Probleme mit der Tastatur oder Maus sind keine Seltenheit, vor allem bei regelmäßiger Verwendung. Sollte Ihre Tastatur oder Maus auf Ihrem Windows 10-Computer nicht mehr reagieren, können Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchführen.
Überprüfung der Hardware
Es ist ratsam, mit einer gründlichen Hardwareprüfung zu beginnen, bevor Sie andere Maßnahmen ergreifen.
Überprüfen Sie zunächst alle Verbindungen Ihrer Geräte sorgfältig. Wenn Ihre Tastatur oder Maus richtig angeschlossen ist, versuchen Sie, diese an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen. Wenn Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Tastatur oder Maus nicht versehentlich durch die Funktionstasten deaktiviert haben.
Wenn Sie eine kabellose Tastatur oder Maus verwenden, kontrollieren Sie, ob die Batterien ausreichend geladen sind, um einwandfrei zu funktionieren. Testen Sie gegebenenfalls eine kabelgebundene Alternative, um ein Hardwareproblem auszuschließen.
Testen Sie abschließend Ihre Tastatur oder Maus an einem anderen Computer oder verwenden Sie eine alternative Tastatur oder Maus. Funktioniert Ihre Tastatur oder Maus in beiden Fällen (oder funktioniert die Alternative), liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Computer.
Prüfung auf Malware unter Windows
Malware kann in manchen Fällen die Ursache dafür sein, dass Sie Ihre Tastatur oder Maus unter Windows 10 nicht verwenden können. Eine Malware-Infektion, die diese Geräte deaktiviert, schränkt die Bedienbarkeit Ihres Computers erheblich ein.
In diesem Fall ist es notwendig, Windows zu zwingen, nach Malware zu suchen. Sie können Ihre eigene Antivirensoftware verwenden, eine Antiviren-Boot-Disk oder einen Boot-Scan durchführen.
Einen Boot-Scan können Sie mit Windows Defender planen. Dadurch werden Ihre Laufwerke gescannt und gefundene Malware entfernt. Möglicherweise müssen Sie Windows zuerst im abgesicherten Modus starten, wenn die Infektion die Steuerung Ihres Computers beeinträchtigt.
Um zu starten, rufen Sie das Windows-Einstellungsmenü auf, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Startschaltfläche klicken und „Einstellungen“ auswählen.
Wählen Sie hier „Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz“.
Klicken Sie unterhalb der zentralen Schaltfläche „Schnellüberprüfung“ auf „Scanoptionen“.
Wählen Sie im Menü „Scanoptionen“ die Option „Windows Defender Offline-Scan“.
Klicken Sie auf „Jetzt scannen“, um den Vorgang zu starten.
Windows wird neu gestartet und beginnt mit einem gründlichen Scan Ihres Computers. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Scans sollte jede erkannte Malware-Infektion automatisch entfernt werden.
Sie können Ihren Scanverlauf anschließend überprüfen, indem Sie im Menü „Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Schutzverlauf“ klicken.
Neuinstallation der Tastatur- und Maustreiber erzwingen
Windows verwaltet die Treiber für Ihre Tastatur und Maus automatisch. Eine erzwungene Neuinstallation dieser Treiber kann jedoch Probleme beheben, die die korrekte Funktion beeinträchtigen.
Um die Treiber für Ihre Tastatur und Maus neu zu installieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Startschaltfläche und wählen Sie die Option „Geräte-Manager“.
Der Windows-Geräte-Manager listet alle internen und externen Geräte auf, die mit Ihrem Computer verbunden sind. Ihre Tastatur wird unter der Kategorie „Tastaturen“ und Ihre Maus unter „Mäuse und andere Zeigegeräte“ angezeigt.
Um Windows zu zwingen, die Treiber für diese Geräte neu zu installieren, klicken Sie auf den Pfeil neben jeder dieser Kategorien, um sie zu erweitern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie dann die Option „Gerät deinstallieren“.
Es ist ratsam, dies zuerst für Ihre Tastatur und dann für Ihre Maus zu tun, da Sie den Zugriff auf das Gerät bis zum Neustart verlieren.
Bestätigen Sie, dass Sie das Gerät deinstallieren möchten, indem Sie im Bestätigungsdialogfeld auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ klicken.
Wie bereits erwähnt, funktionieren diese Geräte nach Beginn des Deinstallationsprozesses wahrscheinlich nicht mehr, bis Sie neu starten.
Starten Sie Ihren Computer neu, indem Sie auf den Netzschalter drücken. Nach dem Neustart sollten Ihre Tastatur- und Maustreiber automatisch neu installiert werden.
Verwendung der Windows-Eingabehilfen im Notfall
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Tastatur oder Maus nicht sofort beheben können, können Sie auf die integrierten Windows-Eingabehilfen zurückgreifen. Diese funktionieren jedoch nur, wenn Ihnen eine funktionierende Maus oder eine funktionierende Tastatur zur Verfügung steht.
Aktivieren der Maus-Tasten
Wenn Sie eine funktionierende Tastatur, aber eine defekte Maus haben, können Sie die Maus-Tasten aktivieren. Mit dieser Funktion können Sie den Mauszeiger mithilfe der Zifferntasten auf Ihrer Tastatur bewegen.
Um sie zu aktivieren, rufen Sie Ihre Windows-Einstellungen auf, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „Einstellungen“ wählen. Wählen Sie dann „Erleichterte Bedienung > Maus“ und schieben Sie den Schalter auf die Position „Ein“, um die Maus-Tasten zu aktivieren.
Sie können jetzt die Zifferntasten verwenden, um den Cursor zu bewegen. Beispielsweise bewegt die Zahl „8“ den Mauszeiger nach oben, „2“ bewegt ihn nach unten usw.
Aktivieren der Bildschirmtastatur
Eine weitere nützliche Funktion für die Barrierefreiheit in Windows 10 ist die Bildschirmtastatur. Wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert, Sie aber Zugriff auf eine Maus haben (oder Ihr Bildschirm berührungsempfindlich ist), können Sie diese Funktion als kurzfristige Lösung verwenden.
Um einfachen Zugriff auf die Bildschirmtastatur zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Windows-Taskleiste und wählen Sie „Schaltfläche ‚Touch-Tastatur‘ anzeigen“.
Dadurch wird ein Symbol im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste angezeigt, über das Sie die Bildschirmtastatur einfach ein- oder ausblenden können.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird durch Klicken darauf die Bildschirmtastatur angezeigt, die die untere Hälfte Ihres Bildschirms ausfüllt.
Die Verwendung auf Touchscreen-Geräten ist einfacher, aber wenn Sie eine funktionierende Maus haben, können Sie einfach auf jede Taste klicken, damit sie wie eine normale Tastatur reagiert.
Um die Tastatur zu schließen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „X“.