Sie erwägen also, von macOS zu Linux zu wechseln, sind aber unsicher, welche Programme Sie nutzen sollen. Wir leben im Jahr 2024, und viele beliebte macOS-Anwendungen sind mittlerweile auch für Linux verfügbar. Dennoch wird es immer Software geben, die nicht für Linux existiert, da Linux keine so weitverbreitete Plattform wie macOS ist. Daher benötigen neue Linux-Nutzer Alternativen zu ihren gewohnten macOS-Anwendungen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige gebräuchliche Alternativen für Linux-Nutzer vor. Wir betrachten grundlegende Werkzeuge wie E-Mail und Produktivität, aber auch Anwendungen für Video- und Audiobearbeitung und vieles mehr.
E-Mail: Mozilla Thunderbird
E-Mail ist ein Bereich, in dem macOS sehr gut abschneidet. Apple bietet einen hervorragenden E-Mail-Client, der das Verwalten von Kontakten und das Versenden von Nachrichten vereinfacht. Der führende E-Mail-Client unter Linux ist Mozilla Thunderbird, der sich auf eine unkomplizierte E-Mail-Kommunikation konzentriert. Das E-Mail-Programm ist modular aufgebaut und unterstützt (ähnlich wie Firefox) Erweiterungen, die es den Nutzern erlauben, das Programm anzupassen, Funktionen hinzuzufügen oder zu entfernen. Thunderbird ermöglicht auch das lokale Herunterladen und Speichern von E-Mails, die Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten und das Lesen von RSS-Feeds.
Alternativen zu Thunderbird:
Evolution | Geary | Mailspring |
Kalender: KDE KOrganizer
macOS ist bekannt für seinen ausgezeichneten Kalender. Ein gutes Kalender- und Aufgabenplanungsprogramm gehört oft zu den ersten Dingen, die Apple-Nutzer beim Wechsel zu einer anderen Plattform vermissen. Unter Linux gibt es zahlreiche Apps, die versprechen, diese Aufgabe zu erfüllen, aber KOrganizer ist eine herausragende Lösung. Es ist die Organisations- und Produktivitätskomponente der KDE-Anwendung Kontact.
Obwohl es kein perfekter Ersatz ist, gilt KOrganizer in der Linux-Community als die beste Anwendung ihrer Art. Ähnlich wie der macOS-Kalender ermöglicht KOrganizer die Verwaltung von Ereignissen und Zeitplänen. Darüber hinaus werden Funktionen wie Aufgabenlisten, Tagebücher und Agenden unterstützt.
Alternativen zu KOrganizer:
GNOME Kalender | Thunderbird Lightning | Nextcloud Kalender |
Office und iWork: LibreOffice
Microsoft Office ist auch unter macOS verfügbar, wenn man die iWork-Suite nicht verwenden möchte. Leider gibt es keine nativen Versionen von Office oder iWork für Linux. Wenn Sie also eine vollwertige Office- oder iWork-Suite für Linux suchen, sollten Sie LibreOffice in Betracht ziehen. Es ist eine umfassende Office-Suite für Linux, macOS und Windows, die ähnliche Funktionen wie die Microsoft-Produkte bietet. LibreOffice umfasst Alternativen zu Programmen wie Publisher, PowerPoint und Excel.
LibreOffice ist so bekannt, dass es kaum einer Beschreibung bedarf – es ist wahrscheinlich die beliebteste Alternative zu Microsoft Office auf dem Markt.
Alternativen zu LibreOffice:
OnlyOffice | Google Docs/Sheets/Slides (Webanwendungen) |
Messaging/Anrufe: Skype für Linux
Auch wenn nicht jeder iMessage nutzt, ist es dennoch eine weitverbreitete Kommunikationsmethode auf der macOS-Plattform. Apple hat jedoch keine Pläne, iMessage oder FaceTime auf Linux oder andere Nicht-macOS-Plattformen zu portieren. Video- und Textnachrichten können unter Linux am besten mit Skype für Linux abgewickelt werden. Dies ist die native Skype-Anwendung von Microsoft.
Der Grund für die Wahl von Skype liegt auf der Hand: Die meisten Menschen nutzen es bereits, sodass Sie Ihre Kontakte nicht zum Wechsel bewegen müssen. Video- und Audioanrufe funktionieren reibungslos, selbst auf weniger verbreiteten Linux-Distributionen, und die Installation ist sehr einfach. Darüber hinaus bietet Microsofts Skype vergleichbare Funktionen wie iMessage, einschließlich hervorragender Smartphone-Apps.
Alternativen zu Skype:
Telegram | Discord | Signal |
Musik: Clementine
Von der Synchronisierung von Inhalten mit iPhone und iPad bis zum Kauf digitaler Medien ist iTunes das Programm der Wahl für die meisten Nutzer. Unter Linux gibt es nicht nur eine einzige Musikanwendung. Stattdessen gibt es eine Vielzahl von Optionen, weshalb sich viele nicht auf eine einzige All-in-One-Lösung einigen können. Wenn Sie eine insgesamt großartige lokale Musikverwaltungserfahrung suchen, sollten Sie Clementine in Betracht ziehen.
Clementine unterstützt die Synchronisierung über MTP mit verschiedenen Smartphones und Musikgeräten, einschließlich Apple-Produkten. Zudem kann Clementine, wie iTunes, auch Medien von verschiedenen Online-Diensten wie Spotify, Google Music oder SoundCloud abspielen.
Alternativen zu Clementine:
Rhythmbox | Audacious | Strawberry |
Fotoverwaltung: Shotwell
Apple ist schon lange für seine hervorragende lokale Fotoverwaltung bekannt. Das Taggen, Kategorisieren und Bearbeiten von Fotos ist sehr einfach. Unter Linux kann ein ähnlicher Workflow mit Shotwell erreicht werden.
Mit Shotwell lassen sich Fotos automatisch oder manuell mit Tags und Bewertungen organisieren. Shotwell unterstützt auch grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, das Zuschneiden, die Anpassung von Belichtung und Farbton. Weitere Funktionen umfassen das direkte Veröffentlichen in verschiedenen sozialen Netzwerken sowie den automatischen Import.
Obwohl keine Anwendung das großartige Foto-Tool von macOS vollständig ersetzen kann, ist Shotwell eine gute Alternative.
Alternativen zu Shotwell:
GThumb | digiKam |
Videobearbeitung: OpenShot
Vermissen Sie iMovie? Dann gibt es eine hervorragende Alternative, die Ihre grundlegenden Anforderungen an die Videobearbeitung erfüllt: OpenShot. Ähnlich wie bei iMovie ist das Importieren von Clips sehr einfach. OpenShot bietet viele nützliche Funktionen, wie die Möglichkeit, Videos für verschiedene Online-Videodienste zu exportieren, animierte Titel, einfaches Videoschneiden, Übergangseffekte und vieles mehr.
Suchen Sie eine fortgeschrittenere Lösung? Dann lesen Sie unseren Artikel über Linux-Videoeditoren!
Auf der Suche nach weiteren Alternativen
Wir haben versucht, viele Alternativen zu gängigen Anwendungen aufzulisten, die der durchschnittliche macOS-Nutzer beim Wechsel zu Linux benötigt. Es ist eine gute Liste, aber natürlich können wir nicht alle Programme abdecken. Wenn Sie diese Liste durchgegangen sind und immer noch Alternativen suchen, gibt es eine ausgezeichnete Ressource. Es handelt sich um eine Webseite namens AlternativeTo. Diese Plattform listet Alternativen zu beliebten Programmen auf.
So finden Sie Alternativen zu macOS-Programmen:
Schritt 1: Besuchen Sie die Webseite und klicken Sie auf das Suchfeld. Geben Sie den Namen des Programms ein, das Sie ersetzen möchten.
Schritt 2: Wenn Sie eine genaue Übereinstimmung für das Programm gefunden haben, wählen Sie unter „Alle Plattformen“ die Option „Linux“ aus.
Schritt 3: Scrollen Sie durch die Liste der Alternativen und laden Sie diejenige herunter, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!