Fernbedienung verloren? Verwenden Sie stattdessen eine RCA Universalfernbedienung

Wichtige Erkenntnisse

  • Mit einer Universalfernbedienung können Sie verschiedene Geräte unkompliziert bedienen, selbst wenn die Originalfernbedienungen abhandengekommen sind.
  • Legen Sie Batterien ein und folgen Sie den Anweisungen zur automatischen oder manuellen Programmierung, um sie schnell einsatzbereit zu machen.
  • Alternativ stehen Ihnen weitere Universalfernbedienungen, wie die von Philips oder SwitchBot, zur Verfügung, die je nach Bedarf in Frage kommen.

Wer kennt es nicht? Die Fernbedienung für den Fernseher, den Kabelreceiver oder ein anderes Gerät des Heimkinosystems ist spurlos verschwunden. Doch es gibt eine preiswerte und effiziente Möglichkeit, um schnell wieder alles im Griff zu haben. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine RCA Universalfernbedienung konfigurieren.

Was ist eine RCA Universalfernbedienung?

Brent Dirks/MakeUseOf

Eine Universalfernbedienung tut genau das, was ihr Name verspricht. Statt eine spezifische, oft teure Ersatzfernbedienung für ein bestimmtes Gerät eines bestimmten Herstellers zu benötigen, funktioniert eine Universalfernbedienung mit fast allen Geräten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Fernbedienung verloren haben. Sie können sie aber auch einsetzen, falls die Fernbedienung Ihres Fernsehers nicht mehr funktioniert, selbst nach diversen Fehlerbehebungsversuchen.

RCA ist bekannt für seine erschwinglichen und benutzerfreundlichen Optionen zur Gerätesteuerung. Die RCA-Fernbedienung, die wir hier betrachten, bietet ein optimales Verhältnis von Funktionen und Preis. Mit dieser einen Fernbedienung lassen sich ein Fernseher, ein Satelliten-/Kabel-/Streaming-Receiver und ein DVD-/VCR-Gerät steuern.

Die Fernbedienung ist schlank und liegt gut in der Hand. Die Tasten sind teilweise beleuchtet, was die Bedienung auch im Dunkeln erleichtert. RCA-Fernbedienungen variieren in Größe und einigen Funktionen, bieten jedoch durchweg ausgezeichnete universelle Steuerungsoptionen.

Einrichtung der RCA Universalfernbedienung

Um die RCA Universalfernbedienung in Betrieb zu nehmen, legen Sie zunächst zwei AAA-Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite ein. Danach können Sie mit der Programmierung beginnen. Es gibt zwei Methoden: Entweder sucht die Fernbedienung automatisch nach dem passenden Code für Ihr Gerät, oder Sie versuchen, den Code manuell zu finden, was etwas mehr Aufwand erfordert.

Automatische Programmierung mit der RCA Universalfernbedienung

So nutzen Sie die automatische Programmierungsfunktion Ihrer Fernbedienung:

  • Schalten Sie das Gerät ein, das Sie bedienen möchten, beispielsweise einen Fernseher.
  • Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, die Sie programmieren möchten, in diesem Fall „TV“. Die Einschalttaste leuchtet auf.
  • Während Sie die TV-Taste gedrückt halten, drücken und halten Sie gleichzeitig die Power-Taste der Fernbedienung. Die Power-Taste erlischt.
  • Warten Sie, bis die Power-Taste wieder aufleuchtet und dauerhaft leuchtet, dann lassen Sie beide Tasten los.
  • Gehen Sie nun vor Ihren Fernseher. Drücken Sie „Play“ auf der Fernbedienung und warten Sie 5 Sekunden. Die Fernbedienung probiert in dieser Zeit verschiedene Codes aus. Wenn sich der Fernseher nicht ausschaltet, drücken Sie weiter „Play“ und warten Sie jeweils 5 Sekunden, bis dies geschieht.
  • Sobald der Fernseher sich ausschaltet, drücken Sie die „Zurückspulen“-Taste auf der Fernbedienung und warten Sie mindestens 2 Sekunden. Die Fernbedienung testet nun die letzten Codes.
  • Wenn der Fernseher wieder angeht, ist die Programmierung abgeschlossen und Sie können die Stopptaste drücken. Wenn nicht, drücken Sie alle 2 Sekunden die „Zurückspulen“-Taste, bis der Fernseher wieder angeht. Drücken Sie dann auf „Stop“.

Mit den oben genannten Schritten können Sie weitere Geräte mit Ihrer RCA-Fernbedienung programmieren. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung der Markencodesuche. Hier werden nur Codes eines bestimmten Herstellers durchprobiert, um den Vorgang hoffentlich zu beschleunigen. Eine Liste der Markencodes finden Sie auf der Verpackung der Fernbedienung. Suchen Sie die Codes für die gewünschte Gerätemarke und folgen Sie diesen Schritten:

  • Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
  • Drücken und halten Sie die Gerätetaste, die Sie programmieren wollen. Die Power-Taste leuchtet auf.
  • Halten Sie mit der anderen Hand die Power-Taste gedrückt. Diese Taste erlischt.
  • Warten Sie, bis die Power-Taste wieder aufleuchtet und dauerhaft leuchtet. Lassen Sie dann beide Tasten los.
  • Suchen Sie den Markencode, den Sie testen möchten, und geben Sie ihn auf dem Tastenfeld ein.
  • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Geräts, drücken Sie die Power-Taste und warten Sie 2 Sekunden. Schaltet sich Ihr Gerät aus, drücken Sie „Stop“, um den Code zu speichern.
  • Schaltet es sich nicht aus, drücken Sie erneut Power, und die Fernbedienung testet den nächsten Code für die Marke. Drücken Sie alle zwei Sekunden die Power-Taste, bis die Fernbedienung den richtigen Code findet und das Gerät sich ausschaltet. Drücken Sie dann „Stop“.

Manuelle Geräteprogrammierung mit der Fernbedienung

Brent Dirks/MakeUseOf

Wenn die beiden vorherigen Optionen nicht funktionieren, können Sie als letzten Ausweg die manuelle Codesuche verwenden. Dabei wird, wie der Name schon sagt, jeder Code einzeln durchprobiert, um zu testen, ob er Ihr Gerät steuern kann. So beginnen Sie:

  • Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern möchten.
  • Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, die Sie steuern möchten, zum Beispiel „TV“. Die Power-Taste leuchtet auf.
  • Drücken und halten Sie gleichzeitig die Power-Taste mit der anderen Hand. Sie sollte sich ausschalten.
  • Warten Sie, bis die Power-Taste wieder aufleuchtet, und lassen Sie dann beide Tasten los.
  • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Geräts, das Sie steuern möchten. Drücken Sie dann die Power-Taste und warten Sie zwei Sekunden. Ein einzelner Code wird getestet.
  • Schaltet sich das Gerät aus, drücken Sie „Stop“, um den Code zu speichern. Wenn nicht, drücken Sie weiter „Power“ und warten Sie zwei Sekunden, bis sich das Gerät ausschaltet.

Alternativen zur RCA Universalfernbedienung

Sollten Sie keine RCA Universalfernbedienung nutzen wollen, stehen Ihnen eine Reihe weiterer Optionen zur Verfügung. Die Philips Universalfernbedienung ist eine preisgünstige Wahl zur Steuerung von modernen Geräten wie einem Streaming-Gerät oder einem kompletten Soundsystem. Sie verfügt zudem über eine Schnellzugriffstaste für Streaming-Apps, um schnellen Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix zu gewährleisten.

Es gibt auch anspruchsvollere Lösungen, je nach Ihrer Vertrautheit mit Technik. Die SwitchBot Smart Universalfernbedienung kann nahezu jedes Gerät steuern, das Sie sich vorstellen können. Neben Fernsehern und Lautsprechern kann sie auch Lampen, Ventilatoren und Projektoren bedienen – das Konzept Universal in neuen Dimensionen.

Beim Umstieg auf eine Universalfernbedienung müssen Sie das alte Gerät nicht entsorgen. Schauen Sie sich auch unsere Liste mit tollen Ideen zur Wiederverwendung einer TV-Fernbedienung im Haushalt an. …

Zusammenfassend: Die RCA Universalfernbedienung ist eine kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung, um die Steuerung Ihrer Geräte zu vereinfachen, wenn Ihre Originalfernbedienung verloren geht oder nicht mehr funktioniert. Durch einfache Programmierschritte können Sie mehrere Geräte bedienen, und es gibt verschiedene Alternativen, wie die Philips- oder SwitchBot-Universalfernbedienungen, die weitere Funktionen bieten.