Können Sie FUBO kündigen und eine Rückerstattung erhalten?

Fubo ist ein abonnementbasierter Dienst, der Ihnen vielleicht bereits bekannt ist. Um ein Fubo-Abonnement zu nutzen, besuchen Sie die offizielle Webseite, registrieren Sie sich mit einem Konto, begleichen Sie den Abonnementbetrag und schon können Sie loslegen. Nun können Sie alle Ihre Lieblingssendungen, Sportübertragungen, Nachrichten und Filme auf Ihrem Fernseher, Tablet oder Smartphone genießen. Sie können Ihr Fubo-Konto entweder über die Fubo-Webseite oder die App auf Ihrem Mobiltelefon verwalten. Über Ihr Fubo-Konto können Sie Ihre Zahlungsmethoden anpassen, Ihre Profilinformationen ändern, Ihr Abonnement verwalten sowie Ihr Fubo-Konto löschen. Wenn Sie hier sind, um Hilfe bei der Verwaltung Ihres Fubo-Kontos zu erhalten, wird Ihnen dieser Artikel dabei helfen. Hier werden verschiedene Fragen in Bezug auf Fubo beantwortet, zum Beispiel, ob Sie Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten können oder wie viel FuboTV monatlich kostet. Des Weiteren erfahren Sie, wie lange Fubo für eine Rückerstattung benötigt und wie Sie Ihre FuboTV-Zahlung stornieren können.

Kann man Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten?

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob eine Kündigung bei Fubo möglich ist und ob Sie eine detaillierte Rückerstattung bekommen können.

Wie viel kostet FuboTV pro Monat?

Die Abonnementkosten für FuboTV bewegen sich zwischen 32,99 $ und 99,99 $, zuzüglich möglicher Steuern und Gebühren. Die Preisgestaltung und die Leistungen der verschiedenen FuboTV-Pläne sind nachfolgend aufgeführt:

  • Pro Plan (69,99 $): Unbegrenztes Streaming, Familienfreigabe, 1000 Stunden DVR und über 137 Kanäle.
  • Elite Plan (79,99 $): Unbegrenztes Streaming, Familienfreigabe, 1000 Stunden DVR, mehr als 130 Kanäle, Fubo Extras und News Plus.
  • Ultimate Plan (99,99 $): Unbegrenztes Streaming, Familienfreigabe, 1000 Stunden DVR, mehr als 130 Kanäle, Fubo Extras, News Plus, Sports Plus und SHOWTIME.
  • Latino Plan (33,99 $): 46 spanische Kanäle, 250 Stunden DVR und Standard-Share – 2 Bildschirme gleichzeitig.

Jetzt haben Sie einen genauen Überblick über die monatlichen Kosten von FuboTV.

Ist Fubo auf Roku kostenlos?

Nein, Fubo ist auf Roku nicht kostenlos. Für alle Neukunden bietet Fubo eine einmonatige kostenlose Testphase an, nach der Sie die monatliche Gebühr, abhängig vom gewählten Plan, bezahlen müssen. Da Roku an sich kostenlos ist, zahlen Sie lediglich für Streaming-Dienste wie FuboTV, wobei das monatliche Abonnement zwischen 39,99 $ und 99,99 $ liegen kann.

Hat Fubo die kostenlose Testphase abgeschafft?

Nein, Fubo hat die kostenlose Testphase nicht abgeschafft. Alle Neukunden, die sich bei Fubo anmelden, erhalten eine siebentägige kostenlose Testphase. Sie müssen Ihre Debit- oder Kreditkarte hinzufügen, um die kostenlose Testphase nutzen zu können. Sie können Ihr Abonnement jederzeit innerhalb der kostenlosen Testphase kündigen. Die kostenlose Testphase gilt zudem nur für ausgewählte Pläne. Alle bestehenden Fubo-Kunden müssen eine monatliche Abonnementgebühr entrichten, um ihren Dienst wieder zu aktivieren, und erhalten keine weitere kostenlose Testphase.

Wird FuboTV nach der kostenlosen Testphase kostenpflichtig?

Ja, FuboTV wird nach der kostenlosen Testphase kostenpflichtig. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase wird Ihnen die Abonnementgebühr für den gewählten Plan in Rechnung gestellt. Wenn Sie eine kostenlose Testphase nutzen, werden Sie aufgefordert, Ihre Debit-/Kreditkarte zu hinterlegen, und nach Ablauf der Testphase wird Ihnen monatlich die Abonnementgebühr entsprechend Ihres Plans berechnet. Falls Sie das Abonnement nicht fortsetzen möchten, können Sie es während der Testphase kündigen, um die monatliche Gebühr zu vermeiden. So erfahren Sie auch, ob man Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten kann.

Ist es schwierig, die kostenlose Fubo-Testphase zu kündigen?

Nein, es ist nicht schwierig, die kostenlose Testphase von Fubo zu kündigen – es ist ganz einfach. Um Ihre kostenlose Fubo-Testphase zu kündigen, müssen Sie die offizielle Fubo-Webseite besuchen und zum Abschnitt „Konto“ navigieren, um die kostenlose Testphase zu beenden.

Wie verwalten Sie Ihr Fubo-Konto?

Um Ihr Fubo-Konto zu verwalten, folgen Sie einfach diesen Schritten:

1. Besuchen Sie die FuboTV-Webseite in Ihrem Browser.

2. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf „ANMELDEN“.

3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“.

Hinweis: Sie können sich auch mit Ihren Google-, Apple- oder Facebook-Konten anmelden.

4. Wenn Sie angemeldet sind, klicken Sie auf „Mein Profil“ > „Mein Konto“.

5. Navigieren Sie zu den folgenden Abschnitten, um verschiedene Einstellungen Ihres Fubo-Kontos zu verwalten:

  • Konto
  • Abonnement & Abrechnung
  • Add-Ons verwalten

So können Sie Ihr Fubo-Konto auf der Fubo-Webseite verwalten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob jeder Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten kann.

Wie löschen Sie Ihr FuboTV-Konto auf Roku?

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr FuboTV-Konto auf Roku zu löschen:

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem FuboTV-Konto angemeldet sind.

1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum Startbildschirm Ihres Roku-Geräts zu gelangen.

2. Wählen Sie auf dem Roku-Startbildschirm den FuboTV-Kanal aus.

3. Drücken Sie die Sterntaste auf der Fernbedienung, um das Optionsmenü zu öffnen.

4. Wählen Sie im Menü die Option „Abonnement verwalten“.

5. Wählen Sie nun die Option „Abonnement kündigen“.

6. Wählen Sie „Abonnement kündigen“, um den Vorgang erneut zu bestätigen.

7. Wählen Sie die Option „Fertig“, nachdem der Kündigungsvorgang abgeschlossen ist. So kündigen Sie FuboTV auf Roku.

So entfernen Sie Ihr FuboTV-Konto von Roku. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob Sie Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten können.

Wie stornieren Sie Ihre FuboTV-Zahlung?

Sie können Ihre FuboTV-Zahlung oder Ihr Abonnement mit den folgenden Schritten kündigen:

1. Gehen Sie zur FuboTV-Webseite in Ihrem Browser und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.

2. Klicken Sie dann auf „Mein Profil“.

3. Klicken Sie auf „Mein Konto“.

4. Klicken Sie im linken Bereich auf „Abonnement & Abrechnung“.

5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Abonnement kündigen“.

6. Klicken Sie auf „Vollständige Stornierung“ > „Nein danke, nur stornieren“ > „Ja, stornieren“ > „OK“.

7. Wählen Sie den gewünschten Grund für den erfolgreichen Abbruch aus.

So können Sie Ihre FuboTV-Zahlung über Ihr Fubo-Konto stornieren.

Wie kann man Fubo kündigen, ohne anzurufen?

Sie können die oben genannten Schritte ausführen, um Ihr Fubo-Abonnement zu kündigen, ohne die Kundenbetreuer von FuboTV kontaktieren zu müssen.

Ist die Kündigung bei Fubo einfach?

Ja, die Kündigung bei Fubo ist unkompliziert und sehr einfach. Da Fubo ein abonnementbasierter Dienst ist, können Sie Ihren monatlichen Abonnementplan jederzeit nach Bedarf ändern oder kündigen. Sie können die Fubo-Webseite oder die App auf Ihrem Smart-TV besuchen, um Ihr Abonnement zu kündigen.

Kann man Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten?

Nein, Sie können Fubo nicht kündigen und eine Rückerstattung erhalten. Eine Fubo-Kündigung und eine Rückerstattung sind zwei unterschiedliche Angelegenheiten. Bei der Kündigung eines monatlichen Fubo-Abonnements erhalten Sie keine Rückerstattung. Stattdessen können Sie FuboTV bis zum Ende Ihres aktuellen Abrechnungszeitraums nutzen, und der nächste Monat wird Ihnen nicht in Rechnung gestellt. Fubo hat zudem keine Rückerstattungsrichtlinie für Kündigungen. Wenn Sie Ihr Fubo-Abonnement kündigen möchten, sollten Sie dies einige Tage vor der Verlängerung Ihres aktuellen Plans tun, damit Ihnen der nächste Monat nicht in Rechnung gestellt wird. Nun wissen Sie, ob Sie Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten können oder nicht.

Wie lange dauert eine Rückerstattung bei Fubo?

Fubo gewährt keine Rückerstattungen für die Kündigung eines Abonnements. Wenn Sie Ihre Zahlungsmethode bei Fubo einrichten, wird Ihnen eine Gebühr von 1 $ berechnet, die Ihnen jedoch zurückerstattet wird. Diese Rückerstattung kann je nach Debit-/Kreditkarte bis zu 7 bis 10 Werktage dauern. Falls Fubo andere zusätzliche Gebühren außer der Plan- und Steuergebühr erhoben hat, können Sie dies dem Fubo-Kundendienst melden und eine Rückerstattung beantragen, was maximal 10 Werktage in Anspruch nehmen kann. So lange braucht Fubo, um Ihre Gebühr zu erstatten.

***

Wir hoffen, Sie haben nun verstanden, ob Sie Fubo kündigen und eine Rückerstattung erhalten können, und die detaillierten Schritte haben Ihnen dabei geholfen. Sie können uns gerne Fragen oder Vorschläge zu weiteren Themen zukommen lassen, zu denen wir einen Artikel veröffentlichen sollen. Schreiben Sie uns einfach einen Kommentar unten, damit wir wissen, was Sie sich wünschen.