Erstellen Sie benutzerdefinierte Schlüssel zum Eingeben von E-Mail, Telefonnummer und Namen [Paid]

Alternative Tastatur für effizientere Eingaben

Die Entwicklung von Mobiltelefonen hat zu einer Ablösung der herkömmlichen Tastaturen geführt. Zuerst kamen physische QWERTZ-Tastaturen, dann Bildschirmtastaturen, die mit wachsenden Displays mehr Komfort beim Tippen ermöglichten. Mit dem Aufkommen von Bildschirmtastaturen und offenen Systemen wie Android entstanden neue Möglichkeiten zur Vereinfachung des Tippens. Dies führte zum Aufstieg von Tastaturen von Drittanbietern. Entwickler kreierten Tastaturen mit zusätzlichen Funktionen, die das Tippen erleichtern sollen. FrequentType ist ein sehr interessanter Ansatz, um eine Tastatur zu entwickeln, die die Eingabe von wiederkehrenden Daten wie Telefonnummern oder Adressen vereinfacht. Diese iOS-App, die 1,99 € kostet (benötigt iOS 8.1 oder neuer), ermöglicht es, personalisierte Tasten für Telefonnummern, Adressen, Namen und mehr zu erstellen. Durch einfaches Tippen auf eine solche Taste lassen sich E-Mail-Adressen oder Straßen schnell eingeben, ohne alles ausschreiben zu müssen.

Nach der Installation benötigt FrequentType in den Einstellungen unter „Allgemein“ > „Tastatur“ uneingeschränkten Zugriff. Dann müssen die benutzerdefinierten Tasten über die App-Oberfläche eingerichtet werden. Die App erlaubt es auch, mehrere Erweiterungen für dieselbe E-Mail-Adresse zu speichern. Wenn man also E-Mail-Adressen mit derselben ID, aber unterschiedlichen Domains nutzt, können alle einer Taste zugewiesen werden.

Um einen neuen Schlüssel zu erstellen, klickt man auf „Schlüssel hinzufügen“ und wählt die Art der Informationen aus. E-Mails, Namen, Telefonnummern und Postadressen können gespeichert und individuellen Tasten zugewiesen werden. Nach der Auswahl und Eingabe der gewünschten Informationen tippt man auf „Fertig“. Nur Tasten mit hinterlegten Informationen werden beim Umschalten zur Tastatur angezeigt.

FrequentType funktioniert ausgezeichnet. Es ist eine Art Textexpander für häufig benötigte Informationen, jedoch deutlich raffinierter. Die Tastatur könnte allerdings noch verbessert werden. Obwohl mehrere E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Adressen auf verschiedenen Tasten speicherbar sind, sollte man auf den ersten Blick erkennen können, welche Informationen hinter einer Taste liegen. Eine Vorschau der gespeicherten Daten durch langes Drücken der Taste wäre eine gute Lösung. Abgesehen davon ist FrequentType ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll Drittanbieter-Tastaturen für Smartphones sein können.

FrequentType aus dem App Store installieren