ISS-Expedition 73: Forschung und Wartung trotz Budget-Herausforderungen

Foto des Autors

By admin

Die Internationale Raumstation (ISS) dient weiterhin als wichtige Plattform für wissenschaftlichen Fortschritt. Ihre Besatzung der Expedition 73 ist aktiv an kritischer Forschung und Wartung der Station beteiligt, selbst inmitten anhaltender budgetärer Herausforderungen auf der Erde. Dieses anhaltende Engagement für Experimente im Weltraum unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Erweiterung menschlichen Wissens. Das orbitale Labor, ein Beweis für anhaltende internationale Kooperation, setzt seine Mission fort, bahnbrechende Entdeckungen zu erzielen.

Astronauten an Bord der ISS führen derzeit eine Reihe von Experimenten durch, die darauf abzielen, zukünftige Weltraumerkundungen und Lebenserhaltungssysteme zu verbessern. Dazu gehört die Nutzlast State-of-the-art Humidity Removal in Microgravity (SHRIMP), die vom NASA-Astronauten Jonny Kim aktiviert wurde. Dieses Gerät wurde entwickelt, um Luftfeuchtigkeit im Raumschiff zu extrahieren und potenziell wiederzuverwenden, ein entscheidender Schritt zur Entwicklung autarker Umgebungen für Langzeitmissionen.

Zur Weiterentwicklung der Raumfahrzeugtechnologie installierte der NASA-Astronaut Mike Fincke das Experiment Heat Transfer Host 2. Diese Untersuchung konzentriert sich auf das Verständnis von Kondensationsphänomenen, insbesondere dem Übergang von Gas zu Flüssigkeit, was erhebliche Auswirkungen auf die Gestaltung effizienter thermischer Kontrollsysteme für bemannte Schiffe hat, die für die Tiefenraumfahrt bestimmt sind.

Parallel dazu war die NASA-Flugingenieurin Zena Cardman maßgeblich an der Einrichtung neuer Probenkassetten für den ADvanced Space Experiment Processor-4 beteiligt. Diese Initiative unterstützt die Forschung zur pharmazeutischen Herstellung von Medikamenten in der Schwerelosigkeit und ebnet potenziell den Weg für neuartige Medikamentenentwicklungsprozesse und verbesserte Wirksamkeit.

Über spezifische wissenschaftliche Unternehmungen hinaus ist die Besatzung der Expedition 73 engagiert an der wesentlichen Wartung der Station und den Vorbereitungen für bevorstehende Forschung beteiligt. Dies beinhaltet die Konfiguration des Fluid Science Laboratory der Europäischen Weltraumorganisation, wo Astronauten elektrische Komponenten anpassen und neue Proben integrieren, um die Fluiddynamik unter Schwerelosigkeitsbedingungen zu untersuchen.

Die Besatzung integriert auch die TransAstra Fly Trap Capture Bag Demo in die NanoRacks Bishop-Luftschleuse. Diese Demonstration zielt darauf ab, die Funktionalität der Tasche im Weltraum zu validieren und ihre Fähigkeit zu bewerten, einen offenen und versiegelten Zustand aufrechtzuerhalten, eine kritische Entwicklung für potenzielle Technologien zur Erfassung und Verwaltung von Weltraumschrott. Darüber hinaus hat der JAXA-Astronaut Kimiya Yui mit dem Electrostatic Levitation Furnace gearbeitet und dessen Hardware und Verkabelung modifiziert, um die Untersuchung von Materialien bei extremen Temperaturen mittels Laserheizung zu ermöglichen und wertvolle Daten über deren thermophysikalische Eigenschaften zu liefern.

Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, beherbergt die ISS eine Besatzung von sieben Personen: Expeditionskommandant Sergey Ryzhikov von Roskosmos, zusammen mit den Kosmonauten Alexey Zubritsky und Oleg Platonov. Die NASA wird durch die Astronauten Jonny Kim, Zena Cardman und Mike Fincke vertreten, wobei Kimiya Yui von JAXA ebenfalls als Flugingenieurin tätig ist. An der Station sind derzeit zwei bemannte Raumfahrzeuge angedockt: SpaceX’s Dragon „Endeavour“ und Roskosmos‘ Soyuz MS-27. Vier Frachtraumschiffe sind ebenfalls angekoppelt: Roskosmos‘ Progress MS-31 und M-32, SpaceX’s CRS-33 Dragon und Northrop Grumman’s NG-23 Cygnus XL. Diese anhaltende Präsenz markiert über 24 Jahre kontinuierliche menschliche Anwesenheit an Bord der Internationalen Raumstation.