Die 9 besten Batterie-Backup-Lösungen für Zuhause für unerwartete Stromausfälle

Die wachsende Bedeutung von Notstromlösungen für Heimbatterien

Die Nutzung von Backup-Systemen für Heimbatterien hat in den vergangenen Jahren aus diversen Gründen deutlich zugenommen. Einer dieser Gründe ist die Häufigkeit von Stromausfällen, mit denen Haushalte zunehmend konfrontiert sind.

Neben dem unbestreitbaren Vorteil, dass Notstrombatterien sauberen Strom liefern, erkennen immer mehr Menschen die Grenzen der Zuverlässigkeit des öffentlichen Stromnetzes.

Was genau ist eine Heimbatterie-Notstromlösung?

Eine Notstromlösung für den Haushalt stellt im Wesentlichen eine einfache Alternative dar, die bei Stromausfällen oder -unterbrechungen zum Einsatz kommt. Sie gewährleistet zudem eine Stromversorgung über einen längeren Zeitraum. In solchen Situationen spielen Batterien eine entscheidende Rolle, indem sie Ihre Geräte mit Energie versorgen. Zwar gibt es Alternativen wie benzin- oder propangasbetriebene Generatoren für gelegentliche Stromausfälle, jedoch sind diese mit erheblichen Kosten verbunden.

Diese Energiespeichergeräte können entweder Trocken- oder Nassbatterien verwenden. Typische Trockenbatterien sind Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in Mobilgeräten vorkommen, oder Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die in solaren Backup-Systemen eingesetzt werden. Allerdings weisen diese Batterien Einschränkungen bei extremen Temperaturen auf und funktionieren unter Umständen nicht, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.

Kapazität und Laufzeit solcher Geräte im Notfall

Im Falle eines Stromausfalls kann eine Heimbatterie als Backup die Stromversorgung eines Hauses oft für ein bis zwei Tage aufrechterhalten. Die genaue Dauer hängt stark davon ab, wie viel Energie benötigt wird und wie effizient diese genutzt wird. Um ein geschlossenes System aufzubauen, das Energie erzeugt, speichert und Ihr Haus versorgt, empfiehlt es sich, die Batterie mit einer Solaranlage zu kombinieren. Dadurch lässt sich die Menge der speicherbaren und erzeugbaren Energie maximieren.

Diese Geräte können entweder über das Stromnetz oder durch Solarenergie aufgeladen werden. Eine Aufladung über das Netz bietet eine Notstromversorgung für 10 bis 20 Stunden, abhängig vom Verbrauch und der Gerätegröße. Während dies eine begrenzte Strommenge darstellt, kann es ausreichend sein, wenn Ihre Stromunterbrechungen üblicherweise kurz und intermittierend sind. Bei Anschluss an eine Solaranlage ist eine kontinuierliche Aufladung möglich, bis die reguläre Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Wie funktioniert das Aufladen dieser Geräte?

In den meisten Fällen laden sich Backup-Batterien automatisch auf, indem sie Strom aus dem Netz beziehen, sobald dieser verfügbar ist. Moderne Heimbatteriespeicher können jedoch auch Solarenergie nutzen. Dadurch ist es möglich, dass sich Ihre Batterien selbst dann aufladen, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt.

Die aktuellen Entwicklungen und Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel haben die Bedeutung von Notstromlösungen weiter verstärkt. In Ländern wie den USA sind geplante Stromabschaltungen inzwischen ein alltägliches Phänomen.

Wir haben einige der führenden Batterie-Backup-Systeme für den Heimgebrauch zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl des passenden Systems zu erleichtern.

Ausgewählte Batterie-Backup-Systeme für Ihr Zuhause

Solarkraftwerk BLUETTI EP500Pro

Der EP500Pro ist mit einer 5100-Wh-LiFePO4-Batterie ausgestattet, die zu den hochwertigsten Optionen auf dem Markt gehört. Sie ermöglicht mehr als 3500 Lade- und Entladezyklen bis zu 80 % ihrer Kapazität und verfügt über eine reine Sinuswellen-AC-Ausgangsleistung von 3000 W, wodurch sie ideal für den Betrieb von schweren und leichten Elektrogeräten geeignet ist. Ein besonderes Merkmal ist das Touchscreen-Display, das in Kombination mit einer mobilen App die Steuerung der Konfiguration ermöglicht. Ob für unterwegs oder zu Hause, es ist ein zuverlässiger Begleiter.

In Kombination mit einem Solareingang von bis zu 1200 W MPPT können Sie Ihre Geräte schnell aufladen oder den Betrieb aufrechterhalten, ohne die integrierte Batterie zu entladen. Mit 15 Steckdosen wird der Strombedarf in jeder denkbaren Situation abgedeckt. Beachten Sie, dass die Kosten für Solarmodule nicht im Gesamtpreis der Batterie enthalten sind und diese separat erworben werden müssen.

Geneverse HomePower ONE

Der Geneverse HomePower ist ein sehr zuverlässiger Notstromversorger, der Batteriezellen in Elektrofahrzeugqualität verwendet und somit höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Jedes Gerät durchläuft insgesamt 52 Zuverlässigkeits- und Sicherheitstests. Zudem wird eine eingeschränkte Garantie von fünf Jahren gewährt.

Eine einzige Ladung dieses leistungsstarken 1.002-Wh-Akkus kann Ihre wichtigsten elektronischen Geräte und Haushaltsgeräte mit ausreichend Energie für bis zu sieben Tage versorgen. Darüber hinaus verfügt er über einen robusten Ausgang mit drei AC-Ausgängen, die reine Sinuswellentechnologie verwenden und eine Nennleistung von 1000 W und eine Stoßleistung von 2000 W bei 110 V unterstützen. Beachten Sie, dass das Gerät sowohl in der Anschaffung als auch in den Unterhaltskosten im oberen Preissegment liegt.

Tesla Powerwall+

Die Tesla Powerwall+ ist ein integriertes Batteriesystem, das die von Ihnen erzeugte Solarenergie speichert und als Backup-Schutz dient. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Strom auch bei einem Netzausfall weiterhin verfügbar ist. Das System erkennt Stromausfälle und lädt sich automatisch bei Sonnenschein wieder auf, um den Betrieb Ihrer Geräte über mehrere Tage sicherzustellen.

Die Powerwall, eine kompakte Heimbatterie, die Ihnen hilft, unabhängiger vom Stromnetz zu werden, indem sie Solarenergie für Tage ohne Sonnenschein speichert, ist in jedem Solaranlagenkauf enthalten. Durch den Kauf zusätzlicher Powerwall-Einheiten können Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und sich besser auf Stromausfälle vorbereiten. Diese optimierte Speicherlösung ist einfach zu installieren und wird mit einer 25-jährigen Garantie geliefert.

Über die Tesla-App haben Sie Ihre Solarstromproduktion stets im Blick. Sie können Ihre Einstellungen anpassen, um Energieunabhängigkeit, Schutz vor Stromausfällen und Einsparungen zu maximieren. Ihr System bietet Fernzugriff und schnelle Benachrichtigungen, sodass Sie es von überall aus steuern können.

EF ECOFLOW DeltaMax (2000)

Der EF ECOFLOW bietet eine Ausgangsleistung von 2400 W und kann bis zu 15 Geräte gleichzeitig mit Energie versorgen. Die Leistung von Geräten mit bis zu 3400 W kann durch Aktivierung von X-Boost gesteigert werden. Im Falle eines Stromausfalls müssen Sie sich neben anderen Haushaltsgeräten keine Sorgen um die Funktion Ihres Kühlschranks, Ihrer Mikrowelle oder Ihres Trockners machen.

Der DELTA Max versorgt vier Lampen, einen Ventilator, einen Router, einen Laptop und einen Kühl- oder Gefrierschrank für fast 12 Stunden mit Strom und lädt gleichzeitig mobile Geräte auf. Sie können die Kapazität dieses Batteriekraftwerks auf 2016 Wh erweitern und zusätzliche Batterien anschließen. Auf den Akku wird eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Die Zyklenlebensdauer von 800 Zyklen ist aufgrund der relativ kurzen Nutzungsdauer gering. Das Gerät verfügt lediglich über sechs Steckdosen für verschiedene Geräte.

Jackery Solargenerator 1000

Der Jackery Solar Generator 1000 besteht aus einem tragbaren Kraftwerk Explorer 1000 und zwei SolarSaga 100-W-Solarmodulen. Er ist eine optimale Lösung, um sowohl Ihre Notstrom- als auch Ihre Energiebedürfnisse unterwegs zu decken. Die Fähigkeit des Solar Generator 1000, maximale solare Aufladeeffizienz zu erzielen, wird durch einen MPPT-Regler ermöglicht, der den Energiefluss steuert.

Das Gerät ist unglaublich leicht und einfach zu transportieren. Es verfügt über drei reine Sinuswellen-Wechselstromsteckdosen, zwei USB-C-Anschlüsse und einen Quick Charge 3.0-Anschluss, mit denen Sie alle Haushaltsgeräte, einschließlich Kühlschrank und Kaffeemaschine, aufladen können. Aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichts der Batterien sind sie jedoch nicht so leistungsstark wie andere Backup-Systeme und entladen sich schneller.

EF ECOFLOW Solargenerator DELTA

Der 260-Wh-EF-ECOFLOW-Solargenerator wird mit einem Akku, einem faltbaren 160-W-Solarmodul und allen anderen erforderlichen Komponenten geliefert. Die Produkte können aufgrund der Bündelung in unterschiedlichen Lagern gelagert sein. Sollte ein Teil früher als das andere ankommen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Die Lieferzeit kann etwas länger als üblich sein, aber in wenigen Tagen erhalten Sie alle Teile.

Die vielfältigen Anschlüsse des DELTA, darunter sechs reine Sinuswellen-Wechselstromsteckdosen, ermöglichen die gleichzeitige Stromversorgung von bis zu 13 Geräten. Dies macht ihn zu einem idealen Backup für alle Haushaltsgeräte. Dank der innovativen EcoFlow X-Stream-Technologie ist der DELTA in nur 1 Stunde von 0 auf 80 % und in ca. 2 Stunden von 0 auf 100 % aufgeladen.

Delta etabliert sich auf dem Backup-Markt durch Solarmodule, die langlebig, wasserdicht sind und eine hohe Konversionsrate aufweisen.

AlphaESS Solargenerator

Dieser AlphaESS Solargenerator verfügt über ein Solarpanel, das unterwegs 200 W SP200 Leistung erzeugen und 1036 Wh Energie speichern kann. Mit dem SP200 Solarpanel können Sie das AP1000 Power Pack aufladen und so eine zuverlässige und kostengünstige Backup-Lösung erhalten. Der Generator ist mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet.

Sie können die Batterie auf 12 verschiedene Arten nutzen, um Energie für viele verschiedene Anwendungen zu erhalten. Das Gerät ist kompakt, benutzerfreundlich und leicht zu transportieren. Da die Entladetiefe (DOD) des AP1000 bis zu 90 % betragen kann, erzeugt dieses Kraftwerk mehr nutzbare Energie als vergleichbare Produkte.

Der Hersteller gewährt für diesen Solargenerator eine Garantie von zwei Jahren. Die tatsächliche Conversion Rate kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

FF Tragbares Kraftwerk

Der Akku des FF Portable Power Station kann bis zu 2000 Wh speichern und mit einer hohen Geschwindigkeit von 600 W aufgeladen werden. So ist der Akku in ca. 1,5 Stunden vollständig geladen. Er verfügt über einen standardmäßigen 1100-W-Wechselstromeingang und einen 500-W-Anderson-Eingang. Das Kraftwerk ist mit einem Lithium-Eisenphosphat-Akku ausgestattet, der bis zu 3500 Mal aufgeladen werden kann.

Die Umschaltung auf die Notstromversorgung erfolgt in weniger als 10 ms, sodass das Gerät als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) genutzt werden kann. Bis zu sechzehn verschiedene Geräte können gleichzeitig mit der Notstromversorgung betrieben werden. Für den Akku wird eine zweijährige Garantie gewährt und der Kundendienst ist rund um die Uhr erreichbar. Das Gerät verfügt über einen Akku, der nicht entflammbar oder explosionsgefährdet ist und bis zu 3500 Zyklen problemlos bewältigen kann. Die moderne bidirektionale Wechselrichtertechnologie ersetzt herkömmliche sperrige Wechselrichter. Beachten Sie jedoch, dass nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme von unter 1100 W mit der USV betrieben werden können und keine App zur Akkuverwaltung über ein Mobilgerät verfügbar ist.

EF ECOFLOW DELTA max

Mit High-Tech-Zusatzakkus kann der DELTA Max auf bis zu 6 kWh erweitert werden. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Zuhause im Notfall stets mit Strom versorgt wird. Die Aufladung des Akkus auf 80 % dauert nur 65 Minuten. In Kombination mit AC-Laden und dem EcoFlow Smart Generator ist eine Gesamtleistung von bis zu 3400 W erreichbar.

Wenn Sie Geräte mit hohem Energiebedarf, wie Trockner und Kühlschrank, mit Strom versorgen müssen, ist der DELTA Max mit X-Boost die richtige Wahl. Er kann Geräte mit einer Leistung von bis zu 3400 W betreiben. Sie können bis zu 800 W Ladeleistung von der Sonne erzielen, wenn Sie zwei 400-W-EcoFlow-Solarmodule an den DELTA Max anschließen. So können Sie Ihr Zuhause in einen solarbetriebenen Generator umwandeln und Ihre elektronischen Geräte mit erneuerbarer Energie versorgen.

Zusammenfassung

Die Wahl des am besten geeigneten Batterie-Backups hängt von Ihrem individuellen Strombedarf, der Anzahl der benötigten Anschlüsse und Ihrer Zahlungsbereitschaft ab. Wir haben bei jedem Backup-System verschiedene Aspekte betrachtet, wie Gewicht, Leistung, Anzahl der Steckdosen, Bewertungen (sowohl positive als auch negative) und Preis.

Nach Durchsicht der oben genannten Produkte werden Sie zweifellos das passende Batterie-Backup-System für Ihr Zuhause finden.

Erwägen Sie auch, tragbare Kraftwerke zu prüfen.