Direkte Links zu Nachrichten aus der Facebook-App suchen und teilen

Neuigkeiten direkt aus der Quelle teilen: Facebook führt neue Link-Funktion ein

Der Facebook-Newsfeed ist für viele von uns zu einer zentralen Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten geworden. Oftmals stammen diese Nachrichten von bekannten Nachrichtenportalen wie BBC, The New York Times oder Reddit, denen wir folgen. Doch nicht jede Meldung, die wir in unserem Feed finden, ist gleichwertig. Die Gefahr, dass es sich um eine Falschmeldung oder eine überspitzte Satire handelt, ist auf Facebook immer präsent. Daher ist es empfehlenswert, Nachrichten möglichst aus einer verlässlichen Quelle zu beziehen. Facebook bietet schon lange eine komfortable Funktion zum Teilen von Links, sowohl für Seiten als auch für persönliche Profile. Nun wurde diese Funktion mit einem bemerkenswerten Feature erweitert: Beim Teilen von Nachrichten können Nutzer nun direkt in der Facebook-App nach einer authentischeren Informationsquelle suchen und diese als Link einfügen. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Um einen Beitrag zu verfassen, öffnen Sie die Facebook-App und tippen Sie auf „Status“. Zwischen den Optionen „Markieren“ und „Aktion“ finden Sie jetzt einen neuen Button namens „Link“. Wenn Sie diesen anklicken, gelangen Sie zum Bildschirm „Link hinzufügen“. Hier können Sie über die Suchleiste nach der Nachricht suchen, über die Sie berichten möchten.

Die Suchergebnisse listen alle relevanten, authentischen Quellen auf, die aktuell über das Thema berichten. Um einen Link anzusehen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anzeigen“. Von dort aus können Sie den Link direkt Ihrem Beitrag hinzufügen. Wenn Sie bereits wissen, welchen Link Sie teilen möchten, können Sie das Suchergebnis direkt antippen, um es Ihrem Status hinzuzufügen.

Diese neue Funktion wird vermutlich schrittweise eingeführt, daher könnte es ein paar Tage dauern, bis sie für alle verfügbar ist. Diese Änderung fällt mit dem Update der Facebook-Newsfeed-Einstellungen zusammen, welches gerade viel Aufmerksamkeit erhält, obwohl dieses Link-Update weitaus interessanter ist.

Dieses Update bringt zwei wichtige Veränderungen mit sich: Erstens steigt Facebook damit in den Wettbewerb der „Suchmaschinen“ ein. Es handelt sich zwar nicht um eine Suchmaschine im klassischen Sinne wie Google, aber es ist eine sehr zielgerichtete Suche. Facebook analysiert Nachrichten und bewertet die Glaubwürdigkeit von Links basierend auf Suchanfragen und bevorzugten Quellen. Die Suchergebnisse werden unter anderem nach der Anzahl der Aufrufe und der Häufigkeit, mit der der Link geteilt wurde, sortiert.

Zweitens verändert sich das Teilen von Inhalten. Während wir bisher über andere Seiten, Webseiten oder von anderen Personen geteilt haben, können wir nun Links direkt teilen, ohne dass die veröffentlichende Seite beteiligt sein muss. Das ist einerseits beängstigend, andererseits aber auch spannend für Webseitenbetreiber. Denn wenn wir einen direkten Link teilen, wird die ursprüngliche Seite nicht mehr angezeigt, was sich wahrscheinlich auf ihre Reichweite auswirkt. Viele Seiten, insbesondere solche, die Artikel im Stil von Buzzfeed publizieren, sind auf virale Schlagzeilen und das schnelle Teilen mit einem Klick angewiesen, um Traffic zu generieren. Diese neue Funktion könnte ihnen schaden. Möglicherweise ist es auch ein Versuch von Facebook, die unzähligen Clickbait-Links einzudämmen, die unsere Newsfeeds verstopfen.

Bisher ist das Update in der iOS-App verfügbar und wird voraussichtlich auch für Android erscheinen. Ob es auch auf dem Desktop eingeführt wird, ist noch unklar. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung zu dieser neuen Art des Teilens von Nachrichten. Teilen Sie uns Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren mit.