Diese 5 WLAN-Finder-Apps helfen, öffentliche WLANs in Ihrer Nähe zu finden

Die Suche nach kostenlosem WLAN: Apps und Tools im Überblick

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob E-Mails checken, surfen oder mit Freunden chatten – es ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Doch was, wenn die mobilen Daten knapp werden oder man sich im Ausland befindet?

Mobile Datentarife sind zwar günstiger geworden, haben aber oft ein Limit. Das Herunterladen von Spielen oder das Streamen von Videos kann schnell das Datenvolumen aufbrauchen. Auch Roaming-Gebühren können die Kosten in die Höhe treiben. Was also tun, wenn man unterwegs ist und eine Internetverbindung benötigt, um beispielsweise Unterkünfte zu suchen oder sich zu orientieren? Glücklicherweise gibt es viele öffentliche Orte, die kostenloses WLAN anbieten, wie Cafés, Bars, Flughäfen und Geschäfte.

Doch wie findet man diese Orte? Eine Möglichkeit ist, das Smartphone nach verfügbaren WLAN-Netzwerken suchen zu lassen. Die integrierte Funktion ist jedoch oft unzureichend, da viele Netzwerke passwortgeschützt sind. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es spezielle Apps, sogenannte WLAN-Finder.

Was leisten WLAN-Finder-Apps?

WLAN-Finder-Apps helfen dabei, öffentliche Orte mit WLAN-Hotspots in der Nähe zu finden. Sie bieten nicht nur die Standorte an, sondern auch die notwendigen Anmeldeinformationen für den Zugang. Diese Apps basieren oft auf Crowdsourcing, das heißt, Benutzer teilen und aktualisieren die Informationen zu den WLAN-Netzwerken. Neben den Passwörtern werden auch andere Details wie Sicherheit, Kanal, Marke und Signalstärke angezeigt. Einige Apps ermöglichen es sogar, Karten von Städten oder Ländern herunterzuladen, um auch offline nach Hotspots zu suchen.

Es gibt zahlreiche Apps dieser Art, aber nicht alle sind zuverlässig. Viele bieten veraltete Passwörter oder Hotspots, die nicht mehr existieren. Im Folgenden stellen wir einige der besten WLAN-Such-Apps vor.

Instabridge – Kostenloses WLAN

Instabridge ist eine beliebte Crowdsourcing-App, die von Millionen Nutzern weltweit genutzt wird, um WLAN-Passwörter für öffentliche Hotspots zu teilen. Die Datenbank umfasst mehr als 10 Milliarden Hotspot-Passwörter und wächst stetig. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Sie verbindet sich automatisch mit WLAN-Hotspots in Reichweite oder wenn die mobilen Daten knapp werden. Neben den Passwörtern von öffentlichen Orten können auch Anmeldedaten von anderen Nutzern beigetragen werden.

Instabridge fungiert als eine Art WLAN-Community, in der Nutzer kostenloses WLAN suchen und die Datenbank durch neue Hotspot-Informationen erweitern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Passwörter über soziale Medien teilen
  • Zugriff auf eine umfangreiche WLAN-Datenbank in vielen Städten
  • Kostenloser WLAN-Zugriff ohne versteckte Kosten oder Datenlimit
  • Automatische Verbindung mit WLAN-Hotspots in Reichweite
  • Informationen wie Geschwindigkeit, Beliebtheit und Datennutzung eines Hotspots
  • Offline-Karten für die Suche ohne Internetverbindung
  • Unterstützung von WEP, WPA, WPA2 und WPA3
  • Konfiguration als Wi-Fi Protected Setup (WPS)

Wi-Fi Map

Wi-Fi Map ist eine der größten WLAN-Hotspot-Datenbanken weltweit. Diese App ist besonders nützlich, wenn man unterwegs ist. Sie benachrichtigt automatisch über nahegelegene Hotspots und deren Passwörter. Die Datenbank umfasst mehr als 150 Millionen WLAN-Hotspots. Neben der Suche und dem Hinzufügen neuer Hotspot-Informationen bietet Wi-Fi Map auch:

  • Integriertes VPN für sichere Verbindungen in öffentlichen WLAN-Netzwerken
  • Offline-Karten, um auch ohne Internet Hotspots zu finden
  • eSIM-Datentarife für 115 Länder
  • Praktische Widgets mit Reiseinformationen

Die App ist kostenlos für Android und iOS, einige Funktionen erfordern jedoch ein Abonnement.

SpeedSpot WLAN-Finder

Der SpeedSpot WLAN-Finder zeichnet sich dadurch aus, dass er die Qualität der Internetverbindung der Hotspots bewertet. Die App nutzt eine Crowdsourcing-Datenbank, in der Hotspots nach verschiedenen Faktoren beurteilt werden:

  • Stabilität der Verbindung
  • Upload- und Download-Geschwindigkeit
  • Signalstärke
  • Verschlüsselungstyp
  • Kosten der Internetnutzung

Die App bietet auch Offline-Karten und verwendet farbcodierte Symbole, um die Art der Nutzung eines Hotspots zu kennzeichnen (z.B. E-Mail, Surfen, Videokonferenzen). Die Hauptfunktionen sind:

  • Zuverlässige WLAN-Hotspots finden
  • Datenbank mit hochwertigem Internet
  • Verifizierte und geschwindigkeitsgetestete Anmeldeinformationen
  • Offline-Karten
  • Filterung nach Veranstaltungsort (Hotel, Café, Restaurant etc.)

SpeedSpot WLAN-Finder ist im Google Play Store erhältlich, wobei einige Funktionen kostenpflichtig sind.

WLAN-Finder + Karte

WLAN-Finder + Karte ist eine Hotspot-Finder-App für das iPhone, die auf der Datenbank von SpeedSpots basiert. Sie sucht nach zuverlässigen Hotspots in der Nähe und bietet Offline-Karten. Ein besonderes Merkmal ist die Sortierung der Hotspots nach Geschwindigkeit und Stabilität. Die wichtigsten Funktionen sind:

  • Datenbank von SpeedSpots
  • WLAN-Hotspots nach Geschwindigkeit sortiert
  • Offline-Karten
  • Filterung nach Veranstaltungsort

Die App ist kostenlos im App Store erhältlich, einige Funktionen müssen jedoch separat bezahlt werden.

Wi-Fi Space

Wi-Fi Space ist eine Web-App, die auf Laptops und anderen Geräten genutzt werden kann. Sie zeigt öffentliche Orte mit kostenlosen WLAN-Hotspots an. Die farbcodierte Karte zeigt kostenlose Hotspots (grün), private Hotspots mit bekanntem Passwort (gelb) und private Netzwerke mit unbekanntem Passwort (rot). Wi-Fi Space bietet auch verschiedene Filter:

  • Filter nach Ortstypen (Café, Coworking, Restaurant etc.)
  • Produktivitätsfilter (ruhige Atmosphäre, Steckdosen etc.)
  • Community-Filter (Arbeitsatmosphäre, Gruppenbesucher etc.)

Die App verfügt über eine Datenbank mit über 100 Millionen Hotspots.

Fazit

WLAN-Finder-Apps sind ein nützliches Werkzeug, um unterwegs kostenloses WLAN zu finden, sei es auf Reisen oder um mobile Daten zu sparen. Diese Apps helfen dabei, öffentliche Orte mit kostenlosen Hotspots zu finden und sind unverzichtbar für alle, die auf eine Internetverbindung angewiesen sind. Denken Sie jedoch daran, Ihre Online-Privatsphäre zu schützen, wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen. Lesen Sie hier mehr zum Thema VPN.

Hier sind noch weitere Tipps zur Nutzung von WLAN und zur Passwortfindung.