Fügen Sie Ihrem Bildschirm eine schwebende Schaltfläche hinzu, um von jeder App aus zu twittern

Ich bin zwar kein zwanghafter Twitter-Nutzer, aber ich bin sehr anspruchsvoll, was mobile Apps für diese Plattform angeht. Seit den Anfängen von Android habe ich im Google Play Store zahlreiche Twitter-Clients von Drittanbietern gesehen. Das bedeutet, dass es für neue Entwickler schwierig ist, etwas wirklich Neues und Nützliches zu schaffen, das die Twitter-Erfahrung verbessert und nicht nur ein einzigartiges Feature bietet. Floata ist eine App, die ich besonders hilfreich fand, wenn man schnell etwas twittern muss, egal wann und wo. Im Gegensatz zu traditionellen Twitter-Anwendungen schwebt Floata über anderen Apps, sodass man durch einfaches Tippen auf ein kleines Symbol darauf zugreifen kann.

Floata ist eine App, die wahrscheinlich nicht jedem Android-Nutzer gefallen wird. Das liegt an der minimalistischen Oberfläche und dem eingeschränkten Zugriff auf Twitter-Funktionen. Der Kernnutzen besteht darin, dass man von überall auf dem Android-Gerät twittern kann, sei es aus dem Webbrowser, der Kamera-App oder einer anderen Anwendung. Man tippt einfach auf das schwebende Symbol, um schnell einen Tweet zu verfassen. Die App bietet kaum Anpassungsmöglichkeiten, was mich persönlich nicht stört. Floata ist einfach eine unkomplizierte Anwendung, die für einen einzigen Zweck entwickelt wurde.

Beim ersten Start kann man auf dem Startbildschirm auf „Anmelden“ tippen, um sich mit dem Twitter-Konto zu verbinden. Sobald das erledigt ist, lässt sich Floata jederzeit über einen „Ein/Aus“-Schalter auf dem Startbildschirm aktivieren oder deaktivieren. Bei Aktivierung erscheint ein kleines schwebendes Symbol auf dem Bildschirm, das man beliebig verschieben kann.

Durch Tippen auf dieses Symbol öffnet sich ein kleines Tweet-Fenster, in dem man seinen Tweet verfassen und mit einem Klick auf „Tweet“ sofort auf Twitter veröffentlichen kann. Das schwebende Fenster zeigt auch die aktuelle Zeichenanzahl an, sodass man leicht sehen kann, ob man das Limit von 280 Zeichen (ehemals 140) auf Twitter einhält. Da Floata eine sehr einfache App ist, ist sie extrem schnell und läuft auch auf älteren Android-Geräten flüssig.

Floata ist jedoch nicht perfekt. Obwohl mir die Benutzerfreundlichkeit gefällt und ich den einfachen Zugang liebe, öffnet die App manchmal eine Vollbild-Oberfläche anstelle des kleinen Tweet-Fensters. Floata funktioniert derzeit auf allen Android-Geräten ab Version 2.3. Man kann die App kostenlos über den folgenden Link aus dem Google Play Store herunterladen:

Floata aus dem Play Store installieren