Was ist eine Sitemap und warum ist sie wichtig?
Eine Sitemap fungiert als eine Art Bauplan für Ihre Webseite. Sie ist eine Datei, die detaillierte Informationen über die verschiedenen Seiten Ihrer Webpräsenz enthält. Diese Datei ist besonders hilfreich für Suchmaschinen-Bots, die Ihre Seite durchsuchen. Anhand der Sitemap können diese Bots die verschiedenen Inhalte effektiver indexieren. Im Grunde ermöglicht sie es Ihnen, Suchmaschinen wie Google mitzuteilen, welche Seiten Ihrer Website von besonderer Bedeutung sind.
Eine Sitemap enthält jedoch nicht nur grundlegende Informationen über die Struktur Ihrer Seite. Sie kann auch weitere Details wie verfügbare Sprachversionen, Aktualisierungen und andere relevante Daten beinhalten. Es gibt viele nützliche Werkzeuge zur Erstellung von Sitemaps, die wir im folgenden Verlauf noch genauer betrachten werden.
Stellen Sie sich eine Sitemap als ein hierarchisch strukturiertes Diagramm Ihrer Webseite vor. Sie zeigt die Verbindungen zwischen den einzelnen Seiten, den Inhaltsstrukturen und allen anderen Elementen auf der Seite. Eine Sitemap kann auch Details zu spezifischen Inhalten wie Bildern, Videos und Nachrichten enthalten. Zum Beispiel:
- Ein Bild-Eintrag in der Sitemap listet die Speicherorte aller Bilder auf einer bestimmten Webseite auf.
- Ein Video-Eintrag enthält Informationen wie die Länge des Videos, Altersfreigaben und andere Metadaten.
- Ein Nachrichten-Eintrag enthält den Titel der Nachricht und das Datum der Veröffentlichung.
Warum benötigt Ihre Webseite eine Sitemap?
Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile einer Sitemap für Ihre Webseite genauer unter die Lupe nehmen.
Schutz vor Inhaltsduplikaten
Ein großes Problem, mit dem Webseitenbetreiber oft konfrontiert werden, ist die Verbreitung von kopierten Inhalten. Selbst wenn Sie Ihre Inhalte selbst erstellen und als Original veröffentlichen, kann es passieren, dass Konkurrenten Ihre Inhalte verwenden und als ihre eigenen ausgeben. Dies kann sich negativ auf Ihr Suchmaschinenranking auswirken.
Eine Sitemap kann hier Abhilfe schaffen. Suchmaschinen können anhand der in der Sitemap hinterlegten Veröffentlichungsdaten feststellen, welche Inhalte original sind und welche kopiert wurden. Indem Sie das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum für jede Seite angeben, verringern Sie das Risiko, dass Ihre Seite fälschlicherweise als Duplikat eingestuft wird.
Unterstützung Ihrer SEO-Maßnahmen
Wenn Ihre Webseite online ist, sind SEO-Maßnahmen unerlässlich, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Eine Sitemap ist hierbei ein wertvolles Hilfsmittel. Sie bietet Suchmaschinen aktuelle Informationen über alle veröffentlichten Seiten und hilft ihnen dabei, die neuesten Änderungen auf Ihrer Webseite zu indexieren.
SEO-Experten senden in der Regel XML-Sitemaps an die Google Search Console und die Bing Webmaster Tools. Diese Übermittlung initiiert den Crawling-Prozess, bei dem Suchmaschinen Ihre Seite auf neue Inhalte durchsuchen. Darüber hinaus können Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Seiten umgehend nach der Veröffentlichung indexiert werden, indem Sie eine Sitemap hinzufügen.
Auch ohne explizite Übermittlung suchen Suchmaschinen nach Sitemaps an bestimmten standardisierten URLs. Einige Beispiele für solche URLs sind:
- abc.com/sitemap.xml
- xyz.com/sitemap_index.xml
Verbesserte Rankings für Bilder und Videos
Eine Sitemap kann auch dazu beitragen, das Ranking Ihrer Bilder und Videos in den Suchergebnissen zu verbessern. Da eine Sitemap Metadaten zu diesen Inhalten enthält, ermöglichen diese Daten Suchmaschinen, den Kontext von Videos und Bildern besser zu verstehen und diese bei relevanten Suchanfragen höher zu listen.
Es empfiehlt sich, für die auf der Webseite vorhandenen Videos eine separate Sitemap zu erstellen. Fügen Sie diesen Sitemaps auch Metadaten wie Beschreibungen, Titel, Speicherorte, Aufrufzahlen, Kategorien und Bewertungen hinzu.
Detaillierte Informationen über Crawling-Fehler
Wenn Sie eine Sitemap in der Google Search Console oder in den Bing Webmaster Tools einreichen, erhalten Sie detaillierte Crawling-Informationen. Diese Berichte geben Auskunft darüber, welche URLs Ihrer Website von den Suchmaschinen-Crawlern besucht wurden und welche nicht. Sollten Crawler Schwierigkeiten beim Crawlen bestimmter URLs haben, werden diese ebenfalls im Bericht aufgeführt. Die Webmaster-Tools bieten oft auch Vorschläge zur Behebung dieser Fehler, sodass Sie sicherstellen können, dass alle Ihre URLs korrekt indexiert werden.
Hier sind einige der besten Tools, die Ihnen bei der Erstellung einer Sitemap behilflich sein können:
XML-Sitemaps
Ob Sie nun eine XML-, Text- oder HTML-Sitemap erstellen möchten, XML-Sitemaps.com ist eine exzellente Wahl.
Sie können dieses Tool entweder online kostenlos nutzen oder ein XML-Sitemap-Plugin für WordPress installieren. Der größte Vorteil dieses Tools liegt darin, dass es große Suchmaschinen automatisch über alle neuen Seiten informiert, was die Indexierung beschleunigt.
Neben der kostenlosen Version bietet das Tool auch eine Pro-Version an, welche es ermöglicht, Sitemaps vom eigenen Server aus einzureichen. In dieser Version können Sie Ihre Sitemap auch aktualisieren, ohne diese jedes Mal neu hochladen zu müssen. Zudem können in der Pro-Version mehr Seiten indexiert werden.
Lucidchart
Lucidchart ist ein weiterer innovativer Sitemap-Generator, mit dem Sie die Struktur Ihrer Webseite visuell darstellen können. Mithilfe einer visuellen Sitemap können Sie die Seitenhierarchie Ihrer Benutzer klar anzeigen und die Navigation der Webseite optimieren. Dieses Tool bietet zahlreiche Funktionen wie Hotkeys zum Hinzufügen von Zweigen zur Sitemap, Anpassung der Seitentiefe und mehr.
Zudem bietet Lucidchart eine umfangreiche Bibliothek mit Vorlagen und Sitemap-Formen, aus der Sie die passende Vorlage für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Das Tool verfolgt einen Ansatz, bei dem die Leistung der Website durch die Sitemap maßgeblich beeinflusst werden kann.
Octopus
Octopus ist ebenfalls eine gute Option zur Erstellung visueller Sitemaps. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, die Hierarchie der Seiten Ihrer Webseite verständlich zu präsentieren.
Zu den Funktionen gehört ein Low-Fidelity-Wireframe-Kit, mit dem Sie die Struktur Ihrer Webseite visualisieren können. Darüber hinaus können Sie Ihre Sitemap als hochwertiges Vektor-PDF exportieren, das sich ideal für Offline-Meetings eignet.
SureOak
SureOak ist ein weiteres beliebtes, kostenloses Tool zur Erstellung von XML-Sitemaps. Die Bedienung ist unkompliziert: Sie müssen lediglich den Link Ihrer Webseite in das dafür vorgesehene Feld einfügen.
Mit nur einem Klick beginnt das Tool mit dem Crawlen Ihrer Webseite. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie eine XML-Datei herunterladen und auf Ihrer Webseite hochladen.
MySitemapGenerator
MySitemapGenerator ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem Sie sowohl XML- als auch HTML-Sitemaps erstellen können.
Darüber hinaus unterstützt das Tool die Erstellung von RSS-Feeds, Produkt-Feeds, Bild-Sitemaps, Podcasts und Google-Produkt-Feeds. MySitemapGenerator bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der Anbieter gibt an, dass die meisten Suchmaschinen die mit dem Tool erstellten Sitemaps crawlen.
Flowmapp
Flowmapp ist ein weiteres nützliches Werkzeug für Webentwicklungsprojekte. Mit diesem Tool können Sie visuelle Sitemaps erstellen, die die Planung und Verwaltung von Entwicklungsprojekten vereinfachen. Die Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert den Aufbau der Webseitenstruktur und verbessert so die Benutzerfreundlichkeit.
Flowmapp ermöglicht zudem das Speichern von Dateien und Kontextdaten. Dadurch können Sie den Einsatz zusätzlicher Tools vermeiden und gleichzeitig die Kommunikation innerhalb Ihres Teams erleichtern.
PowerMapper
PowerMapper ist ein Tool, mit dem Sie per Mausklick drei Arten von Sitemaps erstellen können:
- XML-Sitemap
- Visuelle Sitemap
- HTML-Sitemap
Dieses Online-Tool kann auch Kompatibilitätsprobleme aufdecken und bietet Ihnen somit Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Für visuelle Sitemaps bietet PowerMapper verschiedene Stile an, obwohl die Anpassungsmöglichkeiten nicht so umfassend sind. Als Ausgabeoptionen stehen XML und CSV zur Verfügung, welche die Integration in große Suchmaschinen vereinfachen.
Creately
Creately ist ein visuelles Tool zur Erstellung von Sitemaps, mit dem Sie mühelos Sitemaps beliebiger Größe erstellen können. Dank intelligenter Funktionen wie intelligenten Formen, Programmierverknüpfungen und Konnektoren wird der Erstellungsprozess erheblich vereinfacht.
Es stehen etwa 1000 kostenlose Vorlagen für qualitativ hochwertige Sitemaps zur Verfügung. Das Tool ermöglicht die Erstellung von visuellen Sitemaps, die die Hierarchie Ihrer Webseite klar darstellen. Weitere Funktionen umfassen benutzerdefinierte Datenbanken, Aufgabenmanagement und einen visuellen Arbeitsbereich.
SEOSpider
SEOSpider bietet ein kostenloses Tool zur Erstellung von Sitemaps, mit dem Sie bis zu 500 URLs gleichzeitig crawlen können. Sie können die App für dieses Tool herunterladen und alle Funktionen nutzen. Die kostenlose App kann auch in einer kostenpflichtigen Version mit zusätzlichen Funktionen genutzt werden.
Im Online-Webportal von SEOSpider stehen Premium-Mitgliedern alle erweiterten Funktionen zur Verfügung. Mit diesem Tool können Sie nicht nur defekte Links finden, Weiterleitungen prüfen und Seitentitel und -beschreibungen analysieren, sondern auch doppelte Inhalte aufspüren.
Fazit
Eine Sitemap ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Webseite. Sie bietet sowohl Suchmaschinen als auch Besuchern wichtige Informationen über Ihre Webseite. Es ist ratsam, Ihre Sitemap regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass keine Seiten bei der Indexierung übersehen werden. Nutzen Sie die aufgeführten Tools, um eine gut strukturierte Sitemap für Ihre Webseite zu erstellen.
Möglicherweise interessiert Sie auch der Yoast Sitemap Creator.