Was vermag eine schwebende Schaltfläche auf Ihrem Display zu bewirken? Im Grunde genommen alles, was vorstellbar ist. Dies ist eine gängige Methode, mit der Entwickler den Zugriff auf ihre Apps von jedem Bereich eines Geräts aus erleichtern. Die Android-Anwendung namens flippr ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Widgets mit einer einfachen Wischbewegung zu verwalten. Sie fügt eine schwebende Schaltfläche hinzu, mit der Sie wischen können, um von anderen Apps aus auf Widgets zuzugreifen. Die Apps laufen dabei im Hintergrund weiter, während Sie das Widget nutzen, und Sie können es wieder wegwischen, um zur ursprünglichen App zurückzukehren, sobald Sie fertig sind. Zusätzlich zum Aufrufen einzelner Widgets können Sie mit dieser App auch Widget-Gruppen erstellen und zwischen diesen wechseln – alles bequem über die Schaltfläche der App.
Starten Sie die App und konfigurieren Sie Ihre erste Widget-Gruppe. Sie haben die Möglichkeit, Apps basierend auf dem jeweiligen Typ der hinzugefügten Widgets zu gruppieren. Geben Sie der Gruppe einen Namen und tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um Widgets hinzuzufügen. Die App fügt dabei keine neuen Widgets hinzu, sondern erlaubt Ihnen lediglich, bereits auf Ihrem Smartphone vorhandene Widgets auszuwählen. Nach der Erstellung der Gruppen und dem Hinzufügen von Widgets, klicken Sie auf den Wiedergabe-Button im oberen Bereich.
Eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste signalisiert, dass die App aktiv ist. Sie können die App über diese Benachrichtigung auch wieder beenden. Auf der linken Seite des Bildschirms erscheint nun eine blaue Schaltfläche. Durch Tippen und Wischen können Sie die Widgets der aktuellen Gruppe aufrufen und wie gewohnt über Ihren Startbildschirm bedienen. Beim Wischen über die Schaltfläche wird eine Überlagerung eingeblendet, die Ihnen anzeigt, welche Gruppe gerade aktiv ist. Die App fordert dazu auf, horizontal über den Button zu streichen, um die Gruppen zu wechseln, was in unseren Tests jedoch nicht funktionierte.

In den Einstellungen der App haben Sie die Möglichkeit, die App beim Hochfahren des Geräts automatisch zu starten und die Benachrichtigung über den App-Status zu deaktivieren. Sollten die Widgets nicht optimal an die Breite und Höhe Ihres Bildschirms angepasst sein, können Sie die Anzahl der für Ihren Launcher konfigurierten Zeilen und Spalten in den Einstellungen der App anpassen. Die schwebende Schaltfläche, also die Blase, kann an eine andere Position verschoben und an der gegenüberliegenden Bildschirmseite verankert werden. Die Größe der Schaltfläche ist anpassbar und sie kann transparent oder weniger durchscheinend eingestellt werden. Ebenfalls ist es möglich, die Anzeige der Gruppen- und Widget-Namen auszublenden sowie die Widgets so einzustellen, dass sie sich nach einer Interaktion automatisch wieder verbergen.

Die Anwendung funktioniert tadellos, solange Sie innerhalb einer Widget-Gruppe zwischen den Widgets wechseln. Der Wechsel zwischen den Gruppen funktioniert hingegen nicht und es gibt auch keine Alternativlösungen dafür. Es ist außerdem zu beachten, dass die App nicht mit Widgets funktioniert, die von Ihrem Gerätehersteller entwickelt und systemseitig installiert wurden.