Gif funktioniert nicht in Instagram – was zu tun ist

Animierte GIFs sind im Netz allgegenwärtig. Sie sind zu einem zentralen Element in fast allen sozialen Medien geworden und werden oft für witzige Memes und unterhaltsame Animationen genutzt. Jedoch gibt es eine Social-Media-Plattform, die ihren Nutzern bei der Verwendung animierter GIFs häufig Schwierigkeiten bereitet: Instagram.

Wenn du versuchst, ein GIF auf Instagram hochzuladen, es aber nicht funktioniert, fragst du dich vielleicht, wie andere das so mühelos schaffen. Das Posten eines GIFs ist nicht wirklich schwer, sobald du einige Tricks und Kniffe kennst. Hier sind einige wichtige Punkte, die du über Instagram und animierte GIFs wissen solltest.

Instagrams Richtlinien für GIFs

Instagram bietet keine direkte Unterstützung für .gif-Dateien. Das bedeutet, dass du Inhalte im JPEG- oder PNG-Format hochladen kannst. Wie schaffen es dann andere Nutzer, GIFs zu posten?

Die Lösung ist, kreativ zu werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Boomerang, einer einfachen App, mit der Benutzer GIF-ähnliche Videos erstellen können.

So funktioniert Boomerang

Boomerang funktioniert folgendermaßen: Sobald du der App den Zugriff auf deine Rückkamera erlaubst, macht sie zehn Fotos in schneller Abfolge. Diese Bilder werden zu einer Sequenz zusammengefügt, beschleunigt und die Bildrate wird angepasst.

Dadurch entsteht ein kurzes Video, das sich kontinuierlich wiederholt. Im Grunde ist es ein GIF, aber in einem Videoformat. Es ist wichtig zu wissen, dass Boomerang kein Audio zu deinem GIF hinzufügt, obwohl das Dateiformat dies möglicherweise unterstützt. Bei dieser Methode wird kein echtes Video aufgenommen, sondern eine Reihe von Fotos zu einem Video zusammengefügt.

Sobald das Video fertig ist, kannst du es in der Vorschau ansehen. Danach wirst du gefragt, wie du es teilen möchtest. Nach der Auswahl von Instagram kannst du dein Mini-Boomerang-Video-GIF wie jedes andere Instagram-Video bearbeiten. Du kannst Filter hinzufügen, ein Vorschaubild auswählen usw.

Das übliche Camcorder-Symbol, das normalerweise auf Video-Thumbnails zu sehen ist, wird bei Boomerang-Videos nicht angezeigt, was den Eindruck eines animierten GIFs noch verstärkt.

Allerdings ist nicht jeder mit Boomerang zufrieden. Hauptgrund ist, dass jedes Video, das du über die App hochlädst, mit dem Wasserzeichen „Made with Boomerang“ versehen ist. Außerdem ist Boomerang exklusiv für iOS verfügbar und findet sich nur im Apple App-Store.

GIF-Websites nutzen

Giphy verfügt über eine riesige Bibliothek an GIFs. Diese Seite bietet spezielle GIF-Suchmaschinen, die du sicherlich kennst. Du kannst GIFs direkt von dieser Website in deiner Instagram-Story oder deinem Feed teilen.

  • Gehe zu einer der beiden Websites.
  • Finde das passende GIF, das deine Stimmung am besten ausdrückt.
  • Tippe auf das GIF.
  • Klicke auf das Teilen-Symbol (Papierflieger-Symbol).
  • Tippe auf das Instagram-Symbol.

Du fragst dich vielleicht, wie das funktioniert, da Instagram keine direkte Unterstützung für GIF-Dateien hat. Die Antwort ist, dass Giphy, Tenor und andere GIF-Suchmaschinen das Format des GIFs ändern, bevor sie es auf Instagram hochladen.

Das GIF wird im Grunde als Mini-Video hochgeladen, ohne dass du dir Gedanken über die Verwendung von Video-Konvertierungssoftware machen musst. Diese Websites kennen die Einschränkungen jeder Social-Media-Plattform und nehmen alle notwendigen Änderungen oder Konvertierungen für dich vor.

Hinzufügen von GIFs zu Stories

Instagram bietet auch GIF-Sticker an. Diese findest du, indem du auf das Erstellen-Symbol und anschließend auf die GIF-Option tippst. Dadurch wird die GIF-Sticker-Datenbank geöffnet, ähnlich wie du im Facebook-Chat oder Messenger nach GIFs suchen kannst.

Suche anhand von Stichwörtern nach Stickern und ziehe sie auseinander, um sie größer oder kleiner zu machen. Du kannst auch deinen Finger auf den Sticker halten und seine Position auf dem Bild ändern, zu dem du ihn hinzufügen möchtest. Es gibt eine Vielzahl von Stickern, mit denen du deine Stimmung ausdrücken und einer Story oder einem Video mehr Kontext verleihen kannst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind weitere Antworten rund um GIFs und Instagram:

Kann ich meine eigenen GIFs erstellen?

Absolut! Du kannst deine eigenen GIFs mit einem der vielen kostenlosen Online-GIF-Maker und Apps erstellen, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar sind.

Abgesehen von einem Boomerang-Video (das natürlich kein GIF ist, aber dir Anpassungsoptionen bietet) kannst du GIFs online erstellen. Bedenke jedoch, dass sie möglicherweise nicht korrekt auf Instagram hochgeladen werden, wenn du die oben genannten Schritte nicht beachtest.

Wird Instagram jemals .gif-Formate unterstützen?

Es gibt zwar keine konkreten Anzeichen dafür, dass sich die Beziehung zwischen Instagram und GIFs verbessern wird, aber es ist gut möglich, dass es in Zukunft einfacher wird. Facebook hat auch einige Zeit gebraucht, um mit GIFs zu arbeiten. Da das Unternehmen Instagram besitzt, ist es wahrscheinlich, dass der Entwickler die Option irgendwann aktualisieren wird.

Da GIFs so unglaublich nützlich und unterhaltsam sind, hoffen wir alle, dass das Format in einem zukünftigen Update enthalten sein wird.

Warum funktioniert GIPHY mit Instagram, andere GIF-Ersteller aber nicht?

Wenn du GIPHY nicht magst oder kein Konto erstellen und dich anmelden möchtest, suchst du vielleicht nach anderen GIF-Erstellern, die mit Instagram zusammenarbeiten. Viele dieser Websites bieten keine Option zum Teilen auf Instagram, und einige, die du auf deinem Gerät speichern kannst, werden nicht richtig hochgeladen.

Das liegt daran, dass die Dateien von GIPHY nicht wirklich im .gif-Format vorliegen. Es ist etwas irreführend, aber die GIFs, die du von GIPHY herunterlädst (oder hochlädst), sind im MP4-Format, was sie mit Instagram kompatibel macht.

Wie bereits erwähnt, gibt es zu viele kostenlose Apps und Websites zum Erstellen von GIFs, um sie alle in einem Artikel zu behandeln. Wenn du GIPHY meiden möchtest, suche jedoch online nach einigen, die Instagram-Kompatibilität bieten.

Wie oft verwendest du GIFs?

Auch wenn viele Leute Instagram als hinter anderen Social-Media-Plattformen zurückliegend betrachten, wenn es um die Akzeptanz bestimmter Dateiformate geht, gibt es, wie du gesehen hast, einige Umgehungsmöglichkeiten für GIFs.

Wie oft verwendest du GIFs auf Instagram, um deine Story zu bereichern oder schnell eine Antwort zu posten? Stört es dich, dass es noch keine direkte Unterstützung für .gif-Dateien gibt? Teile deine Gedanken im Kommentarbereich unten mit.