Die Welt des Designs erlebt einen bemerkenswerten Wandel durch den Einzug von KI-gestützten Werkzeugen. Diese Innovationen sind heutzutage in nahezu jeder Designsoftware anzutreffen, von etablierten Programmen wie Adobe bis hin zu benutzerfreundlichen Plattformen wie Canva. Diese Entwicklung eröffnet nicht nur spannende Perspektiven für Kreative, sondern birgt auch immense Vorteile für den gesamten Designprozess. Während einige Designer befürchten, dass KI-Designwerkzeuge die Authentizität des kreativen Schaffens beeinträchtigen könnten, gibt es eine Vielzahl von wertvollen KI-Funktionen, die tatsächlich einen Mehrwert schaffen und das kreative Potenzial auf eine neue Ebene heben können. In diesem Artikel beleuchten wir einige der herausragendsten KI-Funktionen in Designsoftware, die Ihre Arbeit wirklich bereichern können.
1. Photoshops „Generative Füllung“
Als eines der ersten generativen KI-Tools von Adobe Photoshop ermöglicht die „Generative Füllung“ das schnelle und präzise Entfernen störender Elemente in Bildern.
Für Fotoeditoren und Bildmanipulatoren ist dieses Werkzeug äußerst praktisch und arbeitet in der Regel fehlerfrei. Während das Entfernen von Objekten traditionell mühsames Klonen, Mischen und erneutes Auswählen erforderte, nutzt die „Generative Füllung“ KI, um das Bild zu analysieren und den ausgewählten Bereich durch drei Optionen mit ähnlichen Texturen und Farben zu ersetzen. Die Ergebnisse sind so überzeugend, dass die Veränderung oft kaum wahrnehmbar ist.
Die „Generative Füllung“ arbeitet nicht-destruktiv, wodurch Bearbeitungsentscheidungen während des Projekts flexibel getroffen werden können, ohne sich auf bestimmte Bildvorstellungen festlegen zu müssen.
Die Auswahlwerkzeuge „Motiv auswählen“ und „Objektauswahl“ in Photoshop nutzen zwar nicht offensichtlich KI-Funktionen, aber sie basieren auf der Adobe Sensei KI-Technologie und gehören zu den nützlichsten KI-Werkzeugen, die regelmäßig zum Einsatz kommen.
Jeder Photoshop-Nutzer kennt die Herausforderung, ein Motiv in einem Foto präzise auszuwählen. Das Zauberstab-Werkzeug selektiert oft falsche Farbbereiche oder übersieht ganze Elemente. Mit den genannten Auswahlwerkzeugen können Sie die Schaltfläche „Motiv auswählen“ nutzen. Alternativ bietet das Werkzeug zur Objektauswahl eine rote Markierung über der angestrebten Auswahl, bevor diese bestätigt wird. Beide Optionen führen zu ähnlichen Ergebnissen, wobei „Motiv auswählen“ meist etwas genauer ist.
Obwohl diese Werkzeuge sehr hilfreich sind, können geringfügige Auswahlfehler auftreten, die mit anderen Auswahlwerkzeugen korrigiert werden können. Dennoch ist der Prozess deutlich schneller und stressfreier als die manuelle Methode.
Adobe Illustrator hat 2023 das „Verschmelzen“-Tool eingeführt, ein nicht-destruktives Werkzeug zum Verflechten von Ebenen in Vektorgrafiken und Illustrationen. Es ermöglicht mühelos das Hinzufügen von Tiefe und Verflechtungen zu Ihren Illustrationen.
Vor der Einführung von „Verschmelzen“ waren mehrere Ebenen, knifflige Radierwerkzeuge und das Risiko unumkehrbarer Fehler unvermeidlich. Mit „Verschmelzen“ wird dies dank einer kleinen KI-Revolution schnell und unkompliziert erledigt.
Das „Retype“-Tool von Illustrator nutzt KI, um Texte zu analysieren und Schriftarten in Grafiken zu identifizieren, sei es in digitalen Live-Elementen oder in gerasterten Bildern, einschließlich Scans, Fotos und PDFs. Während es viele Online-Dienste zur Schrifterkennung gibt, scannt das „Retype“-Tool die Schriftart direkt in der Software, sodass diese schnell in Ihr aktuelles Projekt übernommen werden kann.
Aktuell funktioniert das „Retype“-Tool nur mit Adobe-Schriftarten anstelle aller verfügbaren Schriftarten. Es ist jedoch ein entscheidender Vorteil, wenn Sie eine Adobe-Schriftart in einem älteren Projekt verwendet und diese konturiert haben, ohne sich an den Namen der Schriftart zu erinnern.
Die Nutzung von Adobe-Software bietet zahlreiche hervorragende Möglichkeiten, um Mockups für verschiedene Produkte zu erstellen. Illustrator hat jedoch ein eigenes KI-gestütztes Mockup-Tool eingeführt, mit dem Vektor-Designs direkt auf einer Vielzahl von Produkt-Mockup-Modellen platziert werden können.
Normalerweise muss das Vektor-Design gespeichert und in einem anderen Programm wie Photoshop mit Ebenen, Mischtechniken und Displacement-Maps bearbeitet werden, um realistische Ergebnisse zu erzielen. Das KI-Mockup-Tool von Adobe Illustrator erledigt dies automatisch; Sie müssen Ihr Design lediglich in die Vorlage ziehen.
Das „Neu färben“-Tool von Adobe Illustrator war eines der ersten KI-Werkzeuge, die durch Adobe Firefly in die Software integriert wurden. Dieses Werkzeug nimmt Ihnen das Rätselraten ab, wenn es um die Entwicklung neuer Farbschemata oder Farbvarianten für Ihre Vektoren geht.
Ob Sie eine Textanfrage für das neue Farbschema erstellen oder eine vordefinierte Farboption wählen, Sie können Ihre Vektorgrafiken schnell neu einfärben, um neue Inspiration zu finden. Dieses Tool eliminiert das Rätselraten bei der Farbwahl in Ihren Designs. Die Ergebnisse sind ebenfalls bearbeitbar, falls Sie sie geringfügig anpassen möchten.
7. Illustrators „Text-zu-Vektor“-Tool
Angesichts der Vielzahl von Text-zu-Bild-KI-Generatoren ist es für Designer ein Albtraum, wenn die meisten Ergebnisse nicht bearbeitbar sind und keine Vektorbilder liefern. Das generative Vektor-Tool von Adobe Illustrator löst diese Probleme. Es ähnelt Kittl und seinen Text-zu-Vektor- und anderen Vektorwerkzeugen, aber die Ergebnisse sind zur Bearbeitung in Ihrem Projekt bereit, wie jede andere von Illustrator erstellte Vektorgrafik.
Designer sollten sich nicht ausschließlich auf generierte Ergebnisse verlassen, aber die Nutzung eines Prompts, um Ihr Vektor-Design zu starten, ermöglicht einen schnellen Einstieg, bringt Inspiration oder sorgt einfach für Spaß in Illustrator.
8. Canvas „Text-Greifer“-Tool
Canvas Magic Studio bietet eine Vielzahl von KI-Tools. Das „Text-Greifer“-Tool gehört zu den nützlichsten Funktionen von Canva. Es ist hilfreich, um sinnlosen Text aus KI-Bildern zu identifizieren und zu entfernen sowie Text aus Fotos oder flachen Designs zu löschen, damit er in derselben Schriftart neu geschrieben werden kann. Es behält sowohl den Schriftstil als auch den Hintergrund hinter dem Text bei, egal ob der Text vollständig entfernt oder nur neu geschrieben werden soll.
Obwohl Canva im Vergleich zu Photoshop eher eine Design- als eine Bildbearbeitungs-App ist, ist das „Text-Greifer“-Tool die beste Möglichkeit, Text in Bildern zu manipulieren, ohne die Integrität des Bildes zu beeinträchtigen.
Ein weiteres Canva-KI-Tool, das Aufmerksamkeit verdient, ist das „Magic Morph“-Tool. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern kann Ihren Designs durch eine verspielte Tiefe zugutekommen, die manuell schwer zu erreichen ist.
„Magic Morph“ ermöglicht es, jedes Element oder jeden Text im Design auszuwählen und in die im Eingabefeld angegebene Textur zu verwandeln. Dabei bleibt die Form des ursprünglichen Objekts erhalten, sodass realistische Schokoladenteekannen oder Metalldonuts erstellt werden können.
10. Adobe Express‘ Texteffekte
Ähnlich wie Canvas „Magic Morph“-Tool funktioniert das 3D-KI-Texteffekte-Tool von Adobe Express. Dieses Tool funktioniert ausschließlich mit Text, ist aber eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Express-Designs Tiefe zu verleihen und dabei andere Adobe-Funktionen zu nutzen. Mit Optionen wie der Hinzufügung realistischer Honigtropfen, metallischer Glanz oder Baumranken in Ihren Buchstaben können Sie zudem anpassen, wie fest oder fließend der Texteffekt am Buchstaben sitzt.
Das Beste an dieser KI-Funktion ist die einfache Integration in andere Adobe-Projekte und -Designs. Nicht nur innerhalb von Adobe Express, sondern auch mithilfe der Creative Cloud kann das Projekt in Photoshop, Illustrator oder anderen Programmen geöffnet und bearbeitet werden – und umgekehrt.
Dieser Effekt eignet sich am besten für Grafikdesignprojekte wie auffällige Poster, Anzeigen oder Social-Media-Inhalte. Die leistungsstarken KI-Systeme von Adobe, Adobe Sensei und Adobe Firefly, werden Ihren 3D-Text auf neue Höhen heben.
Angesichts einer Vielzahl von KI-Bildgeneratoren, KI-Bearbeitungswerkzeugen und anderen KI-Funktionen kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Funktionen und Werkzeuge wirklich nützlich für Ihren Designprozess sind und ob die KI-Bearbeitung oder Erstellung von Designs offensichtlich ist. Diese Liste umfasst keine Trend-KI-Tools, sondern solche, die Ihre Kreativität auf unterschiedliche Weise wirklich fördern können.