Bedeutung von Netzwerk-Konfigurationsmanagement-Lösungen
Mit der Weiterentwicklung und dem Wachstum von Netzwerken steigt auch die Komplexität ihrer Konfiguration. Dies erschwert die Verwaltung mit herkömmlichen, manuellen Methoden erheblich.
Neben den etablierten lokalen und Weitverkehrsnetzen sind neue Technologien wie Cloud-Infrastrukturen, das Internet der Dinge (IoT), softwaredefinierte Netzwerke und andere hinzugekommen, die die Reichweite und die Anzahl der verbundenen Geräte ständig erhöhen.
Unternehmen benötigen daher leistungsfähige Werkzeuge, um diese wachsende Komplexität, Skalierbarkeit und Dynamik moderner Infrastrukturen zu bewältigen. Im Idealfall sollten diese Tools Administratoren in die Lage versetzen, Änderungen an Hunderten oder sogar Tausenden von Routern, Switches, Controllern und anderen Netzwerkgeräten über verschiedene lokale und Cloud-Umgebungen hinweg vorzunehmen.
Hier kommen Network Configuration Management (NCM)-Lösungen ins Spiel. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Netzwerke kontinuierlich zu überwachen, Konfigurationsänderungen zu verfolgen und im Falle von Fehlkonfigurationen den vorherigen Zustand wiederherzustellen. Zusätzlich können diese Tools verwendet werden, um Firmware-Updates remote auf Netzwerkgeräte zu übertragen.
Die Funktionalität von NCM-Tools variiert: Einige bieten nur grundlegende Funktionen, während andere zusätzliche Möglichkeiten wie Berichterstellung, Warnmeldungen, die Durchsetzung von Sicherheits-, Audit- und Compliance-Richtlinien über verschiedene Anbieter hinweg, und vieles mehr bieten. Besonders wichtig ist es, dass ein NCM-Tool die Möglichkeit bietet, eine Baseline oder eine bewährte Konfiguration zu definieren, auf die bei Problemen im Netzwerk zurückgegriffen werden kann.
Die Tiefe der einzelnen Funktionen sowie deren Darstellung kann von Tool zu Tool unterschiedlich sein. Auch die Kosten, Skalierbarkeit und Kapazität können variieren, weshalb es ratsam ist, ein Werkzeug zu wählen, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Im Folgenden wird eine Auswahl der besten Network-Konfigurationsmanagement-Lösungen vorgestellt, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen:
rConfig
rConfig ist in der Lage, sämtliche Geräte in Ihrem Netzwerk zu identifizieren und Aufgaben des Konfigurationsmanagements zu vereinfachen. Das Tool beinhaltet Automatisierung, benutzerdefiniertes Skripting, Compliance-Management, Konfigurationssicherung, Berichte und mehr.
Hauptmerkmale:
- Benutzerfreundliches Konfigurationsmanagement- und Compliance-Tool mit hervorragenden Protokollierungsoptionen zur Lokalisierung und Behebung verschiedener Netzwerkprobleme.
- Hohe Anpassbarkeit mit der Möglichkeit, bei Bedarf Schnappschüsse von Arp-Tabellen, MAC-Adressen, Routing-Tabellen und dem Status anderer Geräte zu erstellen.
- Exzellente Berichts-, Benachrichtigungs- und Warnoptionen zur Steigerung der Sicherheit der Netzwerkressourcen.
- Ermöglicht die regelmäßige Erstellung von Schnappschüssen der Netzwerkgeräte.
- Planung der Aufzeichnung von Konfigurationen einzelner Geräte oder Gerätekategorien. Diese Informationen können zur Überwachung des Status aller Geräte genutzt werden.
Eine kostenlose Einstiegsversion ist verfügbar.
ManageEngine
ManageEngine Network Configuration Manager ist ein leistungsstarkes Tool, das automatisierte End-to-End-Netzwerkkonfigurations-, Verwaltungs- und Compliance-Funktionen bietet. Es hilft Administratoren, Konfigurationsänderungen sowie Nichtkonformität auf verschiedenen Netzwerkgeräten zu erkennen.
Hauptmerkmale:
- Verbesserung des Netzwerk-Konfigurationsmanagements durch eine webbasierte Benutzeroberfläche, die Benutzeraktivitäten nachverfolgt, Änderungen erkennt und sofortige Benachrichtigungen ermöglicht.
- Automatisierte Sicherung von Konfigurationseinstellungen und Rollback bei Fehlkonfigurationen, Fehlern oder unautorisierten Änderungen.
- Fernkonfiguration und -verwaltung über eine mobile App zur Netzwerküberwachung und Identifizierung von Konfigurationsänderungen.
- Zentralisierter, sicherer Speicher mit verschlüsselten Konfigurationsdateien.
- Ausführung von Massennetzwerkoperationen auf mehreren Geräten von einem zentralen Ort aus.
- Prüfung der Gerätekonfigurationen zur Sicherstellung der Einhaltung von HIPAA, PCI, SOX, Cisco IOS sowie benutzerdefinierten Richtlinien.
- Unterstützung für über 200 verschiedene Anbieter von Geräten.
- Automatische Sperrung kompromittierter Benutzerkonten.
Batfish
Batfish ist ein Open-Source-Tool zur Analyse von Netzwerkkonfigurationen, das die Automatisierung von Konfigurationsänderungen sowohl für Cloud- als auch für lokale Netzwerke ermöglicht. Es unterstützt Teams bei der Beurteilung der Auswirkungen von Konfigurationsänderungen, bevor diese in Kraft treten.
Dadurch können Netzwerkprobleme, die die Sicherheit gefährden oder zu Ausfällen führen könnten, proaktiv behoben werden.
Hauptmerkmale:
- Ermöglicht einen detaillierten Einblick in das Netzwerkverhalten in Cloud- oder On-Premise-Infrastrukturen.
- Ermöglicht das Vornehmen notwendiger Änderungen ohne Gefährdung von Netzwerkleistung, Verfügbarkeit und Sicherheit.
- Kontinuierliche Netzwerküberwachung zur Bewertung der Sicherheitslage und zur Aufdeckung von Schwachstellen.
- Erstellung einer Echtzeit-Netzwerkkarte mit detaillierten und genauen Informationen zum Netzwerkstatus.
- Erstellung und Visualisierung von Netzwerkpfaden in Cloud-, On-Premise- und Hybridnetzwerken.
- Sandbox-Funktion zum Testen von Konfigurationsänderungen vor deren Implementierung.
SolarWinds
SolarWinds Network Configuration Manager ist ein umfassendes und funktionsreiches Tool zur Automatisierung von Netzwerkaufgaben wie der Verwaltung von Änderungen, Backups, Wiederherstellungen und Compliance. Es ermöglicht die Netzwerkabsicherung, Konfigurationsänderungen, Sicherung von Einstellungen, den Vergleich von Einstellungen, das Erkennen von Fehlkonfigurationen sowie deren Rückgängigmachung.
Hauptmerkmale:
- Überwachung von Konfigurationen, Erkennung von Änderungen und schnelles Rollback zur Wiederherstellung nach Fehlkonfigurationen, unautorisierten Änderungen oder Geräteausfällen.
- Überprüfung der Konfigurationen zur Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung verschiedener vordefinierter und benutzerdefinierter regulatorischer Standards und Richtlinien.
- Erstellung und Verwaltung eines durchsuchbaren Inventars aller Netzwerkgeräte.
- Skalierbare Plattform zur Verwaltung von Tausenden Geräten verschiedener Anbieter bei gleichzeitiger Maximierung der Betriebszeit und Zuverlässigkeit von Netzwerkdiensten.
- Konfiguration täglicher E-Mail-Berichte zur Identifizierung nicht autorisierter Änderungen und des Zeitpunkts der Änderungen.
- Übertragung von Konfigurationsänderungen auf mehrere Geräte zur Zeitersparnis und Fehlerreduzierung. Überwachung, Fehlerberichte, Warnungen und Korrekturmaßnahmen bei Problemen wie fehlgeschlagenen Sicherungen.
WhatsUp Gold
WhatsUp Gold ist eine umfassende Konfigurationsmanagement-Suite für Netzwerke jeder Größe und Art. Sie umfasst alle notwendigen Funktionen wie Management, Automatisierung, Backup, Auditing, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und mehr.
Hauptmerkmale:
- Automatisierung einer Vielzahl von Netzwerkverwaltungsaufgaben wie Konfiguration, Überwachung, Hinzufügen und Entfernen von Netzwerkgeräten.
- Automatische Erkennung und Erstellung einer detaillierten und interaktiven Karte der Netzwerkinfrastruktur (Geräte, Konfigurationen, Server, virtuelle Maschinen, Verkehrsfluss usw.).
- Überwachung und vollständige Transparenz der Leistung und des Zustands von Servern, Netzwerkgeräten und Anwendungen in lokalen und Cloud-Umgebungen.
- Überprüfung und Durchsetzung der Einhaltung von PCI, SOX, HIPAA, DSS, FISMA und anderen Vorschriften.
- Sicherung von Netzwerkkonfigurationen und automatische Wiederherstellung des vorherigen Arbeitszustands bei Problemen.
- Benutzerfreundliche webbasierte Benutzeroberfläche und anpassbares Dashboard.
- Verbesserte Berichterstellung, Benachrichtigungen und rechtzeitige Warnungen bei Konfigurationsänderungen.
TrueSight
TrueSight-Automatisierung für Netzwerke von BMC, vormals bekannt als BladeLogic Network Automation, ist ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung des Managements von Netzwerkkonfigurationsänderungen. Es bietet zusätzliche Funktionen zur Verbesserung der Netzwerksicherheit, Effizienz und Compliance sowie zur Kostensenkung bei der Erkennung von Änderungen.
Hauptmerkmale:
- Schnellere Durchführung von Konfigurationsänderungen oder Aktualisierungen über mehrere Netzwerkgeräte hinweg.
- Nachverfolgung von Konfigurationsänderungen und automatisches Rollback bei Problemen.
- Analyse, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen mithilfe der automatisierten Schwachstellenverwaltungsfunktion zur Erlangung von Transparenz und schnellen Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen.
- Echtzeitüberwachung von Gerätekonfigurationen, Erstellung von Berichten und Anzeige des Status. Unterstützung der Konformitätsprüfung und Behebung von Fehlern in Netzwerkkonfigurationen.
- Durchsetzung von Standards wie NIST, DISA, CIS, PCI, HIPPA, SOX, SCAP, DISA durch Bereitstellung vorkonfigurierter Richtlinien und automatische Behebung von Verstößen.
- Durchführung von Updates und Patches von Netzwerkgeräten ohne Ausfallzeiten. Rückgängigmachung problematischer Änderungen und Wiederherstellung von funktionierenden Einstellungen aus Sicherungen.
- Unterstützung sicherer Mehrfachanmeldungen, geeignet für die Nutzung durch Teams.
WeConfig
WeConfig ist ein Tool zur Verwaltung und Wartung von Netzwerkkonfigurationen, das einfache und sichere Konfigurationsänderungen, Geräteaktualisierungen und Upgrades gewährleistet. Automatisierung und Massenbereitstellung vereinfachen die zeitaufwendige Installation, Wartung und manuelle Aufgaben, und sparen somit Zeit.
Hauptmerkmale:
- Überwachung zur Vermeidung von Fehlkonfigurationen, Nichtkonformität und anderen Problemen.
- Testen neuer Konfigurationen vor der Anwendung und Wiederherstellung eines funktionierenden Zustands im Falle von Fehlfunktionen.
- Reduzierung von Konfigurationsfehlern und Wiederherstellung früherer funktionierender Zustände im Falle von Problemen.
- Verbesserte Ereignisprotokollierung und Warnmeldungen.
- Integration mit anderen Diagnosetools zur Erkennung und Behebung von Netzwerkproblemen.
- Zentralisierte Sammlung und Präsentation aller Netzwerkinformationen.
Netline LineDancer
Netline LineDancer (NetLD) ist ein benutzerfreundliches, funktionsreiches NCM-Tool mit allen grundlegenden Funktionen und einer einfachen Benutzeroberfläche. Es ermöglicht die Verwaltung der Konfigurationen von Netzwerkgeräten und die Erkennung von Änderungen, während Hardware- und Softwaredetails, Bestandsberichte und mehr bereitgestellt werden.
Hauptmerkmale:
- Einfache, leistungsstarke webbasierte Benutzeroberfläche zur gleichzeitigen Ausführung von Aufgaben und einfachen Massenänderungen der Konfiguration.
- Automatisierte Erkennung von Änderungen in den Konfigurationen.
- Einfache Integration mit anderen Netzwerkmanagement-Tools.
- Gute Berichts-, Alarm- und Warnfunktionen.
- Scannen des Netzwerks, Identifizierung und Protokollierung aller kompatiblen Geräte sowie Erstellung von Schnappschüssen der Konfigurationseinstellungen jedes Geräts.
- Skalierbares und einfach zu installierendes Tool mit flexiblen Abonnementplänen.
Pulseway
Pulseway ist ein skalierbares Werkzeug für die Netzwerkkonfiguration und -verwaltung für mehrere Konten, das auf einer Vielzahl von Geräten funktioniert. Die Netzwerkverwaltungsplattform kann auf dem Pulseway-Server, lokal oder in einem Cloud-Rechenzentrum gehostet werden und ist mit Windows, Linux, Mac und anderen Systemen kompatibel, die die Pulseway-API unterstützen.
Hauptmerkmale:
- Anpassbare Regeln und sofortige Warnungen bei Konfigurationsänderungen, Verstößen oder anderen Problemen.
- Kompatibilität mit den meisten Desktop- und Mobilgeräten.
- Fernverwaltung von Switches, Routern, Firewalls und anderen Geräten.
- Integrierte Berichte mit detaillierten Informationen zum Netzwerkstatus.
- Integration mit anderen Tools wie Slack für Benachrichtigungen.
Fazit
Netzwerk-Konfigurationsmanagement-Tools verbessern die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Konsistenz von Netzwerkkonfigurationen und -diensten. Im Allgemeinen ermöglichen diese Lösungen Administratoren, Konfigurationsänderungen, Geräte-Firmware-Updates, die Überwachung der Einstellungen und vieles mehr zu verwalten.
Bei der Auswahl eines zuverlässigen Tools ist es wichtig, dass es die Erstellung einer Baseline, die Sicherung von Konfigurationen und die Wiederherstellung gespeicherter Einstellungen im Falle von Fehlkonfigurationen oder Fehlern ermöglicht.