Erstellen Sie einen Kurs und monetarisieren Sie Ihr Fachwissen mit Thinkific

Eine hervorragende Methode, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung gewinnbringend einzusetzen, ist die Entwicklung eines Online-Kurses, mit dem Sie Ihr Wissen an andere weitergeben können.

So können Sie Ihr Know-how in einem strukturierten Format präsentieren und gleichzeitig die Chance nutzen, dies zu monetarisieren.

Dabei spielt es keine Rolle, welches Thema Sie wählen – ob es nun um Ihre Kochgeheimnisse, Ihre beruflichen Erfahrungen, Ratschläge zur Work-Life-Balance oder technische Themen geht.

Millionen Lernende ziehen Online-Kurse in Betracht, anstatt Universitäten oder andere Bildungseinrichtungen zu besuchen, um Abschlüsse zu erlangen, sich zu spezialisieren oder ihr Wissen zu erweitern. Dies macht den Online-Bildungssektor zu einer der am stärksten wachsenden Branchen überhaupt.

Lohnt es sich, einen Online-Kurs zu entwickeln und zu verkaufen?

Die Erstellung eines Kurses, den Sie mit anderen teilen oder verkaufen können, erfordert Engagement und Arbeit.

Neben der Qualität Ihrer Kursinhalte müssen Sie auch die richtige Plattform finden, um diese mit der Welt zu teilen.

Einige nutzen soziale Medien, während andere immer noch klassische Newsletter bevorzugen, um Interessenten für ihre Online-Kurse zu erreichen.

Es gibt also verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie Ihren Kurs zu Geld machen möchten:

  • Die richtige Plattform für Ihren Kurs.
  • Die Nachfrage nach Ihrem Kursthema.
  • Eine einzigartige Kursstruktur.
  • Die Verwendung verschiedener Medien, um den Kurs lebendig zu gestalten.
  • Effektive Kursvermarktung.
  • Die Interaktion mit den Lernenden.

Sobald Sie diese Punkte geklärt haben, können Sie Ihre Reise zu einem erfolgreichen Online-Kurs beginnen. Im Grunde sind dies die wesentlichen Elemente für einen gelungenen Online-Kurs.

Doch wie setzen Sie das konkret um?

Sie könnten jeden Aspekt manuell bearbeiten und recherchieren, um einen herausragenden Online-Kurs zu erstellen – doch das kostet wertvolle Zeit.

Wenn Sie die Grundlagen der Online-Kurserstellung lieber abkürzen möchten, bieten Plattformen wie Thinkific eine wertvolle Unterstützung.

Wie Thinkific die Erstellung von Online-Kursen vereinfacht

Thinkific hilft Ihnen, die Herausforderungen bei der Entwicklung eines Online-Kurses zu meistern. Es ist eine Komplettlösung, die Ihnen den Aufbau eines erfolgreichen Kurses erleichtert.

So können Sie sich ganz auf Ihr Fachwissen und die Interaktion mit Ihren Lernenden konzentrieren, anstatt sich mit dem Aufbau der Kurse, der Erstellung interaktiver Inhalte und der Vermarktung abzumühen.

Das bietet Ihnen Thinkific

Thinkific bietet alles, was Sie für die Erstellung eines herausragenden Kurses benötigen. Hier einige der wichtigsten Funktionen:

Tools zur Kurserstellung

Mit dem benutzerfreundlichen Kurseditor von Thinkific können Sie ganz einfach Kurse erstellen. Es stehen Vorlagen zur Verfügung, die per Drag-and-Drop angepasst werden können.

Sie benötigen dafür keinerlei technisches Vorwissen. Sie können Videos, interaktive Dateien und externe Inhalte einbinden, um die Kurse ansprechender und die Lernerfahrung intensiver zu gestalten.

Sie können Ihre Kurse entweder als Live-Veranstaltungen gestalten oder als Selbstlernkurse anbieten.

Webseitenerstellung

Heutzutage benötigt jeder eine Website, um seine Produkte zu vermarkten – ob Online-Kurse oder etwas anderes. Das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern.

Thinkific bietet Ihnen fertige Vorlagen, die Sie nach Bedarf anpassen können. Sie brauchen also kein weiteres Konto bei einem anderen Anbieter, um Ihre Website zu erstellen, alles ist bereits integriert.

Verkaufswerkzeuge

Um den Verkauf Ihrer Kurse zu erleichtern, benötigen Sie E-Commerce-Funktionen.

Sie könnten separate E-Commerce-Plattformen nutzen, um Ihre Kurse zu verkaufen. Das erfordert aber zusätzlichen Zeitaufwand. Mit Thinkific können Sie Ihre Lernprodukte direkt verkaufen und bewerben.

Thinkific bietet einen integrierten Zahlungsabwickler für schnelle Transaktionen. Zudem können Sie Lernenden zusätzliche kostenlose Produkte beim Kauf Ihrer Kurse anbieten.

Derzeit werden Steuerverwaltung und Buchhaltungstools noch nicht unterstützt, aber laut Thinkific ist diese Funktion für die Zukunft geplant.

Community-Funktion

Selbst der beste Kurs ist wenig wert, wenn Sie nicht mit Ihrer Lern-Community interagieren.

Lernende möchten Ihre Einsichten und persönlichen Ratschläge auf ihrem Lernweg. Eine gute Community-Interaktion kann dazu führen, dass Lernende auch Ihre neuen Kurse kaufen.

Zudem werden Ihre Lernenden bei einer positiven Interaktion Ihre Kurse ihren Freunden und Kollegen empfehlen.

Mit Thinkific können Sie mit Ihren Lernenden durch Diskussionen, wichtige Updates, Kommentare und Live-Kursformate in Kontakt treten.

Skalierbarkeit Ihres Angebots

Was, wenn Ihr Online-Kurs sehr beliebt wird? Thinkific bietet Ihnen die Möglichkeit, APIs zu nutzen, zusätzliche Administratoren hinzuzufügen und problemlos eine große Anzahl an Kursplätzen zu verkaufen.

Die Plattform ermöglicht es Ihnen, bei Bedarf eine hohe Anzahl an Lernenden zu betreuen.

Thinkific unterstützt Analyse-Apps

Während Sie zahlreiche Features nutzen können, ist es wichtig, Daten über Ihre Lernenden zu sammeln, um personalisierte Erfahrungen anzubieten und den Erfolg Ihrer Kurse zu bewerten.

Thinkific vereinfacht dies durch die Verwendung von Analyseanwendungen, mit denen Sie Kundendaten sammeln und auswerten können.

Sie können Apps wie:

Jede Analyseplattform bietet wertvolle Erkenntnisse. Für umfassende Informationen empfiehlt sich Mixpanel. Google Analytics ist ein guter Ausgangspunkt für alle, die Google’s Werbe- und Veröffentlichungsplattformen nutzen.

Preispläne für Thinkific

Wenn sich das alles gut für Sie anhört, sollten Sie Thinkific ausprobieren.

Der Einstieg ist kostenlos. Um weitere Features und Tools zu nutzen und Ihre Kurserstellung zu professionalisieren, benötigen Sie ein Premium-Abonnement.

Der kostenlose Plan ist auf wenige Kurse begrenzt, hat aber keine Beschränkung in Bezug auf die Anzahl der Lernenden. Sie erhalten auch Zugang zum Kurseditor.

Das Basisabonnement beginnt bei 39 US-Dollar. Hier können Sie unbegrenzt Kurse erstellen, ein Administratorkonto hinzufügen, eine eigene Domain nutzen, Couponfunktionen nutzen, personalisierte E-Mails versenden und vieles mehr. Für die Ausstellung von Zertifikaten und Premium-Support fallen zusätzliche Kosten an.

Besuchen Sie die Preisübersichtsseite für weitere Informationen.

Thinkific Support und Community

Alle kostenpflichtigen Pläne von Thinkific beinhalten technischen Support, der sicherstellt, dass alles reibungslos funktioniert.

Thinkific bietet zudem einen „Plus“-Plan für erweiterten Support. Sie können Ihre Mitarbeiter schulen, Ihre Leads optimieren und von erweiterten Sicherheitsfunktionen profitieren.

Wenn Sie ein erfolgreicher Kursanbieter mit einem Team sind, können Sie die erweiterten Supportoptionen von Thinkific nutzen.

Zusätzlich gibt es eine Thinkific Facebook-Gruppe, die Kursanbieter vernetzt. Da es sich um eine private Gruppe handelt, müssen Sie eine Beitrittsanfrage stellen, bevor Sie mit anderen Anbietern interagieren können.

Dort können Sie wertvolle Erfahrungen anderer Nutzer mit der Plattform sammeln.

Alternative Plattformen zu Thinkific

Natürlich gibt es auch viele andere Plattformen, die Sie als Alternative zu Thinkific in Betracht ziehen können. Hier einige Vorschläge:

EdisonOS

EdisonOS ist eine vergleichsweise neue Plattform mit umfassenden Lösungen, darunter das Erstellen und Verkaufen von Kursen und die Entwicklung von Lern-Apps.

Der Fokus liegt auf der Bereitstellung automatisierter Dienste, um die Abläufe im Zusammenhang mit Ihrer EdTech-Marke zu vereinfachen. Im Gegensatz zu Thinkific gibt es keinen kostenlosen Plan. Sie können aber eine kostenlose Testversion nutzen.

FreshLearn

FreshLearn bietet eine umfassende Plattform für verschiedene Anwendungsfälle. Sie können Kurse, digitale Produkte, Newsletter-Mitgliedschaften und mehr verkaufen.

Es beinhaltet Tools zur Verbesserung Ihres Brandings, zum Verkauf von Gutscheinen, zur Interaktion mit Ihrer Community und um Ihren Kunden über eine mobile App Zugang zu Ihren Inhalten zu ermöglichen.

Dies ist eine gute Option, wenn Sie verschiedene Möglichkeiten von einer einzigen Plattform aus erkunden möchten. Der Einstieg ist ebenfalls kostenlos.

Teachable

Teachable ist eine Plattform, die Thinkific (hinsichtlich der Funktionen) sehr ähnlich ist und Ihnen den Verkauf von Online-Kursen ermöglicht.

Sie können kostenlos starten oder Premium-Pläne wählen, um die Möglichkeiten besser auszuschöpfen. Die Benutzererfahrung von Teachable ist sehr intuitiv. Probieren Sie es aus, um mehr zu entdecken.

Fazit

Egal ob Sie sich für Thinkific oder eine andere Plattform entscheiden – das Ziel ist immer, die Erstellung und den Verkauf von Online-Kursen zu vereinfachen.

Bewerten Sie die Anforderungen und Wachstumschancen, die Ihnen jede Plattform bietet. Konzentrieren Sie sich dann auf das Wesentliche – die Entwicklung eines erstklassigen Kurses, den Ihre Lernenden lieben werden.