Filelize synchronisiert zuletzt verwendete Dateien mit Ihrem bevorzugten Cloud-Speicherdienst [Windows]

Mit Dropbox haben Sie die Möglichkeit, gezielt Dateien und Ordner zu Ihrem Konto hinzuzufügen. Durch die Installation der App wird dem Kontextmenü eine Option hinzugefügt, die es erlaubt, ein Element direkt an Ihre Dropbox zu senden. Sollte die selektive Upload-Funktion nicht ausreichend sein, weil Sie beispielsweise gelegentlich vergessen, Dateien manuell zu Dropbox hinzuzufügen, bietet die Windows-Anwendung Filelize eine automatisierte Lösung. Diese App läuft unauffällig im Hintergrund und arbeitet mit Dropbox sowie zahlreichen anderen Cloud-Speicheranbietern zusammen. Sie lädt die zuletzt geöffneten Dateien automatisch in den von Ihnen gewählten Dienst hoch. Voraussetzung dafür ist die Installation des jeweiligen Desktop-Clients des Cloud-Speicherdienstes. Filelize bietet auch Apps für iOS und Android an, diese dienen jedoch primär dem Zugriff auf eine Liste der bereits in die Cloud hochgeladenen Dateien. Neben dem Transfer der neuesten Dateien in den Online-Speicher synchronisiert Filelize auch Ihren Browserverlauf.

Für die Nutzung von Filelize ist eine Kontoanmeldung erforderlich, bevor Sie die App verwenden können. Eine Anmeldung via Facebook- oder Google-Konto wird nicht unterstützt. Im Zuge der Registrierung werden Sie nach Ihrem bevorzugten Cloud-Speicheranbieter gefragt. Die Anmeldung bei diesem Dienst erfolgt jedoch nicht direkt über Filelize während der Registrierung oder über die Desktop-App. Nach erfolgreicher Anmeldung startet der Download des Desktop-Clients. Es ist wichtig, dass sowohl Filelize als auch Dropbox (oder die von Ihnen genutzte Anwendung) aktiv sind.

Bei jedem Öffnen und Schließen einer Anwendung speichert Filelize diese in einem Ordner namens „Zuletzt“ in Ihrer Dropbox. Sie können die Liste der kürzlich hochgeladenen Dateien entweder über die Filelize-App oder über die Weboberfläche einsehen. Die mobilen Apps sind jedoch eher enttäuschend. Abgesehen vom Zugriff auf Ihren Desktop-Browserverlauf und einer kurzen Liste der zuletzt zur Dropbox hinzugefügten Dateien, bieten sie wenig Mehrwert. Die Bedienung ist langsam und umständlich, und es kommt häufig zu unerklärlichen Abstürzen.

Die Synchronisation des Browserverlaufs erweist sich als überflüssig, insbesondere wenn Sie Chrome oder Firefox verwenden. Diese Browser verfügen über mobile Versionen (Chrome unter Android und iOS), die den Browserverlauf und weitere Daten synchronisieren. Selbst wenn Sie die mobile App für die Verlaufsynchronisation nutzen würden, würden die ständigen Abstürze früher oder später sehr störend wirken. Für die Desktop-App wäre ein Filter wünschenswert, der es den Nutzern ermöglicht, gezielt Dokumente oder Bilder in den Cloud-Speicher hochzuladen.

Besuchen Sie Filelize

Laden Sie Filelize aus dem Google Play Store herunter

Laden Sie Filelize aus dem App Store herunter