Es gibt eine Vielzahl exzellenter Optionen, wenn es um Hardware-Wallets für Kryptowährungen geht. Wir werden die besten Krypto-Wallets unter die Lupe nehmen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Es ist kein Geheimnis, dass Krypto-Börsen Ziel von Hackerangriffen sind.
Häufig taucht der Begriff „Hot Wallet“ in Nachrichten über Krypto-Hacks auf, da diese für Hacker relativ einfach anzugreifen sind.
Daher sollten Sie Ihre Kryptomünzen nach dem Kauf nicht unnötig lange auf einer Börse liegen lassen.
Denn die dortigen Wallets sind in der Regel „heiß“, und Sie haben keinen Zugriff auf die privaten Schlüssel.
Im Krypto-Bereich gilt folgender Grundsatz:
Wer die Schlüssel nicht hat, hat auch nicht die Münzen.
Wenn Sie Ihre Coins auf einer Börse aufbewahren, vertrauen Sie dieser also vollständig.
Aber wenn Sie einer Börse Ihr Vertrauen schenken, warum sollten Sie dann Banken misstrauen?
Die Blockchain-Technologie basiert auf Konzepten wie Dezentralisierung, Eigenverantwortung und Vertrauenslosigkeit. Es ist im Allgemeinen ratsam, diese Grundprinzipien nicht zu untergraben.
Oder, um es mit den Worten eines Ledger-Vertreters auszudrücken:
Kurz gesagt, schaffen Sie sich eine Wallet an!
Was genau ist eine Krypto-Wallet?
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Geldbörse, die Fiat-Währungen aufbewahrt, speichert eine Krypto-Wallet lediglich Ihre privaten Schlüssel. Ihre Kryptowährungen selbst existieren auf der Blockchain.
Darüber hinaus ermöglichen sie Ihnen Transaktionen mit Kryptowährungen. Sie können damit auch DeFi (Decentralized Finance) und dezentrale Anwendungen (dApps) nutzen.
Vereinfacht ausgedrückt, verschafft Ihnen eine Krypto-Wallet Zugang zur gesamten Blockchain-Welt.
Die Unterscheidung: „Hot“ und „Cold“ Wallets
Hot Wallets sind Software-Anwendungen, die zumeist kostenlos nutzbar und auf einem installierten Gerät vorhanden sind.
Klingt vielversprechend? Nicht so schnell!
Ein entscheidender Nachteil ist die permanente Internetverbindung. Sie sind anfällig für Phishing und Spyware.
Ein Hacker kann Ihre privaten Schlüssel entwenden, wenn Sie nicht ausreichend wachsam sind:
Wenn Sie sich vor Cyberbedrohungen schützen wollen, die Portabilität einer Cold Wallet nicht benötigen oder neu in die Krypto-Welt einsteigen, ist eine Hot Wallet eine gute Wahl.
Ich empfehle, Metamask (für die Ethereum-Blockchain) zu testen, bevor Sie sich weiter umsehen.
Für andere sind Cold- bzw. Hardware-Wallets die ideale Lösung.
Diese sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich:
Meistens sind sie mit einer App gekoppelt, die von einem Desktop-Computer oder Smartphone aus bedient wird. Die Verbindung zu diesen Geräten erfolgt drahtlos oder per Kabel.
Sie gelten als sicher, da sie sich nur während einer Transaktion mit dem Internet verbinden (also „heiß“ werden). Einige verbinden sich gar nicht mit dem Internet oder anderen Geräten.
Letztendlich sind sie die erste Wahl für sicherheitsbewusste Nutzer.
Doch bevor wir die Liste der empfehlenswerten Modelle vorstellen, werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Hardware-Wallets:
Die Vorteile einer Hardware-Wallet
Abgesehen vom einmaligen Anschaffungspreis übertreffen Hardware-Wallets die Hot Wallets in einigen wesentlichen Punkten:
- Sicherste Aufbewahrung für private Schlüssel: Sie sind der sicherste Ort für die Speicherung Ihrer privaten Schlüssel. Sie müssen keiner Börse oder Software vertrauen.
- Zusätzliche Sicherheitsebene: Sie können eine PIN festlegen, um den Zugriff Unbefugter auf Ihre Wallet zu verhindern. Integrierte Anwendungen bieten zudem die Möglichkeit, ein Passwort für zusätzliche Sicherheit festzulegen.
- Transaktionsverifizierung: Jede Transaktion muss physisch von Ihnen bestätigt werden, was mit der Unterschrift auf einem Scheck vergleichbar ist.
- Praktisch unhackbar: Ein gewöhnlicher Computervirus stellt für eine Cold Wallet keine Gefahr dar. Ihr Computer kann beschädigt werden, Ihre Hardware-Wallet jedoch in der Regel nicht.
Nach diesen Vorbemerkungen wollen wir uns nun den Hauptakteuren zuwenden.
Ledger Nano X
Nano X ist das neueste Produkt des renommierten Herstellers Ledger im Bereich Hardware-Wallets. Es ermöglicht die Aufbewahrung von Krypto-Assets aus mehr als 100 Apps mit über 5500 Token.
Mit dem Ledger Nano X können Sie Kryptowährungen kaufen, verkaufen, einsetzen, tauschen und Non-Fungible Token verwalten.
Dieses Gerät ist durch einen PIN-Code geschützt, der durch eine 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase unterstützt wird. Zusätzlich können Sie für mehr Sicherheit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten.
Das Ledger Nano X ist Bluetooth-fähig und bietet so eine bessere Mobilität in Verbindung mit der Ledger Live-App.
Ledger Nano S
Ledger Nano S ist der Vorgänger des Nano X. Mit einem Preis von weniger als der Hälfte des neueren Modells ist das Nano S ideal für Krypto-Minimalisten.
Im Vergleich zum Nano X fehlen Bluetooth-Konnektivität, ein kleineres Display und die Speicherkapazität für nur drei Krypto-Anwendungen gleichzeitig.
Abgesehen von diesen Einschränkungen ist das Nano S in Sachen Sicherheit genauso zuverlässig. Ledger hat bis heute über 2 Millionen Einheiten des Nano S verkauft, was seine Glaubwürdigkeit unterstreicht.
Trezor Model T
Das Trezor Model T ist eine Alternative zum Nano X. Diese ebenfalls hoch angesehene Hardware-Wallet verfolgt einen etwas anderen Ansatz als die beiden vorherigen Modelle.
Zum einen erhalten Sie ein größeres Touchscreen-LCD-Panel zur Unterstützung der Wallet-Funktionen, was die Bedienung bequemer und sicherer macht. Die Trezor-Firmware ist Open Source, im Gegensatz zu der von Ledger.
Allerdings müssen Sie beim Trezor Model T auf Bluetooth verzichten. Außerdem verwendet Trezor eine kürzere Wiederherstellungsphrase mit 12 Wörtern.
Trezor bietet Ihnen jedoch die zusätzliche Möglichkeit, eine Micro-SD-Karte als verschlüsselten Speicher zu nutzen. Mit Shamir Backup haben Sie zudem mehr Sicherheit:
Trezor bietet zudem eine hervorragende Unterstützung für zahlreiche Kryptowährungen. Insgesamt ist das Trezor Model T eine ausgezeichnete Hardware-Wallet.
Trezor Model One
Das Trezor Model One ist die abgespeckte Version des Model T. Mit weniger als 30 % des Preises des Trezor T verzichten Sie auf einige Funktionen.
Der Bildschirm unterstützt keine Berührung, sondern dient nur zur Anzeige der Transaktionsdetails. Sie bedienen die Wallet mit zwei Hardware-Tasten unterhalb des Displays.
Außerdem verzichten Sie auf Shamir Backup, die Micro-SD-Karte und die Unterstützung einiger Kryptomünzen. Dafür erhalten Sie ein kleineres Format zu einem niedrigeren Preis.
Beide Trezor-Modelle werden über ein USB-Kabel und nicht wie ihre Ledger-Pendants mit Batterien betrieben.
SecuX V20
SecuX V20 ist ein direkter Konkurrent von Ledger Nano X und Trezor Model T. Es unterstützt Bluetooth und hat ein ansprechendes kreisförmiges Design mit Aluminiumverkleidung, was eine hochwertige Anmutung verleiht.
Diese Hardware-Wallet verfügt über einen größeren Touchscreen und wirkt robuster als ihre Konkurrenten. Sie unterstützt aktuell die Speicherung von mehr als 1000 Kryptomünzen und Token.
Als Neueinsteiger ist die Münzunterstützung möglicherweise nicht so umfangreich wie bei Trezor & Ledger. Allerdings sind Hardware-Wallets mit Unterstützung für tausende Münzen eher ein Marketing-Gag. Die meisten Nutzer investieren ohnehin nur in wenige ausgewählte Münzen, die Sie vor dem Kauf einer Wallet prüfen sollten.
V20 verwendet eine PIN, die Sie mit einer 24-Wort-Seed-Recovery-Phrase wiederherstellen können. Für zusätzliche Sicherheit gibt es auch eine 2FA.
SecuX W20 & W10
SecuX W20 ähnelt im Wesentlichen dem V20. Ein paar Unterschiede sind der Micro-USB-Anschluss anstelle von USB-Typ-C.
Mit seiner rechteckigen Form ähnelt das W20 einem kleinen Smartphone. Die Unterstützung für Münzen ist die gleiche, ebenso wie Bildschirm und Batteriegröße.
Das SecuX W10 hingegen bietet keine Bluetooth-Konnektivität und keinen Akku. Es wird über einen Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgt. Auch hier sind die Bildschirmgröße und die Anzahl der unterstützten Münzen mit den teureren SecuX-Alternativen identisch.
ELLIPAL Titan
ELLIPAL Titan ist eine Hardware-Wallet mit 100 % Air-Gap – also ohne jegliche Netzwerkverbindung. Diese Cold Wallet überträgt Daten über QR-Codes.
Der ELLIPAL Titan sieht aus wie ein kleines Smartphone. Der 3,97-Zoll-Farb-Touchscreen ist einer der größten, die Sie bei Hardware-Wallets finden.
Es ist staub- und wasserdicht und stoßfest. Diese manipulationssichere Wallet löscht gespeicherte Daten, wenn sie eine physische Manipulation erkennt.
Aktuell unterstützt ELLIPAL Titan über 40 Blockchains mit mehr als 10.000 Krypto-Token. Es ermöglicht zudem die Verwaltung mehrerer Konten und bietet Unterstützung für DeFi.
D’CENT Wallet
D’CENT ist eine biometrische Hardware-Wallet, die einen Fingerabdrucksensor als erste Verteidigungslinie nutzt. Mit dieser Wallet können Sie mit mehr als 2.000 Krypto-Token handeln.
Neben USB können Sie auch Bluetooth für die Verbindung mit der D’CENT-App auf Ihrem Smartphone nutzen.
D’CENT verwendet einen 24-Wörter-Wiederherstellungssatz, um Ihre Kryptowährungsbestände wiederherzustellen, falls Sie Ihre Wallet einmal verlieren sollten.
Das OLED-Display des D’CENT ist groß genug, um die komplette Wallet-Adresse anzuzeigen, was bei Ledger-Geräten nicht selbstverständlich ist.
Es gibt vier Hardware-Tasten für den täglichen Betrieb der Wallet. In Sachen Sicherheit gehört D’CENT zu den Top-Anbietern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine erstklassige Hardware-Wallet handelt, die Ihre Aufmerksamkeit verdient.
Keystone Pro
Keystone Pro ist eine führende Hardware-Wallet in Bezug auf die Funktionen. Es handelt sich um ein 100 % Air-Gap-Gerät, wie auch der ELLIPAL Titan, d. h. kein USB, kein Bluetooth. Auch hier werden QR-Codes für Transaktionen verwendet.
Es gibt eine Micro-SD-Kartenunterstützung für Firmware-Updates. Sie können das Keystone pro mit vier AAA-Batterien oder dem mitgelieferten Akkupack betreiben.
Diese funktionsreiche Hardware-Wallet verfügt auch über eine biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck. Der 4-Zoll-Farb-Touchscreen hilft Ihnen zudem, unnötiges Scrollen zu vermeiden, um die vollständige Wallet-Adresse anzuzeigen.
Shamir Backups stellen sicher, dass die Wiederherstellungsoption immer verfügbar ist. Zudem werden die privaten Schlüssel bei einer Manipulation selbstzerstört.
Keystone hat auch eine günstigere Essential-Version, die über alle Funktionen des Pro verfügt, außer Selbstzerstörung, Fingerabdrucksensor und Akku.
CoolWallet Pro
CoolWallet Pro ist die unkonventionellste Option in dieser Liste. Es kommt in Form einer wiederaufladbaren Kreditkarte mit einem winzigen Display im Taschenrechnerstil und einer bequem platzierten Taste.
Es verbindet sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone für Krypto-Transaktionen und andere Operationen. CoolWallet Pro unterstützt DeFi, NFTs und ist ideal für erfahrene Krypto-Nutzer.
Diese Wallet im Kartenformat ist ideal für Trader und unterstützt mehrere Währungen. Sie können mit dieser Hardware-Wallet auch Ihre Kryptomünzen einsetzen.
Es gibt auch das CoolWallet S, das sich an Anfänger richtet. Es verzichtet auf einige Features wie das Abstecken, ist aber deutlich günstiger.
Fazit
Hardware-Wallets sind ein Muss für ernsthafte Krypto-Investoren. Sie sind eine notwendige einmalige Investition, wenn Sie langfristig dabei bleiben möchten.
Es ist besonders wichtig, sich beim Kauf nach den unterstützten Münzen zu erkundigen, da Ihre Wallet nutzlos ist, wenn sie Ihre gewünschte Münze nicht unterstützt.
Handeln, Investieren und Staking – all diese Aktivitäten sind mit Steuern verbunden. Nutzen Sie daher eine Krypto-Steuersoftware, um die Steuerberechnung zu vereinfachen.