Google bricht 7-Jahre-Android-Update-Versprechen mit der Einführung des Pixel 9

Unerwarteter Start: Die Pixel 9-Serie und das Android-Update-Dilemma

Der 13. August markierte einen bedeutenden Tag für Google und seine Pixel-Fangemeinde, denn an diesem Tag wurden die neuen Modelle der Pixel 9-Serie offiziell enthüllt. Obwohl die neuen Geräte mit beeindruckenden Verbesserungen und innovativen KI-Funktionen aufwarten, gibt es eine bemerkenswerte Besonderheit: Entgegen der üblichen Praxis wird die Pixel 9-Serie nicht mit der neuesten Android-Version, also Android 15, ausgeliefert. Wirft dies Fragen nach Googles Versprechen von 7 Jahren Software-Updates auf? Gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die möglichen Konsequenzen.

Hat Google sein Versprechen gebrochen? Der Fall der Pixel 9-Serie

Googles Versprechen von 7 Jahren Software-Updates, das bei der Einführung der Pixel 8-Serie gegeben wurde, sorgte in der Android-Gemeinschaft für großes Aufsehen. Google übertraf damit sogar Apples Update-Politik und setzte damit einen neuen Standard. Während die meisten Nutzer diese Ankündigung begrüßten, gab es auch Bedenken, ob Google dieses Versprechen tatsächlich einhalten würde. Schließlich ist das Unternehmen in solchen Fragen nicht immer für seine Zuverlässigkeit bekannt.

Ein Jahr später scheint es nun so, als ob Google seine Zusage nicht vollständig einhält. Die Pixel 9-Serie wird überraschenderweise mit Android 14 ausgeliefert, anstatt mit Android 15. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, sollten wir berücksichtigen, dass es möglicherweise interne Gründe gab, die die gleichzeitige Veröffentlichung von Android 15 mit der Pixel 9-Serie verhindert haben.

Es ist bemerkenswert, dass die Beta 4 von Android 15 bereits vor einem Monat veröffentlicht wurde und eine stabile Plattform erreicht hatte. Obwohl die offizielle Webseite keinen genauen Veröffentlichungstermin für Android 15 nennt, ist es üblich, dass neue Pixel-Geräte die neueste Android-Version etwa ein bis zwei Monate nach der letzten Beta-Version erhalten. Google hätte Android 15 also zeitgleich mit der Pixel 9-Serie auf den Markt bringen können. Es ist jedoch möglich, dass technische Schwierigkeiten in den stabilen Builds dies verhindert haben.

Gleiche Update-Anzahl für Pixel 9 und Pixel 8

Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass Google bewusst ein Update von den versprochenen 7 Jahren abzieht, da das Unternehmen möglicherweise nicht plant, die Pixel 9-Serie bis Android 22 zu unterstützen. Das würde bedeuten, dass die Pixel 9-Serie zwar technisch gesehen 7 Jahre Updates erhält, aber in Wirklichkeit nur 6 Android-Updates nach Android 15 und Feature-Drops bis August 2031.

Diese Situation ist im Android-Umfeld durchaus üblich. Wenn ein Hersteller ein Smartphone mit beispielsweise Android 14 auf den Markt bringt und drei große Updates verspricht, gehen die Nutzer davon aus, dass das Gerät bis Android 17 unterstützt wird.

Viele Hersteller nutzen die Taktik, ein Smartphone kurz vor der Veröffentlichung einer neuen Android-Version auf den Markt zu bringen. So können sie das anstehende Update in die Update-Zahl einrechnen. Google scheint mit der Pixel 9-Serie nun dasselbe getan zu haben.

Das 7-Jahres-Versprechen von Google umfasst alle wichtigen Android-Versionen und Feature-Drops, die in diesem Zeitraum erscheinen. Da in der Regel im September oder Oktober eine neue Android-Version veröffentlicht wird und der Support für die Pixel 9 bis zum 13. August 2031 gilt, ist es eher unwahrscheinlich, dass Android 22 vor dem 14. August 2031 erscheint. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Pixel 9-Serie Android 22 nicht erhalten wird.

Letztendlich ist die Ursache für diese Situation, dass Google die Pixel 9-Serie etwa einen Monat früher als sonst auf den Markt gebracht hat. Möglicherweise wollte Google die Geräte vor der erwarteten Vorstellung der iPhone 16-Serie im September auf den Markt bringen, oder das Unternehmen wollte bewusst verhindern, dass der Pixel 9 mit Android 15 ausgeliefert wird, da dies bedeuten würde, dass er bis Android 22 unterstützt werden müsste.

Kostenlose Updates oder Rückzug?

Für diejenigen, die sich fragen, ob Android 15 als kostenloses Update gilt und nicht in die Update-Anzahl einfließt: Bei der „Made by Google“-Veranstaltung, ähnlich wie bei der Google I/O, wurde Android 15 kaum thematisiert. Dies deutet darauf hin, dass Google das kommende Android 15 Update für die Pixel 9-Serie in die 7-Jahres-Quote mit einrechnen wird.

Das bedeutet, dass sowohl die Google Pixel 8- als auch die Pixel 9-Serie bis Ende 2031 die gleiche Anzahl an Android-Updates erhalten und auf der gleichen Android-Version laufen werden, nämlich Android 21. Die Pixel 9-Serie erhält jedoch noch ein zusätzliches Jahr Feature-Drops.

Was halten Sie von Googles Entscheidung, die Pixel 9-Serie mit Android 14 anstelle von Android 15 zu veröffentlichen? Glauben Sie, dass dies ein bewusster Schachzug von Google war, um das 7-Jahres-Update-Versprechen zu vereinfachen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.