im richtigen Augenblick auf den Auslöser zu drücken, können Fotografen den Serienbildmodus verwenden, um eine Reihe von Bildern zu erstellen und anschließend die besten Aufnahmen auszuwählen oder die Bilder in einer Sequenz anzuordnen, um Bewegung und Übergänge hervorzuheben.
Die Anzahl der Bilder, die maximal in einer Aufnahme gemacht werden können, wird in Bildern pro Sekunde (FPS) gemessen. Je höher die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Smartphones, desto mehr FPS können erfasst werden. Die Mehrheit der Android-Handys nimmt 20-30 Fotos mit einer FPS-Rate von 2-4 pro Sekunde auf, während einige Handys über einen anpassbaren Serienbildmodus verfügen, bei dem die Bildfrequenz und die Anzahl der aufgenommenen Bilder individuell eingestellt werden können.
Das iPhone 15 hingegen nimmt mit einer Frequenz von 10 FPS auf, was sogar höher ist als bei einigen professionellen Spiegelreflexkameras.
Wie man dynamische Serienbildfotos mit dem iPhone macht
Der Serienbildmodus ist bei allen iPhones verfügbar, die mit iOS 7 oder einer neueren Version laufen. Die Art und Weise, wie der Serienbildmodus aktiviert wird, hängt vom jeweiligen iPhone-Modell ab.
Bei den neuesten iPhone-Modellen, bis einschließlich zum iPhone 11, sind keine zusätzlichen Einstellungen nötig. Ist die Kamera-App geöffnet, muss lediglich der Auslöser gedrückt, gehalten und nach links gezogen werden. Das Handy nimmt solange Fotos auf, bis der Finger vom Auslöser genommen wird; die Anzahl der aufgenommenen Bilder wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie die Methode zur Aktivierung des Serienbildmodus auf einem modernen iPhone verändern möchten, können Sie zu den Einstellungen gehen und dort die Option „Kamera“ suchen. In der Liste der Optionen finden Sie die Schaltfläche „Lauter für Serienaufnahme verwenden“. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie die Lautstärketaste an der Seite des Handys gedrückt halten, um Serienbildaufnahmen zu machen, anstatt den Auslöser zu nutzen.
Ältere iPhones
Bei älteren iPhones, die vor 2019 (iPhone 11 und älter) herausgebracht wurden, ist die Aktivierung des Serienbildmodus etwas anders. Hier muss der Auslöser gedrückt und gehalten werden, anstatt nach links zu wischen. Es ist auch erwähnenswert, dass bei älteren iPhones der Serienbildmodus automatisch deaktiviert wird, wenn man den Timer, Zoom oder die HDR-Einstellungen verwendet.
So gelingen dynamische Serienbildaufnahmen mit einem Android-Handy
Android-Nutzer müssen den Serienbildmodus gegebenenfalls manuell in den Kameraeinstellungen aktivieren. Bei Geräten mit dem neuesten Android-Betriebssystem sollte der Serienbildmodus dauerhaft verfügbar sein und kann durch Wischen des Auslösers nach links oder rechts aktiviert werden.
Die Anzahl der aufgenommenen Bilder kann angepasst werden, indem man auf den kleinen Pfeil am oberen Bildschirmrand tippt und dann das Symbol für zeitgesteuerte Serienaufnahmen auswählt. Diese Option ermöglicht es, zwischen 10 und 600 Bildern in Intervallen von 1 bis 60 Sekunden zu wählen.
Samsung-Handys
Um die Serienbildfunktion auf einem Samsung-Handy zu nutzen, muss sie vermutlich zuerst aktiviert werden. Dazu öffnet man die Kamera-App und geht zu den Einstellungen. Dort scrollt man nach unten und tippt auf „Auslösertaste wischen für Serienbildaufnahme“.
Im nächsten Bildschirm wählt man „Serienbildaufnahme“ und kehrt dann zur Kamera-App zurück. Um die Serienbildfunktion zu nutzen, muss die Auslösertaste gedrückt gehalten und nach unten gezogen werden. Die Kamera nimmt bis zu 100 Bilder auf, bis der Finger vom Knopf genommen wird.
Die perfekte Serienbildaufnahme erzielen
Tanasan Sungkaew / Shutterstock
Obwohl der Serienbildmodus eine nützliche Funktion ist, ist es keine Garantie dafür, dass Action-Aufnahmen gut gerahmt und perfekt fokussiert sind.
Unabhängig vom verwendeten Handy-Modell gibt es einige zusätzliche Schritte, die man beachten sollte, wenn die Bilder professionell aussehen sollen. Zunächst sollte die Beleuchtung beachtet werden, wie bei jeder Art der Fotografie. Wenn man sich in einem Innenraum befindet, sollte eine Lichtquelle vorhanden sein, die hell genug ist, um das Motiv auszuleuchten. Im Freien sollte man auf die Positionierung achten und es vermeiden, direkt in die Sonne zu fotografieren.
Vor der Aufnahme sollten die Zoomstufe, Belichtung und der Fokus überprüft werden, um für den richtigen Moment bereit zu sein. Während der Serienbildaufnahmen sollte man bedenken, dass sich der Verschluss mehrmals pro Sekunde öffnet und schließt, daher sollte versucht werden, das Handy so stabil wie möglich zu halten, bis der Finger vom Auslöser genommen wird.
Falls das Handy über einen Bildstabilisierungsmodus verfügt, kann dieser in Kombination mit dem Serienbildmodus aktiviert werden, um qualitativ hochwertigere Bilder mit weniger Unschärfe zu erzielen – ideal für schnell bewegte Actionszenen. Alternativ kann ein Tisch- oder Bodenstativ für Handys dafür sorgen, dass die Kamera während der Aufnahmen absolut stabil ist.
Auswählen und Teilen von Lieblings-Serienbildern
Nachdem eine Serie von Serienbildfotos aufgenommen wurde, können diese in der Galerie aufgerufen werden. Auf Android-Geräten sind die Serienbild-Fotos durch ein kleines graues Dateisymbol in der unteren linken Ecke gekennzeichnet. Wenn man auf das Bild und dann auf das Dateisymbol tippt, öffnet sich die gesamte Auswahl der aufgenommenen Bilder, wodurch man verwackelte oder wiederholte Aufnahmen erkennen kann. Die Bilder, die man behalten möchte, werden ausgewählt, der Rest wird automatisch gelöscht.
Um auf die Serienbilder auf einem iPhone zuzugreifen, muss man in das Fotoalbum gehen, auf Medientypen klicken und dort die Option Serienaufnahme auswählen. Dort werden alle verfügbaren Serienbilder übereinander angezeigt, und es kann entschieden werden, ob alle behalten oder nur bestimmte ausgewählt werden sollen.
Wenn Bilder aus einem Serienbild-Clip mit Freunden geteilt werden sollen, muss jedes Bild, das man behalten möchte, zuerst manuell ausgewählt, im Fotoalbum gespeichert und dann einzeln ausgewählt und geteilt werden. Für eine kreativere Option können jedoch Apps wie Gif Toaster oder ImgPlay heruntergeladen werden, die die Fotoserie in eine Diashow oder ein GIF umwandeln können. Außerdem lassen sich lustige Elemente wie Text und Filter hinzufügen, um die GIFs noch individueller zu gestalten.
Nutzen Sie den Serienbildmodus Ihres Smartphones das nächste Mal bei einem Spiel oder beim Spaziergang mit dem Hund und beeindrucken Sie Ihre Freunde mit klaren, scharfen Actionaufnahmen, anstelle von unscharfen Bildern oder solchen, die nur einen Bruchteil einer Sekunde zu spät aufgenommen wurden.
Zusammenfassung: Der Serienbildmodus ist eine wertvolle Funktion, die es ermöglicht, schnelle Bewegungen einzufangen, sei es bei Sportveranstaltungen oder in der Natur. Sowohl das iPhone als auch verschiedene Android-Geräte bieten unterschiedliche Methoden, um diese Funktion effektiv zu nutzen. Durch das richtige Verständnis und den Einsatz zusätzlicher Techniken können beeindruckende Actionaufnahmen erstellt und schöne Bilder mit Freunden geteilt werden.