Die sichersten Seiten zum Herunterladen von APKs

Sichere APK-Downloadquellen außerhalb des Google Play Stores

Nicht alle Apps sind im offiziellen Google Play Store erhältlich. Manchmal werden sie von den Entwicklern selbst zurückgezogen, oder sie sind aus anderen Gründen nicht mehr auf der Plattform verfügbar. Diese Apps zu finden und herunterzuladen kann problematisch sein und sogar ein Sicherheitsrisiko für dein mobiles Gerät darstellen. Glücklicherweise gibt es einige Webseiten, die sichere APK-Downloads anbieten.

In diesem Artikel stellen wir dir die vertrauenswürdigsten Webseiten vor, auf denen du APKs sicher herunterladen kannst, falls du eine bestimmte App nicht im Google Play Store findest.

Was sind APKs?

APK steht für Android Package Kit. Es handelt sich dabei um das Dateiformat, das Android-Betriebssystem zum Installieren von Apps verwendet. Du kannst es dir wie eine ZIP-Datei vorstellen, die sich bei der Installation automatisch entpackt. Wenn du eine App im Google Play Store herunterlädst, läuft dieser Prozess im Hintergrund ab.

Warum ist Vorsicht geboten?

Da APKs ausführbare Dateien sind, besteht beim Download von unseriösen Quellen die Gefahr, dass dein Gerät mit Viren und Malware infiziert wird. Bei der Installation einer APK wird dir in der Regel nicht angezeigt, welche Dateien heruntergeladen oder verändert werden. Schädliche Software kann eine Vielzahl von Problemen verursachen, von der Beschädigung deines Betriebssystems bis hin zum Ausspionieren deiner privaten Daten.

Es ist eine wichtige Regel im Internet, niemals Dateien von Webseiten herunterzuladen, denen man nicht vertraut. Achte bei vertrauenswürdigen Seiten immer darauf, dass die heruntergeladenen Dateien virenfrei sind. Viele moderne Smartphones sind teuer, daher sollte man alles vermeiden, was sie unbrauchbar machen könnte.

Empfehlenswerte APK-Downloadseiten

Hier sind einige der angesehensten Webseiten für APK-Downloads, die von der Community empfohlen werden:

APKMirror

APKMirror ist wohl die bekannteste Webseite für APK-Downloads. Sie bietet ein sehr umfangreiches Archiv an mobilen Apps, das täglich erweitert wird. Alle Apps auf dieser Seite werden als sicher eingestuft und stehen kostenlos zum Download bereit.

Ein Nachteil von APKMirror ist die schiere Menge an Apps, die das Durchsuchen erschwert. Wenn du nicht genau weißt, wonach du suchst, kann es einige Zeit dauern, die gewünschte App zu finden. Für jede App gibt es zwar eine Bewertung, diese ist aber erst nach dem Anklicken sichtbar. Die „Beliebt“-Liste auf der Startseite hilft, gute Apps zu finden, aber sie zeigt nur Bewertungen der letzten 30 Tage an.

XDA-Labs

Im Unterschied zu APKMirror ist XDA-Labs eher ein App-Store als eine einfache Download-Seite. Es gibt zwar auch kostenlose Apps, aber viele sind kostenpflichtig. Der Store ähnelt dem Google Play Store, bietet jedoch alternative Zahlungsoptionen.

XDA Labs ist eine gute Alternative zum Google Play Store. Es verwendet eigene Zahlungsmethoden und zahlt 100% der Einnahmen an die App-Entwickler aus. Es akzeptiert auch Zahlungen per PayPal und Bitcoin. Wenn du den Google Play Store nicht magst, ist XDA Labs eine interessante Option.

APKPure

APKPure ist eine praktische Webseite, die das Herunterladen von APKs vereinfacht. Die Seite wird täglich aktualisiert und bietet viele nützliche Informationen direkt auf der Startseite. Im Gegensatz zu APKMirror, das eine große Menge an Inhalten bietet, macht APKPure das Entdecken neuer Apps einfacher.

APKPure entfernt Regionsbeschränkungen von Apps, sodass Benutzer Programme finden können, die sonst nur im Ausland verfügbar sind. Es gibt auch eine Funktion, um zukünftige Installationen vorzubereiten. Du kannst also Apps vormerken, die demnächst erscheinen, und sie automatisch herunterladen, sobald sie verfügbar sind.

F-Droid

Anders als die anderen Anbieter in dieser Liste, die sich auf populäre Apps konzentrieren, bietet F-Droid einen Katalog von Open-Source-Apps. Das ist sowohl für Nutzer als auch für Entwickler interessant, da die Programme als Grundlage für eigene Projekte genutzt werden können. Die fehlenden Lizenzanforderungen bedeuten, dass diese Programme frei und ohne zusätzliche Gebühren kommerziell genutzt werden können.

Der einzige Nachteil von F-Droid ist die geringere Auswahl, da nur Open-Source-Programme angeboten werden. Dies macht es jedoch einfacher, gezielt nach bestimmten Programmen zu suchen oder neue Programme zu entdecken.

Android-APK

Android-APK wird als das App-Archiv des Internets betrachtet. Es enthält eine große Sammlung von Apps, die zum Teil nicht mehr weiterentwickelt werden. Auch ältere Versionen von aktueller Software sind hier verfügbar. Das ist nützlich, wenn dein Gerät nicht mehr die neusten Apps ausführen kann. Wenn du eine App nirgendwo anders finden kannst, gibt es eine gute Chance, dass sie im Android APK-Archiv verfügbar ist.

Aufgrund der Größe des Archives solltest du nicht erwarten, einfach so durch die Bibliothek zu browsen. Am besten ist es, zu wissen, was du suchst. Es gibt keinen Kategoriebrowser, und die Suche nach verwandten Apps ist nicht einfach. Die Suchfunktion ist dein bester Freund, also solltest du den Namen der App kennen, die du herunterladen möchtest.

Empfohlene Mobile Antivirenprogramme

Es ist ratsam, jede heruntergeladene Datei zu scannen, egal ob sie von einer vertrauenswürdigen Seite stammt oder nicht. Hier sind einige der besten Antivirenprogramme für Mobilgeräte:

Avast

Avast ist eines der bekanntesten Antivirenprogramme für PC und Mobilgeräte. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen für Android und iOS. Die kostenpflichtige Version bietet zusätzliche Features wie VPN, Wi-Fi-Verifizierung und Anti-Phishing-Funktionen. Die kostenlose Version ist für den grundlegenden Schutz ausreichend.

Die kostenlose Version von Avast ist werbefinanziert, was schnell lästig werden kann. Das ist ein kleiner Preis für den Schutz deines Geräts. Wenn du bereit bist, ein Abonnement abzuschließen, gibt es viele Angebote.

Kaspersky

Eine weitere beliebte Antivirensoftware ist Kaspersky, die viele Funktionen auch in der kostenlosen Version bietet. Kaspersky Free beinhaltet Viren-, Spyware-, Ransomware- und Trojaner-Scans sowie ein Anti-Diebstahl-Tool. Überraschenderweise ist die kostenlose Version werbefrei.

Die Premium-Version bietet Anti-Phishing-Funktionen, Webfilter, eine App-Sperre und eine Echtzeit-Bedrohungserkennung. Die Echtzeit-Bedrohungserkennung ist besonders nützlich, da du so sofort bei einem Virus gewarnt wirst, anstatt manuell zu scannen.

Bitdefender

Bitdefender ist ein sehr effektives Antivirenprogramm, allerdings gibt es keine dauerhaft kostenlose Version, sondern nur eine 14-tägige Testversion. Wer bereit ist zu zahlen, bekommt einen der besten Virenscanner überhaupt. Bitdefender bietet erstklassigen Schutz mit geringen Auswirkungen auf die Leistung deines Geräts.

Es verbraucht nur wenig Rechenleistung und Akkulaufzeit. Wenn du also gerne lange spielst, schützt Bitdefender dein Gerät, ohne dein Spielerlebnis zu beeinträchtigen.

AVG

Wenn du bereits Erfahrungen mit Computern hast, wird dir der Name AVG bekannt vorkommen. AVG war ein großer Player auf dem Antivirus-Markt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass AVG und Avast dieselbe Engine verwenden, da Avast AVG im Jahr 2016 gekauft hat. Es gibt kaum einen Unterschied in der Leistung, obwohl Avast Free etwas mehr Funktionen bietet als AVG Free.

Der größte Unterschied liegt in der Werbung. AVG zeigt weniger Werbung als Avast, das ziemlich aufdringlich sein kann. Wenn dich Werbung stört, ist AVG eine gute Wahl, auch wenn es nicht so umfangreich ist wie das werbeintensivere Avast.

Finde, was du suchst

Wenn du eine App im Google Play Store nicht findest, solltest du die hier genannten Webseiten ausprobieren. Sie gehören derzeit zu den sichersten Seiten für APK-Downloads und bieten ein großes App-Angebot. Die Chancen stehen gut, dass du dort das findest, was du suchst.

Kennst du noch weitere gute Webseiten für APK-Downloads? Teile deine Erfahrungen gerne im Kommentarbereich mit.