Das Startmenü von Windows 10 hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Viele der aktuellen Anpassungen stellen eine Verbesserung gegenüber den Zeiten von Windows 8 dar. Im Laufe der verschiedenen Windows 10-Versionen gab es zwar immer wieder kleinere Änderungen, doch eine bestimmte Funktion wurde entfernt und bisher nicht wieder eingeführt: die Anzeige der zuletzt verwendeten Dateien. Diese Option ermöglichte einen direkten Zugriff auf eine Liste aller kürzlich geöffneten Dateien und war äußerst praktisch. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie unter Windows 10 über das Startmenü auf diese Dateien zugreifen können, auch wenn der direkte Weg nicht mehr existiert.
Beachten Sie, dass es sich um eine Umgehungslösung handelt. Der Zugriff auf die zuletzt verwendeten Dateien über das Startmenü ist möglich, erfordert aber einige Kompromisse.
Verknüpfung für „Zuletzt verwendete Dateien“
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop. Im Kontextmenü wählen Sie „Neu“ > „Verknüpfung“. In das Feld „Speicherort des Elements“ geben Sie Folgendes ein:
%UserProfile%AppDataRoamingMicrosoftWindowsRecent
Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ und geben Sie der Verknüpfung einen Namen, beispielsweise „Zuletzt verwendete Dateien“.
Nach dem Erstellen des Desktop-Symbols klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen im Kontextmenü „An Start anheften“.
Wenn Sie nun im Startmenü auf die Kachel „Zuletzt verwendete Elemente“ klicken, öffnet sich der Datei-Explorer und zeigt eine Liste aller kürzlich geöffneten Dateien und Ordner an. Zwar erhalten Sie keine direkte Liste wie in früheren Windows-Versionen, doch diese Methode ist eine brauchbare Alternative, wenn Sie diese Funktionalität benötigen.
Das Startmenü anpassen
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer App zur Anpassung des Startmenüs. Eine beliebte App hierfür war Classic Shell, mit der das Startmenü von Windows 7 wiederhergestellt oder das Aussehen von Windows XP auf Windows 10 simuliert werden konnte. Die Entwicklung dieser Software wurde jedoch eingestellt. Da sie jedoch Open Source ist, gibt es zahlreiche Ableger. Wir empfehlen „Open-Shell-Menu“. Laden Sie es hier herunter, installieren Sie es und führen Sie die App aus.
Eine Konfiguration ist nicht erforderlich. Wählen Sie einfach keine Skins aus und behalten Sie den Stil „Klassisch mit zwei Spalten“ bei.
Wenn Sie das Startmenü öffnen, passt es immer noch gut zur Windows 10-Oberfläche, bietet aber alle Elemente des Windows 7-Startmenüs, einschließlich der „Zuletzt verwendeten Elemente“. Wenn Sie mit der Maus über diese Option fahren, wird eine Liste Ihrer zuletzt geöffneten Dateien angezeigt.
Diese Methode kommt der Windows 7-Funktion nicht nur nahe, sondern ist eine exakte Nachbildung. Der Nachteil ist, dass Sie eine zusätzliche App verwenden müssen, um die Benutzeroberfläche anzupassen. Wenn Sie das standardmäßige Windows 10 Startmenü bevorzugen, müssen Sie auf diese Möglichkeit verzichten.