Snapchat zählt zu den populärsten Apps der aktuellen Generation und erfreut sich dank seiner einzigartigen und ansprechenden Features großer Beliebtheit. In einer Welt, in der das Internet eine zentrale Rolle spielt, sind wir alle einem gewissen Risiko ausgesetzt. Unsere persönlichen Daten können von Hackern gestohlen und online gehandelt werden. Doch haben Sie sich jemals gefragt, ob Snapchat ebenfalls zurückverfolgt werden kann? In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihren Standort auf Snapchat anzeigen und die Snapchat-Verfolgung deaktivieren können. Zudem gehen wir näher auf den Geistermodus bei Snapchat ein.
Ist eine Standortverfolgung bei Snapchat möglich?
Die Antwort ist: Ja, aufgrund der Standortfunktion von Snapchat kann Ihr Standort zurückverfolgt werden. Das klingt vielleicht etwas beunruhigend, aber keine Sorge! Diese Funktion lässt sich ganz einfach über die Einstellungen deaktivieren. Sie können das Snapchat-Tracking stoppen, indem Sie Ihre Standortfreigabe ausschalten. Darüber hinaus bietet Snapchat einen speziellen Geistermodus an, der Ihre Position verbirgt. Im Geistermodus ist es niemandem möglich, Ihr Konto zu orten oder einzusehen. Die genauen Schritte dazu finden Sie im folgenden Text.
Kann ein Snapchat-Konto geortet werden?
Sobald die Standortfunktion der App aktiv ist, kann das Konto von jedem Ort aus geortet werden. Dabei wird nicht immer der genaue Standort des Nutzers angezeigt, jedoch kann das ungefähre Umfeld eingegrenzt werden. Da das Konto mit einer Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse verknüpft ist, kann es im Falle eines Verlusts wiederhergestellt oder zurückverfolgt werden. Um ein Snapchat-Konto zu finden, benötigen Sie den Nutzernamen. Zudem können Nutzer ihren Standort auf Snapchat einsehen, was ebenfalls zur Ortung beitragen kann. Damit ist die Frage, ob Snapchat zurückverfolgt werden kann, beantwortet.
Wer kann meinen Standort auf Snapchat einsehen?
Wenn Sie Ihre Standortfunktion aktiviert haben, können alle Kontakte, die Sie als Freunde hinzugefügt haben, Ihre Position auf Snapchat sehen. Sie haben außerdem die Option, Ihren Standort gezielt mit bestimmten Freunden zu teilen, selbst wenn die Funktion für alle anderen deaktiviert ist.
Verfolgt Snapchat meinen Standort permanent?
Nein, die Standortfunktion bei Snapchat kann individuell eingestellt werden. Snapchat aktualisiert Ihren Standort immer dann, wenn Sie sich anmelden oder die App nutzen.
Hinweis: Da Smartphones unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten bieten, können die nachfolgenden Schritte je nach Hersteller variieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die korrekten Einstellungen vornehmen. Diese Anleitung wurde mit einem OnePlus Nord 5G erstellt und die Abbildungen zeigen den entsprechenden Ablauf.
Wie kann man die Person hinter einem Snapchat-Konto identifizieren?
Folgen Sie diesen Schritten, um herauszufinden, wer hinter einem Snapchat-Konto steckt:
1. Öffnen Sie die Snapchat-App auf Ihrem Gerät und melden Sie sich an.
2. Tippen Sie auf Ihren Avatar oben links, um Ihr Profil aufzurufen.
3. Wählen Sie die Option „Meine Freunde“.
4. Tippen Sie auf den Avatar des Kontos, das Sie näher betrachten möchten.
Nun werden Ihnen der Nutzername, die Punktzahl und andere Details des Kontos angezeigt. Hat sich die Person mit ihrem echten Namen registriert, können Sie auf diese Weise mehr über sie erfahren.
Kann ich über Snapchat von anderen verfolgt werden?
Ja, sobald Ihre Standortfunktion aktiviert ist, können Sie über Snapchat verfolgt werden.
Kann die Polizei ein Snapchat-Konto orten?
Ja, die Polizei kann auf die Standortdaten des Nutzers zugreifen, um das Konto zu verfolgen. Ist das Konto mit der Telefonnummer des Nutzers verknüpft, erleichtert dies die Verfolgung. Damit ist auch die Frage beantwortet, ob die Polizei Snapchat zur Ortung nutzen kann.
Wie kann ich die Snapchat-Verfolgung deaktivieren?
Nachdem Sie nun wissen, dass Snapchat nachverfolgt werden kann, möchten Sie möglicherweise erfahren, wie Sie die Snapchat-Verfolgung ausschalten können. Dies geschieht, indem Sie der Snapchat-App die Standortberechtigung entziehen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts.
2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Apps“.
3. Wählen Sie „App-Verwaltung“.
4. Wählen Sie „Snapchat“ und dann „Berechtigungen“.
5. Wählen Sie „Standort“.
6. Tippen Sie nun auf „Nicht zulassen“, um den Standortzugriff der App einzuschränken.
Dadurch wird der Standortzugriff in der App vollständig deaktiviert.
Wie kann ich meinen Standort bei Snapchat löschen?
Sie können Ihren Standort auf Snapchat im sogenannten Geistermodus verbergen. Dadurch wird Ihr Konto von der Snapchat-Karte entfernt und niemand kann mehr Ihre Position sehen. Um Ihren Standort zu löschen, befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie Snapchat und tippen Sie auf Ihren Profil-Avatar oben links.
2. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts.
3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie unter „KONTOAKTIONEN“ die Option „Orte“.
4. Tippen Sie auf „Top-Standorte löschen“.
Hinweis: Unterhalb dieser Option haben Sie die Möglichkeit, das Speichern markierter Orte in Beiträgen oder die Empfehlung von Lieblingsorten für Ihre Freunde zu deaktivieren.
5. Wählen Sie im Popup „Löschen“.
Was versteht man unter dem Geistermodus auf Snapchat?
Das Deaktivieren der Standortfreigabe bei Snapchat wird als Geistermodus bezeichnet. Dadurch wird Ihr Konto von der Snapchat-Karte entfernt und Ihr Standort ist für andere Nutzer nicht mehr sichtbar.
Informiert Snapchat andere Nutzer, wenn ich deren Profil ansehe?
Nein, Snapchat bietet keine Funktion, die andere Nutzer benachrichtigt, wenn jemand ihr Profil ansieht.
***
Wir hoffen, dieser Artikel war hilfreich und Sie haben die wichtigsten Aspekte zur Standortverfolgung bei Snapchat sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar. Über konstruktives Feedback freuen wir uns jederzeit. Viel Spaß beim Lesen!