Die 9 Gründe, warum der Akku Ihres Handys so schnell leer ist

So optimieren Sie die Akkulaufzeit Ihres Smartphones: Wesentliche Ratschläge und Kniffe

In der heutigen vernetzten Welt ist ein Smartphone ein unverzichtbares Werkzeug, das unseren Alltag erheblich erleichtert. Es ermöglicht uns, in Kontakt zu bleiben, Informationen abzurufen, unsere Social-Media-Kanäle zu verwalten und vieles mehr. Doch was geschieht, wenn der Akku unterwegs zur Neige geht? Das Gefühl, dass sich der Akku unseres Smartphones rasch entlädt, ist frustrierend und kann oft in kritischen Momenten auftreten. Wussten Sie, dass zahlreiche unsichtbare Faktoren den Akkuverbrauch beeinflussen können? Durch das Verstehen dieser Faktoren und einige simple Anpassungen können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern und sicherstellen, dass Ihr Handy Sie nicht im Stich lässt, wenn Sie es am dringendsten benötigen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die häufigsten Ursachen für einen schnellen Akkuverbrauch beheben und nützliche Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit Ihres Smartphones entdecken können.

Wesentliche Punkte

  • Reduzieren Sie die Displayhelligkeit und nutzen Sie den Dunkelmodus, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne die Lesbarkeit für Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen zu beeinträchtigen.
  • Deaktivieren Sie unnötige Hintergrund-Apps, indem Sie den Energiesparmodus oder die Akkuoptimierung aktivieren.
  • Schalten Sie WLAN und mobile Daten während des Schlafs aus, um unnötige Benachrichtigungen und Hintergrundaktualisierungen zu vermeiden.

Ein leerer Smartphone-Akku ist äußerst ärgerlich, besonders wenn Sie unterwegs sind und Ihr Smartphone benötigen.

Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen für einen schnellen Akkuverbrauch Ihres Smartphones aufgeführt und was Sie dagegen tun können.

Hohe Bildschirmhelligkeit

Beginnen wir mit einer der offensichtlichsten Ursachen für einen schnellen Akkuverbrauch des Smartphones: der Bildschirmhelligkeit.

Es mag praktisch erscheinen, die Helligkeit auf Maximum zu stellen, insbesondere im Freien, jedoch hat dies erhebliche negative Auswirkungen auf die Akkulaufzeit.

Sie können die Helligkeitseinstellungen Ihres Handys auch automatisch an die Umgebungshelligkeit anpassen. Dadurch passt sich Ihr Display in dunkler Umgebung automatisch an und wird bei hellen Lichtverhältnissen heller. Um dies zu tun, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Handys und dann zum Bereich „Display“ oder „Anzeige & Helligkeit“ (abhängig davon, ob Sie ein Android- oder iOS-Gerät verwenden).

Hier können Sie die Helligkeit Ihres Handys individuell einstellen, was Ihnen auf lange Sicht viel Akku sparen wird.

Alternativ können Sie bei einem iPhone das Kontrollzentrum durch Wischen von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten öffnen. So können Sie die Helligkeit schnell und einfach über den Helligkeitsregler anpassen.

Ein dunklerer Bildschirm ist jedoch nicht immer optimal, besonders wenn Sie sehbehindert sind. Was können Sie tun, um die Lesbarkeit zu verbessern?

Eine Möglichkeit ist die Umstellung auf den Dunkelmodus für häufig genutzte Apps sowie die allgemeine Anzeige Ihres Smartphones. Dies dunkelt den Hintergrund nicht drastisch ab, sondern ändert die weißen Menüs und App-Hintergründe in schwarz. Sie werden überrascht sein, wie viel Akku dadurch ohne Beeinträchtigung der Helligkeit gespart werden kann.

Sie können den allgemeinen Anzeigemodus Ihres Handys auf die gleiche Weise ändern, wie oben beschrieben.

Hintergrund-Apps

Hintergrund-Apps sind auch dann aktiv, wenn Sie sie nicht direkt verwenden. Beispiele hierfür sind VPNs, Antivirenprogramme, Gesundheits- und Kalender-Apps. Diese Apps überwachen oder steuern bestimmte Funktionen Ihres Handys, auch ohne Ihre aktive Nutzung. Dies ist zwar praktisch, kann aber den Akku erheblich belasten.

Zudem benötigen Sie wahrscheinlich nicht, dass alle diese Apps im Hintergrund aktiv sind. Wie können Sie also Hintergrund-Apps deaktivieren?

  • iOS: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Akku“. Aktivieren Sie den Energiesparmodus.
  • Android: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Geräteleistung“ und aktivieren Sie den Energiesparmodus. Dieser kann auch als „Adaptive Batterie“ bezeichnet sein und sich in den Optionen für den Stromsparmodus befinden.

Bild-in-Bild-Modus

Wenn Sie YouTube Premium, Twitch oder eine ähnliche App verwenden, haben Sie möglicherweise schon den Bild-in-Bild-Modus genutzt. Dieser Modus ermöglicht es, Videos oder Streams in einem kleinen Fenster auf dem Bildschirm anzusehen, während Sie andere Apps verwenden. Dies ist zwar praktisch, aber die gleichzeitige Nutzung mehrerer Apps kann die Akkulaufzeit Ihres Handys beeinträchtigen.

Um den Bild-in-Bild-Modus für bestimmte Apps zu deaktivieren, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Handys und dann zum Bereich „Apps“ bei Android oder zu „Bild-in-Bild“ bei iPhones im Allgemeinen.

Wählen Sie dann die gewünschte App aus der Liste. Hier können Sie die Berechtigungen und allgemeinen Einstellungen der App einsehen. Wählen Sie die Option „Bild-in-Bild“ (sofern für die App verfügbar) und aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion über den Schalter.

Ständige Konnektivität

WLAN oder mobile Daten rund um die Uhr aktiviert zu lassen, erscheint selbstverständlich. Dies kann die Akkulaufzeit jedoch erheblich beeinträchtigen, da Sie ständig Benachrichtigungen und Hintergrundaktualisierungen erhalten, selbst wenn Sie diese nicht benötigen.

Während Ihrer Schlafenszeit ist es sinnvoll, WLAN zu deaktivieren. Sie können Ihr Handy auch in den Flugmodus versetzen, aber wenn Sie befürchten, einen wichtigen Anruf zu verpassen, können Sie stattdessen WLAN und mobile Daten im Dropdown-Menü Ihres Handys deaktivieren, sodass Sie weiterhin Anrufe empfangen können.

  • iOS: Dies können Sie über das Schnellmenü auf iOS tun, indem Sie von der oberen rechten Ecke nach unten wischen. Es kann auch über die Einstellungen geöffnet werden, indem Sie den WLAN-Bereich auswählen und die Auswahl deaktivieren.
  • Android: Ebenso können Sie das Android-Schnelleinstellungsmenü nutzen, um den Flugmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Beachten Sie, dass die Aktivierung des „Nicht stören“-Modus WLAN oder mobile Daten nicht deaktiviert.

Ein alter Smartphone-Akku

Manchmal ist nicht eine App oder eine Einstellung das Problem, sondern der Akku selbst, der die Akkulaufzeit Ihres Handys beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, die Gesundheit Ihres Akkus zu überwachen. Nach etwa zwei oder drei Jahren (abhängig vom Modell) kann Ihr Akku möglicherweise nicht mehr seine ursprüngliche maximale Kapazität erreichen, was zu einer schnellen Entladung führen kann.

Manchmal zeigt Ihr Handy an, wenn eine Verschlechterung der Akkuqualität festgestellt wird, manchmal aber auch nicht. Das häufigste Anzeichen für einen nachlassenden Akku ohne Benachrichtigung ist eine verkürzte Akkulaufzeit.

Die erste und naheliegende Option ist der Austausch des Akkus. Dies ist normalerweise günstiger als der Austausch des gesamten Smartphones und kann Ihr Problem mit dem schnell entladenden Akku schnell lösen. Die Preise für Akkus variieren je nach Handymodell.

Eine andere Option ist der Austausch Ihres Handys, insbesondere wenn es älter ist. Smartphone-Reparaturen können heutzutage sehr kostspielig sein. Wenn mehrere Komponenten defekt sind und Ihr Handy bereits älter ist, könnte es Zeit für ein Upgrade sein.

Standort-Tracking-Apps

Es gibt eine Vielzahl von Apps, die Ihren Standort verfolgen können, darunter Google Maps, Bumble, Postmates und Uber. Auch wenn Sie denken, dass Apps nur Ihren Standort verfolgen, wenn Sie sie direkt nutzen, ist das nicht immer der Fall. Diese ständige Standortüberwachung benötigt Energie und kann die Akkulaufzeit Ihres Handys beeinträchtigen.

Wie kann das vermieden werden?

Der einfachste Weg, die Standortverfolgung zu deaktivieren, ist das vollständige Ausschalten der Standortdienste Ihres Handys. Dies können Sie im Dropdown-Menü Ihres Android-Handys tun. Halten Sie das Standort-Symbol in der Dropdown-Liste gedrückt, um auf Ihre detaillierten Standorteinstellungen zuzugreifen, wie unten dargestellt.

Wenn Sie ein iPhone besitzen, navigieren Sie zum Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ in den Einstellungen. Hier können Sie Ihre Standortdienste nach Bedarf anpassen.

Wenn Sie jedoch möchten, dass bestimmte Apps (z. B. eine Sicherheits- oder Navigations-App) Ihren Standort weiterhin verfolgen können, können Sie die Standortverfolgung für jede App einzeln über den Bereich „Berechtigungen“ in den Einstellungen der jeweiligen App deaktivieren. Dies kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber Ihnen die volle Kontrolle darüber geben, welche Apps Zugriff auf Ihren Echtzeitstandort haben.

Prüfen Sie, welche Apps Ihre Akkulaufzeit beeinträchtigen

Einige Apps verbrauchen mehr Akku als andere, daher ist es ratsam, diese zu identifizieren und zu löschen (oder zurückzusetzen). Um herauszufinden, welche Apps am meisten Akku verbrauchen, gehen Sie zu den Akku-Statistiken Ihres Handys.

  • iOS: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Akku“. Wählen Sie dann „Akkunutzung anzeigen“. Hier wird eine Liste der Anwendungen angezeigt, die den meisten Akku verbrauchen, zusammen mit den jeweiligen Prozentwerten. Wenn Sie in dieser Liste eine App sehen, die Sie für unnötig halten, sollten Sie sie löschen, um die Akkulaufzeit Ihres Handys zu verlängern.
  • Android: Gehen Sie zu „Einstellungen“ und geben Sie „Akkuverbrauch“ ein. Dies führt Sie zu den Akkuverbrauchsoptionen nach Apps, wo Sie den Akkuverbrauch einzelner Apps überprüfen können. Wie bei allen Android-Einstellungen können die genauen Schritte variieren, aber die Grundeinstellungen sind ähnlich.

Übermäßige Benachrichtigungen

Wenn Sie eine neue App auf Ihrem Handy installieren, sind die Benachrichtigungseinstellungen in der Regel automatisch aktiviert. Sie können jedoch bestimmte Benachrichtigungen deaktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Öffnen Sie dazu den Benachrichtigungsbereich in den Einstellungen Ihres Android- oder iOS-Geräts. Hier können Sie die Benachrichtigungseinstellungen für alle Apps anzeigen, die auf Ihrem Handy installiert sind.

Sie können die Benachrichtigungseinstellungen jeder App schnell aktivieren oder deaktivieren, indem Sie den Schalter verwenden oder auf die App selbst klicken, um spezifischere Einstellungen zu ändern. Sie möchten beispielsweise Benachrichtigungen für Instagram-Nachrichten, aber keine für Likes oder Follows.

Malware

Eine weitere, möglicherweise unerfreuliche Ursache für einen schnellen Akkuverbrauch ist Malware. Dies ist besonders für Nutzer, die kein iPhone verwenden, ein Thema. Da Malware im Hintergrund aktiv ist, um Aktivitäten zu überwachen, Fernzugriffe durchzuführen oder Daten zu stehlen, kann dies die Akkulaufzeit Ihres Geräts erheblich reduzieren.

Langsame Verarbeitung und häufige Abstürze können ebenfalls Anzeichen für Malware auf Ihrem Handy sein. Selbst wenn Sie keine Dateien von verdächtigen Websites herunterladen oder zufällige Links öffnen, kann Malware durch bösartige Apps auf Ihr Handy gelangen. Bösartige Apps können die Sicherheitsmaßnahmen selbst der besten App-Stores (einschließlich Google Play und Apple App Store) umgehen, sodass Sie nie zu 100 % sicher sein können.

Wenn sich der Akku Ihres Handys schnell entlädt, empfiehlt es sich, verdächtige Apps zu deinstallieren, ein Antivirenprogramm zu installieren und die Sicherheitsmodus-Funktion Ihres Handys zu aktivieren.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Versuchen Sie zudem, das Original-Ladegerät zu verwenden, das mit Ihrem Telefon geliefert wurde, da dies dem Akku eine bessere Chance gibt, die optimale Kapazität zu erreichen. Dies kann auch die Ladegeschwindigkeit erhöhen.

Überprüfen Sie auch, ob Ihr Ladegerät in gutem Zustand ist. Wenn Ihr Ladegerät Ihr Handy nicht schnell auflädt, kann es ein Problem mit dem Stecker oder dem Kabel geben, und Sie müssen möglicherweise ein neues kaufen.

Es ist immer ärgerlich, wenn Ihr Handy unerwartet leer wird. Aber mit den oben genannten Vorschlägen können Sie die Akkuleistung Ihres Handys optimieren und verhindern, dass es sich so schnell entlädt. Wer weiß, vielleicht benötigen Sie dieses tragbare Ladegerät gar nicht mehr.