IFTTT kommt im Google Play Store an und bringt Android-Kanäle

Foto des Autors

By admin

IFTTT, ein Dienst zur Automatisierung von Webdiensten, hat sich als äußerst nützlich erwiesen. Die Android-App, die nun im Google Play Store verfügbar ist, erlaubt es Nutzern, die Möglichkeiten des Dienstes auf Smartphones und Tablets zu nutzen. Die lange Wartezeit seit der Veröffentlichung der iOS-Version hat sich gelohnt, denn die Android-App bietet dank spezifischer Kanäle, die Telefonfunktionen in Rezepte integrieren, viele Möglichkeiten. Ein Beispiel hierfür ist das Auslösen einer Benachrichtigung bei Regen.

Erste Schritte mit der IFTTT-App

Nach der Installation und einer kurzen Einführung gelangen Sie zum Anmeldebildschirm. Nach erfolgreicher Anmeldung werden automatisch verschiedene Android-Kanäle aktiviert. Diese ermöglichen es Ihnen, Ihr Android-Gerät in Ihre IFTTT-Rezepte zu integrieren.

Sie können entweder bestehende Rezepte von anderen Benutzern wählen oder eigene Kreationen über den Button oben rechts erstellen. Die Android-Kanäle bieten eine Vielzahl von Optionen, um Rezepte mit Fotos, Anrufen und Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon zu verknüpfen.

Rezepte erstellen und verwalten

Das Erstellen eines Rezepts ist intuitiv: Sie wählen einen Auslöser und anschließend eine Aktion. Unter den verfügbaren Aktionen finden Sie auch drei spezielle Aktionstypen für Android. Diese erweitern die Möglichkeiten zur Automatisierung erheblich.

Um Ihre bestehenden Rezepte anzuzeigen, tippen Sie auf den entsprechenden Button in der Aktionsleiste. In der sich öffnenden Schublade sind Ihre aktiven Rezepte aufgelistet. Sie können diese Rezepte stoppen, löschen oder bearbeiten. Über die Optionsschaltfläche in der Schublade gelangen Sie zu den App-Einstellungen und können die verbundenen Rezeptkanäle einsehen.

Rezepte entdecken

Um nach neuen Rezepten zu suchen, nutzen Sie das Suchsymbol in der seitlichen Schublade. Hier können Sie nach Sammlungen, z.B. „Rezepte für Fotobegeisterte“, filtern. Sie finden auch empfohlene, trendige und beliebte Rezepte. Diese lassen sich direkt aus der App aktivieren.

Die Möglichkeiten, die sich durch die Kombination einer Automatisierungs-App wie IFTTT mit einem offenen Betriebssystem wie Android ergeben, sind enorm. Es bleibt spannend zu sehen, welche kreativen Automatisierungen die Nutzer in Zukunft entwickeln werden.

Laden Sie IFTTT aus dem Google Play Store herunter