Google Fotos erlangte Bekanntheit durch die kostenlose, unbegrenzte Speicherung von Fotos in „hoher Qualität“. Diese Ära neigt sich jedoch dem Ende zu. Ab dem 1. Juni 2021 wird Google Fotos keinen unbegrenzten, kostenfreien Speicherplatz mehr anbieten. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über diese Änderung wissen sollten.
Die wesentliche Änderung: Das Ende des kostenlosen, unbegrenzten Speichers
Bisher gewährte Google Fotos unbegrenzten, kostenlosen Speicherplatz für Fotos und Videos, die in „hoher Qualität“ gesichert wurden. Als solche galten Fotos mit einer Auflösung von bis zu 16 Megapixeln und Videos bis zu 1080p. Nutzer konnten eine unbegrenzte Menge an Inhalten in dieser Qualität hochladen, solange sie die Option „hohe Qualität“ statt der Originalqualität wählten.
Mit dem 1. Juni 2021 endet diese kostenlose und unbegrenzte Speichermöglichkeit für Fotos und Videos in „hoher Qualität“. Nach diesem Stichtag wird jeglicher Upload auf das Speicherkontingent Ihres Google-Kontos angerechnet. Dieses Kontingent beträgt standardmäßig 15 GB und wird von Diensten wie Google Fotos, Google Drive und Gmail gemeinsam genutzt.
Sollten Sie mehr Speicherplatz für Ihre Fotoarchive benötigen, ist der Erwerb eines Google One Speicherabonnements erforderlich.
Positiv ist jedoch, dass bereits hochgeladene Bilder nicht auf Ihr Speicherkontingent angerechnet werden. Nur neu hochgeladene Fotos werden ab dem 1. Juni 2021 berücksichtigt.
Wie Sie zusätzlichen Speicherplatz für Ihre Fotos erhalten können
Google Fotos bleibt trotz der Änderung eine attraktive Option. 15 GB kostenloser Speicher sind mehr, als viele andere Anbieter offerieren. Sie können Ihren aktuellen Speicherverbrauch und den verfügbaren Platz über die Google One Speicherseite prüfen. Google bietet zudem eine Speicherverwaltungsseite an, die Ihnen hilft, Speicherplatz in Ihrem Google-Konto freizugeben.
Zusätzlichen Speicherplatz können Sie über Google One erwerben. Die Abonnements beginnen bei 1,99 $ pro Monat für 100 GB Speicher.
Das Herunterladen aller Ihrer Google Fotos
Falls Sie Google Fotos verlassen möchten, können Sie ein Archiv aller Fotos und Videos, die Sie jemals in Google Fotos hochgeladen haben, über die Google Takeout Website herunterladen. Google Takeout erlaubt es auch, weitere Daten, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, zu extrahieren.
Diese Fotos lassen sich anschließend in einen beliebigen anderen Fotodienst hochladen oder auf Ihren persönlichen Geräten sichern. Achten Sie darauf, Sicherheitskopien Ihrer Dateien zu erstellen, falls Sie diese lokal speichern.
Alternativen zu Google Fotos
Google Fotos ist nicht die einzige Option auf dem Markt. Die Begrenzung des kostenlosen Speicherplatzes könnte für viele bisherige Nutzer eine Umorientierung notwendig machen.
iCloud Fotos: Für Nutzer von iPhones, iPads, Macs und anderen Apple-Geräten ist iCloud Fotos eine naheliegende Alternative. Die App ist nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert und erfordert keine zusätzlichen Apps von Drittanbietern. Der kostenlose Speicher ist mit 5 GB zwar begrenzt, 50 GB sind jedoch für 0,99 $ monatlich erhältlich. Für 2,99 $ können Sie sogar 200 GB erwerben und diese mit Ihrer Familie teilen. Das 50GB Abo ist nicht teilbar. iCloud-Speicher kann auch im Rahmen eines Apple One Abonnements erworben werden.
Amazon Fotos: Kunden von Amazon Prime profitieren von kostenlosem und unbegrenztem Fotospeicher in voller Auflösung. Amazon ist vielleicht nicht der erste Anbieter, an den man bei der Fotospeicherung denkt, jedoch eine lohnende Option.
Microsoft OneDrive: Die OneDrive App kann Fotos und Videos automatisch von Ihrem Telefon hochladen. OneDrive ist in Windows 10 integriert, aber auch auf anderen Plattformen verfügbar. Microsoft 365 Abonnenten erhalten 1 TB Speicherplatz auf OneDrive für ihre Fotos.
Dropbox: Dropbox ermöglicht es, Fotos anstelle von Google Fotos hochzuladen. Die App lädt automatisch Fotos vom Telefon hoch. Dropbox bietet jedoch nur 2 GB kostenlosen Speicherplatz und teure Speicherpläne ab 9,99 $ monatlich. Dropbox eignet sich am besten, wenn Sie den Dienst bereits nutzen.
Google Fotos bleibt eine gute Option, insbesondere für Nutzer von Android Geräten und anderen Google Diensten. Der Wegfall der kostenlosen Nutzung stellt jedoch einen wichtigen Einschnitt dar.
iPhone-Nutzer, die Google Fotos aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit anstelle von iCloud Fotos verwendet haben, sollten einen Wechsel zu iCloud in Betracht ziehen.