Kann man mit einem Smartphone Fotos von bewegten Motiven machen? Das habe ich herausgefunden.

Bewegungsfotografie mit dem Smartphone: So gelingt’s

Das Fotografieren von Objekten in Bewegung kann eine anspruchsvolle, jedoch auch äußerst lohnenswerte Tätigkeit sein. Dank der stetigen Weiterentwicklung der Smartphone-Technologie ist es heutzutage einfacher denn je, beeindruckende Aufnahmen von sich bewegenden Motiven zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial der Kamera Ihres Smartphones ausschöpfen können, um Bilder von sich bewegenden Objekten mit klaren Details und ohne jegliche Unschärfe festzuhalten. Ob Sie nun Sportereignisse, Ihre Haustiere oder lebhafte Straßenszenen fotografieren möchten – wir haben einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern und fesselnde Bilder zu erstellen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Smartphone dynamische Motive meisterhaft einfangen.

Wichtige Punkte

  • Das Fotografieren von bewegten Objekten mit dem Smartphone ist möglich, erfordert jedoch Geschick.
  • Apps von Drittanbietern können helfen, die Belichtungszeit anzupassen und durch den Zoom mehr Distanz zu gewinnen.
  • Einige Smartphones bieten einen Serienbildmodus für mehrere Aufnahmen in schneller Folge.

Kann man bewegte Objekte mit dem Smartphone aufnehmen?

Ja, es ist durchaus möglich, bewegte Objekte mit einem Smartphone zu fotografieren, aber Sie sollten die Grenzen Ihrer Kamera berücksichtigen. Die meisten Smartphone-Kameras erlauben es nicht, die Belichtungszeit manuell zu verändern. Dies hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie viel Kontrolle Sie über Ihre Bilder haben. Es ist also wichtig, realistisch einzuschätzen, was fotografierbar ist und was nicht.

Dennoch ist die Aufnahme von bewegten Motiven mit dem Smartphone einfacher geworden als früher. Die Kameras in modernen Smartphones sind deutlich verbessert und die Bildstabilisierung arbeitet wesentlich besser. Dadurch wird es einfacher, unscharfe Bilder zu vermeiden.

So fotografiere ich bewegte Objekte mit dem Smartphone

Nachdem Sie nun wissen, dass es möglich ist, bewegte Motive mit dem Smartphone zu erfassen, schauen wir uns an, wie Sie das am besten anstellen. Im Folgenden finden Sie meine sieben wichtigsten Tipps, um Ihre Fähigkeiten in der Bewegungsfotografie mit Ihrem Smartphone zu verbessern.

1. Objekte wählen, die sich nicht zu schnell bewegen

Die beste Methode, um unscharfe Bilder von bewegten Objekten zu vermeiden, ist, ein Motiv zu wählen, das sich nicht zu schnell bewegt. Wenn ich zum Beispiel bei Sportveranstaltungen fotografiere, ist es fast immer schwieriger, gute Aufnahmen zu machen, wenn sich jemand sehr schnell bewegt. Hier ist ein Beispiel eines Fotos, das ich vor einiger Zeit gemacht habe, auf dem die Person mit dem Ball ziemlich schnell lief – und das Ergebnis ist, wie man sieht, unscharf.

Danny Maiorca/www

Wenn man sich auf einer höheren Position befindet, wird der Effekt oft abgeschwächt. Befindet man sich aber nah an einem sich schnell bewegenden Objekt, ist es schwerer, alles im Fokus zu halten. Dies gilt auch für Aufnahmen von Haustieren. Langsamere Bewegungen zeigen beispielsweise Personen beim Gehen oder fahrende Boote.

Man kann die Unschärfe natürlich auch für kreative Effekte nutzen. Hier sind einige Bilder von einem Fußballspiel, die ich vor einigen Jahren aufgenommen habe und die ich ziemlich gelungen finde.

2. App zur Anpassung der Belichtungszeit herunterladen

Trotz ihrer Fortschritte hinken Smartphone-Kameras DSLRs immer noch etwas hinterher und benötigen einige Funktionen mehr, bevor sie wirklich konkurrieren können. Bei vielen Geräten ist es beispielsweise nicht möglich, die Belichtungszeit anzupassen, was sich jedoch langsam ändert. Glücklicherweise gibt es Drittanbieter-Apps, die viele zusätzliche Funktionen bieten, darunter auch die Möglichkeit, die Belichtungszeit der Kamera zu verändern.

ProCamera für iOS ist beispielsweise eine App, mit der Sie die Belichtungszeit ändern können. Obwohl diese App kostenpflichtig ist, lohnt sich die Investition, wenn Sie das volle Potenzial Ihrer Smartphone-Kamera nutzen möchten (z.B. kann man auch den ISO-Wert anpassen).

Wenn es Ihnen gelingt, dass Ihre Smartphone-Kamera Bilder mit einer schnelleren Belichtungszeit aufnimmt, wird es Ihnen deutlich leichter fallen, bessere Bilder von bewegten Objekten zu machen.

3. Stativ oder flache Oberfläche nutzen

Wenn Sie bewegte Objekte fotografieren, sollten Sie Bewegungen im Bild möglichst reduzieren. Daher empfehle ich, wo immer möglich, ein Stativ oder eine flache Oberfläche zu verwenden. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie zum Beispiel Bänke, Mauern oder den Boden nutzen, um Ihr Telefon abzustellen.

Danny Maiorca/www

Sobald Sie Ihr Telefon stabilisiert haben, können Sie sich besser auf die Komposition und das Einfangen des Motivs konzentrieren. Wenn Sie versuchen, Objekte wie Vögel oder Autos zu fotografieren, müssen Sie möglicherweise auf eine weitere Gelegenheit warten. Die Vorarbeit wird sich jedoch lohnen.

Wenn Sie nach einem guten Stativ suchen, können Sie sich diese Telefon-Stative ansehen, um den perfekten Moment festzuhalten.

4. Serienbilder aufnehmen

Einige Smartphones bieten die Möglichkeit, Serienbilder aufzunehmen. Wenn Ihr Gerät diese Funktion hat, empfehle ich Ihnen dringend, sie zu nutzen. Wie ich als professioneller Fotograf durch die Arbeit mit meinem Smartphone gelernt habe, braucht man manchmal einfach Glück, um ein bewegtes Objekt scharf einzufangen. Mit Serienbildern erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen erheblich.

Auf einigen Geräten, wie iPhones, können Sie den Serienbildmodus verwenden. So funktioniert es:

  • Öffnen Sie die Kamera-App auf Ihrem iPhone und halten Sie den Auslöser gedrückt.
  • Wischen Sie den Auslöser nach links, um die gewünschte Anzahl an Aufnahmen auszuwählen.
  • Lassen Sie den Auslöser los; Ihr iPhone macht dann die Bilder.
  • Öffnen Sie die Fotos-App und scrollen Sie zu „Serien“. Hier finden Sie alle Ihre Serienbilder. Wählen Sie aus, welche Bilder Sie behalten möchten.

5. Bildschirm ruhig halten

Ein weiterer einfacher Tipp für bessere Fotos von bewegten Objekten ist, den Bildschirm so ruhig wie möglich zu halten. Vermeiden Sie beim Fotografieren jegliche unnötige Bewegung, das macht einen großen Unterschied.

Am besten verhindern Sie, dass sich Ihr Bildschirm zu viel bewegt, indem Sie Ihr Telefon näher am Körper halten. Ich habe festgestellt, dass das besonders bei kaltem Wetter gut funktioniert, da der Körper dann zu mehr Bewegung neigt. Sie können auch ein paar Sekunden warten, bevor Sie ein Bild aufnehmen, um sich zu stabilisieren.

6. Vor dem Fotografieren warten und beobachten

Oftmals bin ich beim Fotografieren zu schnell. Das kann zwar manchmal gut funktionieren, ist aber nachteilig, wenn man bewegte Objekte fotografiert. Wenn Sie in der Aufregung des Moments Fotos machen, riskieren Sie, dass das Bild unscharf wird. Daher ist es ratsam, zu warten und die Umgebung zu beobachten, bevor Sie auf den Auslöser drücken (es sei denn, es ist wirklich eine einmalige Gelegenheit).

Wenn Sie eine Szene sehen, die besonders interessant erscheint, zum Beispiel eine Straßenszene, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Umgebung zu beobachten und zu überlegen, was Sie noch einfangen möchten. Ihre Endergebnisse werden dadurch interessanter.

7. Herauszoomen, um Unschärfe zu minimieren

Danny Maiorca/www

Eine weitere Möglichkeit, bessere Fotos von bewegten Objekten mit Ihrem Smartphone zu machen, ist das Herauszoomen. Auf meinem iPhone fotografiere ich beispielsweise sich schnell bewegende Objekte oft mit 0,5-fachem Zoom. Wie bereits erwähnt, hilft es auch sehr, Distanz zu schaffen.

Sie können Ihre Bilder später bei Bedarf zuschneiden, aber es ist gut, zumindest diese Flexibilität zu haben.

Das Fotografieren bewegter Objekte mit dem Smartphone erfordert etwas mehr Aufwand und Überlegung, ist aber nicht unmöglich. Sie können bessere Aufnahmen machen, indem Sie Apps herunterladen, die Ihre Belichtungszeit steuern, aber auch mit den Funktionen Ihres Smartphones haben Sie Möglichkeiten. Wenn Ihr Gerät beispielsweise einen Serienbildmodus hat, empfehle ich, ihn zu nutzen.

Zusammenfassung

Insgesamt sind Smartphones heutzutage leistungsfähige Fotografie-Werkzeuge, mit denen man auch bewegte Objekte gut festhalten kann. Auch wenn es Herausforderungen gibt, können die oben genannten Tipps und Tricks helfen, beeindruckende Bilder zu erstellen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und Apps, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und genießen Sie den kreativen Prozess, während Sie die faszinierenden Momente des Lebens mit Ihrem Smartphone festhalten.