Machen iPhone-„Sicherheits“-Apps tatsächlich etwas?

Apple gestattet keine klassischen Antiviren-Apps im App Store, dennoch gibt es eine Vielzahl von Apps, die sich mit dem Thema „Sicherheit“ befassen. Beispielsweise kostet Norton Mobile Security jährlich 14,99 USD, während Lookout Premium mit 29,99 USD pro Jahr zu Buche schlägt. Doch inwieweit sind diese Anwendungen wirklich von Nutzen?

Eine traditionelle Antiviren-App ist für Ihr iPhone nicht erforderlich und wird im App Store auch nicht angeboten. Welche Funktionen haben also diese „Sicherheits“-Apps? Sind sie tatsächlich nützlich und wie genau gewährleisten sie Ihren Schutz?

Wie effektiv ist Norton Mobile Security?

Werfen wir einen Blick auf Norton Mobile Security, die zwar kostenlos heruntergeladen werden kann, jedoch ein jährliches Abonnement von 14,99 USD erfordert. Die App umfasst drei Hauptfunktionen: WLAN-Sicherheit, Web-Schutz und Betriebssystemwarnungen.

Die WLAN-Sicherheitsfunktion informiert Sie, wenn Ihr WLAN-Netzwerk als „gefährdet“ eingestuft wird. Laut Norton überprüft die App auf SSL-Stripping, SSL-Entschlüsselung, Inhaltsmanipulation, verdächtige Netzwerkhardware sowie die Reputation von Hotspots. Diese Überprüfung erfolgt jedes Mal, wenn Sie sich mit einem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.

Im Wesentlichen prüft Norton, ob Sie mit einem potentiell gefährlichen öffentlichen WLAN verbunden sind, das versucht, Ihren Datenverkehr auszuspionieren oder zu manipulieren. Dies könnte Ihnen helfen, riskante öffentliche WLAN-Hotspots zu identifizieren. Bei der Verwendung vertrauenswürdiger WLANs zu Hause oder am Arbeitsplatz bzw. bei der Nutzung mobiler Daten ist dies jedoch nicht relevant.

Die Funktion Web-Schutz stellt eine VPN-Verbindung her, sobald Sie sie aktivieren. Norton nutzt dieses VPN, um Ihren Datenverkehr auf bekannte gefährliche Webseiten zu untersuchen und den Zugriff auf diese Seiten zu verhindern. Wenn Sie beispielsweise auf eine Phishing-Website zugreifen, kann Norton diese blockieren.

Es handelt sich hierbei nicht um ein typisches VPN, wie Sie es vielleicht kennen. Norton verwendet ein „On-Device-VPN“. Wenn Sie das VPN aktivieren, wird Ihr Datenverkehr an die Norton-App auf Ihrem Gerät gesendet, wo er mit einer Blacklist abgeglichen und bekannte schädliche Websites blockiert werden. Dies unterscheidet sich von einem traditionellen VPN, das Ihren Datenverkehr verschlüsselt über das Netzwerk leitet. Norton bietet ein solches VPN als Teil von Norton Secure VPN an, wofür eine zusätzliche monatliche Gebühr anfällt.

Diese Funktion könnte theoretisch nützlich sein, aber es sollte beachtet werden, dass Safari auf dem iPhone und iPad bereits über einen integrierten Schutz gegen gefährliche Webseiten verfügt. Sie können dies unter Einstellungen > Safari > Warnung vor betrügerischen Webseiten aktivieren.

Es ist möglich, dass Norton mehr Bedrohungen erkennt als der Schutz von Apple, allerdings schützt Sie die App hauptsächlich vor Phishing-Websites und Betrugsversuchen. Wenn der Web-Schutz aktiviert ist, erhöht sich auch der Akkuverbrauch im Hintergrund. Solange Sie ein aktuelles Betriebssystem verwenden, ist der Safari-Browser gut vor Angriffen geschützt. Eine schädliche Website kann keine gefährliche Software außerhalb des App Stores auf Ihr Telefon herunterladen, solange Sie keine potenziell riskanten Konfigurationsprofile installieren.

Wenn Sie ein VPN zum Schutz Ihrer Daten in öffentlichen WLANs wünschen, ist der Web-Schutz nicht ausreichend. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung anderer VPN-Dienste.

Die dritte Funktion, Betriebssystemwarnungen, gibt eine Benachrichtigung aus, wenn das Betriebssystem Ihres iPhones oder iPads nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Es ist wichtig, Ihr Gerät immer aktuell zu halten, damit Sie von den neuesten Sicherheitsupdates profitieren. Diese Funktion ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Auf einem iPhone oder iPad können Sie unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate die automatische Aktualisierung aktivieren. Ihr Gerät installiert Updates dann automatisch.

Betriebssystemwarnungen benachrichtigen Sie möglicherweise schneller über verfügbare Updates, es schadet jedoch nicht, die automatische Installation einen Tag hinauszuzögern.

Ein Vorteil dieser App könnte sein, dass OS Alerts Sie darauf hinweist, wenn Ihr iPhone oder iPad so alt und veraltet ist, dass Apple es nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.

Unsere Empfehlung: Norton ist nicht unbedingt notwendig, aber in Ordnung

Wir sind der Meinung, dass die Funktionen von Norton den Preis von 14,99 USD pro Jahr nicht rechtfertigen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, sich mit einer installierten Sicherheits-App wohler fühlen, ist Norton jedoch nicht aktiv schädlich und kann problemlos verwendet werden.

Ist Lookout für das iPhone nützlich?

Lookout ist eine weitere beliebte Sicherheitsanwendung für das iPhone. Sie bietet einige zusätzliche Funktionen, ist aber auch teurer. Die Funktionen von Lookout umfassen:

System Advisor: Ähnlich den Betriebssystemwarnungen von Norton informiert Sie Lookout, ob ein Softwareupdate erforderlich ist. Die Einstellungen-App von Apple kann Sie ebenfalls darüber informieren und sogar das iOS-Betriebssystem automatisch aktualisieren.

Sicheres Surfen: Diese Funktion bietet wie der Web-Schutz von Norton ein VPN, das auf potenziell gefährliche Webseiten prüft.

Sicheres WLAN: Wie die WLAN-Sicherheit von Norton warnt Sie diese Funktion vor potenziell gefährlichen öffentlichen WLAN-Hotspots, nachdem Sie sich mit ihnen verbunden haben.

Breach Report: Lookout kann Sie über Sicherheitsverletzungen informieren, z.B. wenn ein von Ihnen genutzter Dienst kompromittiert wurde und Ihr Passwort möglicherweise offengelegt wurde. Dienste wie „Have I Been Pwned?“ können diese Funktion kostenlos anbieten.

Identitätsschutz: Gegen eine zusätzliche Gebühr bietet Lookout einen Kreditüberwachungsdienst und ähnliche Tools an. Sie erhalten sogar eine Identitätsdiebstahlversicherung, die Rechtsverfolgungskosten und damit verbundene Kosten im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl abdeckt. Tools wie CreditKarma bieten einige kostenlose Kreditüberwachungsdienste an.

Verlorenes Gerät: Lookout bietet Tools, mit denen Sie Ihr iPhone lokalisieren können, wenn Sie es verlieren. Diese Funktion ist in Apples „Wo ist?“ integriert. Lookout kann Ihnen jedoch eine Benachrichtigung senden, wenn jemand Ihre SIM-Karte entfernt oder den Flugmodus aktiviert – das ist eine Besonderheit.

Lookout kann Sie informieren, ob ein Update für Ihr iPhone-Betriebssystem notwendig ist oder Ihr verlorenes Telefon kostenlos orten, was Ihr iPhone normalerweise auch ohne zusätzliche Software kann. Für andere Funktionen fallen jedoch Kosten an. Lookout Premium umfasst die meisten der oben genannten Funktionen und kostet 2,99 USD pro Monat oder 29,99 USD pro Jahr. Der Identitätsschutz und die dazugehörige Versicherung sind im Premium Plus-Paket enthalten, welches 9,99 USD pro Monat oder 99,99 USD pro Jahr kostet.

Unsere Empfehlung: Auch Lookout ist nicht unbedingt notwendig, aber in Ordnung

Wir würden Lookout für das iPhone ebenfalls nicht empfehlen. Wie Norton dupliziert Lookout einige Sicherheitsfunktionen von iOS und einige, die auch separat und kostenlos erhältlich sind. Mit der teureren Premium Plus-Stufe von Lookout zahlen Sie im Grunde genommen zusätzlich 70 US-Dollar, was im Grunde ein Kreditüberwachungsdienst ist, der über die Lookout-App verkauft wird. Dies ist keine typische iPhone-Sicherheitsfunktion.

Wenn Sie oder ein Familienmitglied sich mit diesen Diensten besser fühlen, können Sie diese gerne nutzen. Sie werden Ihrem iPhone keinen Schaden zufügen.