Kann mein Computer Windows 10 ausführen? Ein Vergleich mit Windows 7
Wenn Ihr Rechner noch mit Windows 7 läuft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er auch Windows 10 bewältigen kann. Beide Betriebssysteme haben sehr ähnliche Anforderungen an die Hardware. Tatsächlich wird jeder Computer, den Sie heutzutage kaufen oder selbst zusammenbauen, mit ziemlicher Sicherheit problemlos unter Windows 10 funktionieren.
Ein kostenloses Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist weiterhin möglich. Wenn Sie sich noch unschlüssig sind, sollten Sie dieses Angebot nutzen, bevor Microsoft den Support für Windows 7 komplett einstellt.
Systemvoraussetzungen: Windows 10 und Windows 7 sind sich ähnlich
Die offiziellen Hardwareanforderungen für Windows 10, wie sie von Microsoft angegeben werden, lauten wie folgt:
Prozessor (CPU): | 1 GHz oder schneller |
Arbeitsspeicher (RAM): | 1 GB für 32-Bit-Versionen oder 2 GB für 64-Bit-Versionen |
Festplattenspeicher: | 32 GB oder mehr |
Grafikkarte: | DirectX 9-kompatibel oder höher mit einem WDDM 1.0-Treiber |
Die Systemanforderungen von Windows 7, die ein Jahrzehnt früher festgelegt wurden, sind fast identisch. Lediglich beim Festplattenspeicher benötigt Windows 10 etwas mehr Platz. Windows 7 benötigte 16 GB für 32-Bit-Systeme und 20 GB für 64-Bit-Systeme. Interessanterweise sind die Anforderungen für Windows 8 identisch mit denen von Windows 7.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Ihr Computer derzeit mit Windows 7 oder 8 läuft, sollte Windows 10 ebenfalls darauf laufen – vorausgesetzt, die Festplatte hat genug Kapazität. Sie können den verfügbaren Festplattenspeicher unter Windows 7 im Windows Explorer unter „Computer“ einsehen.
Mindestanforderungen vs. Empfehlungen
Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei um absolute Mindestanforderungen handelt. Es ist zwar möglich, Windows 10 auf einem Computer zu installieren, der diese Anforderungen gerade so erfüllt, wir würden es aber nicht empfehlen. Gleiches gilt übrigens für Windows 7 auf solch einem leistungsschwachen System.
Auch wenn 32 GB Festplattenspeicher für die reine Installation von Windows 10 ausreichen, benötigen Sie deutlich mehr Speicher für Programme und Dateien.
Obwohl ein 1-GHz-Prozessor und 1 GB RAM theoretisch die 32-Bit-Version von Windows 10 ausführen können, könnten moderne Programme und Webseiten damit Schwierigkeiten haben, eine zufriedenstellende Leistung zu erbringen. Auch dieses Problem tritt unter Windows 7 auf.
Wenn Windows 7 auf Ihrem Computer gut läuft, ist es wahrscheinlich, dass Windows 10 auch flüssig läuft. Sollten Windows 7 und Ihre Anwendungen auf Ihrem Computer langsam sein, ist dies auch für Windows 10 zu erwarten.
Windows 10 kann sogar schneller sein als Windows 7
Es ist bemerkenswert, dass Windows 10 in bestimmten Bereichen sogar schneller sein kann. Beispielsweise bieten die neuesten Versionen von Windows 10 eine verbesserte und schnellere Lösung für die Spectre-Sicherheitslücke. Bei älteren CPUs könnte Windows 7, mit einem weniger optimierten Spectre-Patch, langsamer laufen.
Zudem hat Microsoft in Windows 10 viel Entwicklungsarbeit investiert. Windows 8 wurde beispielsweise entwickelt, um weniger Arbeitsspeicher zu verbrauchen als Windows 7. Funktionen wie der Schnellstart, der standardmäßig aktiviert ist, können den Startvorgang des Computers erheblich beschleunigen.
Obwohl das Kernbetriebssystem mehr Speicherplatz benötigt, wurde es intern optimiert. Windows 10 ist nicht mit Windows Vista vergleichbar. Es wurde für eine gute Leistung auf Computern mit Windows 8 entwickelt, und Windows 8 lief gut auf PCs mit Windows 7.
Gratis-Upgrade auf Windows 10 ist noch möglich
Wenn Sie noch Windows 7 verwenden, können Sie weiterhin kostenlos auf Windows 10 upgraden. Sie benötigen lediglich einen gültigen Windows 7 (oder 8) Lizenzschlüssel, um eine legal lizenzierte und aktivierte Version von Windows 10 zu installieren.
Nutzen Sie dieses Angebot, bevor Microsoft den Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt hat. Mit einem Upgrade auf Windows 10 stellen Sie sicher, dass Ihr PC weiterhin Sicherheitsupdates erhält. Ohne das Upgrade erhalten nur Unternehmen mit teuren Supportverträgen weiterhin Updates.
Neuen PC in Betracht ziehen
Wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr aktueller PC Windows 10 möglicherweise nicht optimal ausführen kann, und Sie immer noch Windows 7 nutzen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um über die Anschaffung eines neuen PCs nachzudenken. Moderne Computer verfügen über schnellere Prozessoren, schnelleren Speicher, bessere Grafikleistungen und eine längere Akkulaufzeit als ältere Systeme.
Egal ob Sie einen preiswerten Laptop oder einen Desktop-PC suchen, es gibt zahlreiche großartige Optionen, die Ihr Budget nicht sprengen. Wenn Ihr Windows 7-System viele Jahre zuverlässig funktioniert hat, ist es wahrscheinlich, dass ein neuer PC die gleiche Leistung erbringt.