Erhöhen Sie die Bildrate in Ihrem Standard-Mediaplayer für die HD-Wiedergabe


SmoothVideo Project: Flüssigere Videos auf Ihrem Bildschirm

Als Peter Jackson seinen ersten Hobbit-Film herausbrachte, litten viele Zuschauer, die ihn in 3D sahen, unter einer Art Reiseübelkeit, die durch die seifenopernartige Qualität des Films verursacht wurde. Der Grund dafür war, dass der Film mit 48 Bildern pro Sekunde (fps) gedreht wurde, anstatt der üblichen 24 fps. Während diese Veränderung bei den meisten Zuschauern nicht gut ankam, empfanden andere sie als einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der großen Leinwandunterhaltung. Seitdem bin ich selbst bestrebt, meine eigene Filmsammlung mit einer ähnlichen flüssigen Darstellung zu versehen. Hier kommt das SmoothVideo Project (SVP) ins Spiel, eine Open-Source-Windows-Anwendung, die Frame-Interpolation nutzt, um normalen 24-fps-Filmen das Aussehen und die Geschmeidigkeit von 48-fps-Filmen zu verleihen.

Laut dem Entwickler erhöht SVP die Bildrate von Videos, indem es zusätzliche Animationsbilder zwischen den vorhandenen Bildern einfügt. Wenn ein Video beispielsweise mit 30 fps aufgenommen wurde, spielt SmoothVideo es mit 60 fps ab, was zu einer deutlich flüssigeren Bewegung für das Auge führt.

Keine Sorge, SVP ist bei Weitem nicht so kompliziert, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheint. Zwar bietet es viele erweiterte Funktionen wie unterschiedliche Interpolationseinstellungen und Videoparameter zur spontanen Verbesserung der Videoqualität, aber es ist gleichzeitig sehr benutzerfreundlich. Insbesondere Einsteiger werden die Plug-and-Play-Implementierung von SVP schätzen. Die Anwendung ist in zwei Varianten erhältlich: Ein 2-MB-Paket, das die Kernprogrammdaten enthält, und eine 32-MB-Version, die neben der Basisversion auch Tools von Drittanbietern wie Avisynth, MPC-HD-Videoplayer und SVPtube usw. enthält, die für das volle Potenzial benötigt werden. Selbst bei der Installation des vollständigen Pakets können Sie auswählen, welche Dateien Sie auf Ihrem Computer installieren möchten.

Nach der Installation können Sie die Anwendung einfach starten, und sie erledigt den Rest. Das Tolle an SVP ist, dass es mit den meisten gängigen Mediaplayern funktioniert. Zum Beispiel hatte MPC-HC keinerlei Probleme mit SmoothVideo Project, als ich die Anwendung auf meinem Desktop getestet habe. Sie können aber auch andere Anwendungen wie KM Player oder VLC ausprobieren und mir mitteilen, ob es funktioniert hat.

Die Anwendung lädt automatisch die notwendigen Einstellungen und ein Overlay wird in dem von Ihnen verwendeten Media Player angezeigt, um zu bestätigen, dass SVP aktiviert ist und reibungslos arbeitet. Sie können die Anwendung auch im Split-Modus betreiben, in dem Sie, falls aktiviert, die Original- und die konvertierte Version des gleichen Videos nebeneinander betrachten können.

Die Anwendung ermöglicht die Anpassung zahlreicher Einstellungen, die alle über das Kontextmenü in der Taskleiste zugänglich sind. SVP verwendet Profile, die Sie nach Belieben konfigurieren können, wählt jedoch basierend auf der Auflösung des Videos die am besten geeigneten aus. So wird ein 1080p-Video beispielsweise mit der Profilvorgabe 1920 × 1080 abgespielt.

SVP unterstützt auch die GPU-Beschleunigung und kann laut den Entwicklern Full-HD-Videos auf den meisten Mittelklasse-Computern problemlos abspielen. Im Kontextmenü finden Sie unter dem Untermenü Schnittstellentyp die Option, den „Expertenmodus“ zu aktivieren. Dieser Modus schaltet zahlreiche weitere Einstellungen frei, darunter die Anpassung von CPU-Priorität, Videoverzögerung, Videosuche, Tearing-Test und Demonstrationsmodus.

Es unterstützt außerdem Ambilight-ähnliche Systeme wie Lightpack oder Adalight, 3D-Stereomodus, Videoreparatur und eine Reihe anderer Funktionen, mit denen Sie die Videoqualität verbessern können.

SmoothVideo Project ist eine Open-Source-Anwendung, die unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 funktioniert. Sie können sie unter folgendem Link herunterladen:

SmoothVideo-Projekt herunterladen