Möchten Sie Ihre Inhalte in kürzerer Zeit übersetzen, um ein globales Publikum zu erreichen? Dann sollten Sie ein computergestütztes Übersetzungstool (CAT) in Betracht ziehen.
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) hat die Veröffentlichung von Inhalten einfacher gemacht als je zuvor. Mit Hilfe von KI-basierten Tools können Sie ansprechende Texte für soziale Medien, Marketing-E-Mails und Blogs erstellen.
Wenn Sie Ihre Inhalte jedoch auf die englische Sprache beschränken, erreichen Sie laut Statista nur etwa 19 % der Weltbevölkerung (1,5 Milliarden von 8 Milliarden), also nur die englischsprachige Bevölkerung.
Sie verpassen den Rest der Weltbevölkerung, also etwa 80 %. Wenn Sie dies überzeugt, über die Erstellung von Inhalten in weiteren wichtigen Sprachen nachzudenken, ist ein CAT-Tool unentbehrlich.
Die Wahl der passenden CAT-Anwendung ist keine große Herausforderung, wenn Sie diesen Artikel aufmerksam bis zum Ende lesen!
Was ist ein computergestütztes Übersetzungstool (CAT)?
CAT-Tools sind Softwarelösungen, die Linguisten und Übersetzer bei der Übertragung von Inhalten von einer Sprache in eine andere unterstützen.
Es handelt sich hierbei nicht um maschinelle Übersetzungsprogramme wie die Google Übersetzer App. CAT-Software übersetzt Textinhalte nicht einfach per Knopfdruck von einer Sprache in eine andere.
Vielmehr nutzen professionelle Übersetzer diese Tools als Unterstützung, um übersetzte Inhalte für die zukünftige Verwendung zu speichern, Eingangsinhalte in kleine Abschnitte zu ordnen, die Rechtschreibung zu prüfen, auf Tippfehler hinzuweisen usw.
Eine solche Software macht auch die Verwaltung übersetzter Inhalte für Webseitenredakteure und Publisher einfacher. Andernfalls kann die Veröffentlichung derselben Inhalte in verschiedenen Sprachen auf Ihrer Webseite schnell unübersichtlich werden.
Sie können CAT-Tools auch als ein Programm sehen, das die Übersetzung und das mehrsprachige Content-Management interaktiver gestaltet.
Menschliche Übersetzer und Linguisten extrahieren präzise die Bedeutung eines Absatzes von einer Sprache in eine andere. Gleichzeitig durchsucht das CAT-Tool kontinuierlich den Arbeitsbereich nach kleinen Fehlern, die dem menschlichen Auge leicht entgehen können.
Solche Tools sind meist in Sprachdienstleistungsagenturen zu finden.
Warum benötigen Sie ein CAT-Tool?
#1. Langfristige Übersetzungsprojekte beschleunigen
Wenn Sie CAT-Software für die Übersetzung umfangreicher Inhalte wie E-Books oder Wissensdatenbanken verwenden, unterstützt sie Sie technisch bei der schnelleren Fertigstellung des Projekts.
#2. Reduzierung von kleinen Fehlern und Tippfehlern
CAT-Tools verfügen über eine Side-by-Side-Ansicht für übersetzte und nicht übersetzte Inhalte. Dies hilft zusätzlich beim Korrekturlesen, bei der Behebung von Tippfehlern und vielem mehr.
#3. Technische Dokumente schneller übersetzen
Sie können ein CAT-Tool so konfigurieren, dass es während des Übersetzungsprojekts automatisch bestimmte Fachbegriffe vorschlägt. Dadurch sparen Sie Zeit, da das Rätselraten um das passende Vokabular entfällt.
#4. Zeitersparnis bei unproduktiven Aufgaben
Bei der Verwendung eines CAT-Tools können Sie sich auf den eigentlichen Übersetzungsvorgang konzentrieren, da die Benutzeroberfläche des Tools eine klare Textdarstellung bietet. Im Hintergrund werden jedoch alle HTML-Tags, CSS-Codes, URLs usw., die eine Webseite enthalten kann, gespeichert.
Sie müssen dem Inhalt nach der Fertigstellung nicht manuell HTML-Codes, CSS-Angaben, Hyperlinks etc. hinzufügen.
#5. Preiswert und kosteneffizient
Viele beliebte CAT-Softwarelösungen sind zu erschwinglichen Abonnementpreisen erhältlich. Im Gegenzug sparen Sie viel Geld, indem Sie unnötige manuelle Übersetzungsdienste vermeiden.
#6. Große Auswahl am Markt
Da es viele CAT-Tools auf dem Markt gibt, ist es sehr einfach, ein passendes zu abonnieren. Zudem benötigen diese Tools in der Regel nur einen Browser, sodass Sie Ihre Arbeitsstation nicht regelmäßig aufrüsten müssen.
#7. Einheitlichkeit in der Übersetzung
Eine CAT-Software erstellt einen anfänglichen Übersetzungsworkflow, dem Ihr Team folgen kann, um sicherzustellen, dass die ausgegebenen Inhalte qualitativ hochwertig sind und den Übersetzungsrichtlinien des Kunden entsprechen.
Es schlägt auch automatisch Standardfachbegriffe vor, um Zeit beim Rätselraten zu sparen.
#8. Durchführung von Gemeinschaftsprojekten
Alle Top-CAT-Anwendungen laufen in der Cloud. Die Tools bieten einen Link zum Teilen der von Ihnen durchgeführten Übersetzungsarbeit. Sie können den Link einfach mit externen oder internen Mitarbeitern für die Teamarbeit teilen.
#9. Einsparung von Übersetzungskosten
Das Translation Memory eines CAT-Tools speichert übersetzte Inhalte aus allen vergangenen Projekten. Wenn Sie neue Inhalte zur Übersetzung eingeben, durchsucht das Tool den vorhandenen Speicher nach ähnlichen Phrasen, Sätzen, Absätzen usw.
Es zeigt alle übereinstimmenden Inhalte in Prozent an. Wenn Sie eine Übereinstimmung von 20 % finden, können Sie 20 % des abrechenbaren Wertes pro Wort einsparen.
Wie funktionieren CAT-Tools?
Der Hauptzweck von CAT-Software ist es, Linguisten und Übersetzer umfassend während des Übersetzungsprozesses zu unterstützen.
Zunächst bietet eine solche Software eine Oberfläche für den Übersetzungseditor, in der Sie die zu übersetzenden Inhalte eingeben können. Einige CAT-Anwendungen bieten auch maschinelle Übersetzungsdienste an. Wenn Sie also den Inhalt eingeben, erhalten Sie eine erste, grobe Übersetzung.
Nun können Sie den Rohinhalt durchgehen und Änderungen entsprechend den Feinheiten des Satzes vornehmen, um den übersetzten Inhalt fließender und leichter verständlich zu gestalten.
Zweitens verfügen die meisten CAT-Apps über ein Translation-Memory-Modul. Es erstellt eine Datenbank aller bisherigen Übersetzungsprojekte. Wenn Sie also neue Inhalte eingeben, durchsucht das Tool die bestehende Datenbank nach passenden Sätzen und Absätzen.
So können Sie alte Übersetzungen wiederverwenden, anstatt Inhalte von Grund auf neu zu übersetzen. Danach können Sie den verbleibenden Inhalt übersetzen, um das Projekt abzuschließen.
Drittens verfügen computergestützte Übersetzungstools auch über ein Modul zur Terminologieverwaltung. Sie können ein Glossar mit Fachbegriffen, Schlüsselwörtern, markenspezifischem Vokabular usw. hochladen, und das Tool zeigt Ihnen, wo Sie die Wörter bei der Übersetzung des Inhalts verwenden sollten.
Nicht zu vergessen, dass einige Software mit dynamischem maschinellem Lernen ausgestattet ist. Solche Tools lernen von menschlichen Übersetzern und wenden die Übersetzung auf andere Textteile des Dokuments an, die ähnliche Wörter, Phrasen und Sätze enthalten.
Funktionen, die jedes zuverlässige CAT-Tool bieten sollte
Hier sind die Funktionen, nach denen Sie in CAT-Software für die geschäftliche Nutzung suchen sollten:
- Ein Translation Memory zur Speicherung von Übersetzungen aus vergangenen Projekten in durchsuchbaren Segmenten.
- Ein Übersetzungsglossar oder eine Terminologiedatenbank, die Fachbegriffe, Schlüsselphrasen usw. aus einem vorprogrammierten Wörterbuch vorschlägt.
- Es sollte Ihnen ermöglichen, Ihren Übersetzungsarbeitsbereich mit Mitarbeitern über eine Online-Linkfreigabe zu teilen.
- Da solche Tools in der Regel Cloud-basierte Software sind, sollten strenge Datensicherheitsprotokolle wie Inhaltsverschlüsselung und Authentifizierung vorhanden sein.
- Der CAT-Tool-Anbieter muss deutlich erklären, dass er die übersetzten oder nicht übersetzten Inhalte Ihres Projekts nicht monetarisieren wird.
- Es sollte ein funktionierendes Korrekturlesemodul geben, das Fehler automatisch hervorhebt.
- Funktionen für maschinelles Lernen, um Übersetzungsmuster von menschlichen Übersetzern zu lernen und diese auf andere Teile des Inhalts anzuwenden.
- Eine gute CAT-Software muss ein Modul zur automatischen Inhaltsformatierung enthalten, damit der übersetzte Inhalt dem eingegebenen Inhalt sehr ähnlich sieht.
Nun ist es an der Zeit, einige beliebte und zuverlässige computergestützte Übersetzungsplattformen oder CAT-Tools für Ihr nächstes Projekt zur Erstellung und Übersetzung von Inhalten zu erkunden:
memoQ Translator Pro
memoQ Translator Pro ist eine Software, die Ihnen eine computergestützte Übersetzungsumgebung bietet, die sich für Windows-Betriebssysteme eignet. Hier können Sie frühere Übersetzungen wiederverwenden, die Texterkennung nutzen, Glossare mit ausgewählten Begriffen erstellen, Referenzmaterial hinzufügen und Vorschläge von verschiedenen Plattformen erhalten.
Darüber hinaus können Benutzer proprietäre oder Standarddateien anderer Übersetzungstools für eine bessere Interoperabilität und Kompatibilität importieren, übersetzen und exportieren. Diese Anwendung ermöglicht die Zusammenarbeit, indem Sie mit jeder anderen Organisation kooperieren können, die den memoQ-Server verwendet und Pakete von gängigen Übersetzer-Tools akzeptiert.
Die unterstützten Dateiformate dieser Plattform sind MS Word, XLSX, PPTX, MSG, VSDX, XLIFF, XML, PSD, XML, JSON, ZIP, SDLXLIFF, INDD und viele mehr. Mit memoQ können Sie in über 100 Sprachen übersetzen, darunter die weltweit am häufigsten verwendeten.
Redokun
Wenn Sie nach einer reibungslosen Methode zum Übersetzen und Zusammenarbeiten suchen, ist Redokun das Richtige für Sie. Es hebt Ihre Projekte auf ein neues Niveau, indem es maschinelle Übersetzung und Translation Memories nutzt. Diese Cloud-basierte Software benötigt keine Installation und lässt Sie von überall mit der Arbeit beginnen.
Außerdem sehen die übersetzten Dokumente genauso aus wie die Originale. Wenn Sie Teil eines Teams sind, ist das Onboarding Ihrer Kollegen für die Projekte auf dieser Plattform ein Kinderspiel.
Während die Dokumente übersetzt werden, können Teammitglieder Aktualisierungen vornehmen und Kommentare abgeben. Neben Übersetzern profitieren auch Manager und Designer von der Verwendung dieser Software.
Mit Redokun können Sie Übersetzungen immer wiederverwenden, um die Konsistenz über alle Übersetzungen und Inhaltstypen hinweg zu gewährleisten. Es verwendet die neuesten Maschinenübersetzungs-Engines für die sofortige Vorübersetzung von Dokumenten mit einer Genauigkeit von bis zu 94 %. Dies führt zu einer Produktivitätssteigerung von über 50 %.
TextUnited
TextUnited ist ein CAT-Tool mit einem intelligenten und superschnellen Übersetzungssystem. Die Anwendung unterstützt die Lokalisierung mit einem komplexen Übersetzungsprozess, damit Unternehmen international expandieren können.
Es verwendet einen technologieorientierten Ansatz, um eine starke Bindung zu Ihren Kunden in deren Muttersprache aufzubauen. Diese Plattform erfüllt Ihre Übersetzungsanforderungen, ob es sich um Webseiten, Text- und Videoinhalte, Software oder sonstige Omnichannel-Kommunikation handelt.
Mit dieser Software können Unternehmen alle Übersetzungsaufgaben zentralisieren und ein vernetztes System für die kontinuierliche Lokalisierung aufbauen. TextUnited unterstützt die nahtlose Synchronisierung zwischen Ihren Systemen, professionellen Übersetzern und Sprachtechnologien.
Über eine vielseitige API können Sie es in CRMs, Kommunikationssuiten, Cloud-Plattformen und Versionskontrollsysteme integrieren. Das Tool kann mehrsprachiges Feedback für Sie erfassen, wenn Benutzer ihre Erfahrungen in Echtzeit über Text, Audio und Video teilen. Außerdem können Sie Kosten reduzieren, indem Sie eine Übersetzung mehrmals wiederverwenden.
Smartcat
Wenn Sie sich für Smartcat entscheiden, erhalten Sie Zugriff auf ein robustes und intuitives CAT-Tool. Es bietet eine Reihe einzigartiger Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Produktivität zu steigern und lokalisierte Inhalte schnell und kostenlos zu erhalten.
Die Software bietet eine zentrale Umgebung, in der Teams aus internen und freiberuflichen Übersetzern zusammenarbeiten können. Unternehmen können hier Dokumente hochladen und diese den einzelnen Mitwirkenden zuordnen. Es bietet zudem Zugriff auf regelmäßig aktualisierte Übersetzungsspeicher, Glossare und QA-Prüfungen.
Trados Studio
Trados Studio ist ein Übersetzungsproduktivitätstool, mit dem Sie Inhalte für Ihr Publikum schnell und genau lokalisieren können. Die Anwendung ist sowohl in der Cloud als auch auf dem Desktop verfügbar, damit professionelle Übersetzer ihre Arbeit effizienter erledigen können.
Mit seiner intelligenten Translation-Memory-Technologie können Sie zuvor übersetzte Inhalte in verschiedenen Projekten wiederverwenden. Da diese Plattform mit einer Vielzahl von Sprachen und Dateiformaten kompatibel ist, können Übersetzer Aufträge von überall annehmen.
Smartling (Demo)
Vergessen Sie veraltete Übersetzungsspeicher und Tabellenkalkulationen, denn Smartling bietet Ihnen ein Übersetzungserlebnis der nächsten Generation. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Anzeigen der Übersetzung, bevor diese live geht
- Synchronisieren und Teilen des aktiven Speichers in Echtzeit
- Styleguide und Terminologiedatenbank für einen einheitlichen Markenton
- Versionskontrolle und integrierte Qualitätsprüfung
- Automatisches Speichern und Weiterleiten
Vor allem bietet Ihnen Smartling die Möglichkeit, eine Demo anzusehen, bevor Sie sich dafür entscheiden.
MateCat
Wenn Sie nicht bereit sind, für eine CAT-Softwarelizenz zu bezahlen, bietet MateCat einen kostenlosen Übersetzungsdienst an. Während Sie an dringenden Projekten arbeiten, können Sie Hilfe von dieser Plattform in Anspruch nehmen und die Aufgaben erleichtern.
MateCat unterstützt über 100 Sprachen und ermöglicht Ihnen, stündlich mehr Wörter zu übersetzen als mit den meisten ähnlichen Tools. Es kommt auch mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche, in der Sie nahtlos navigieren können. Mit der Anwendung können Sie Dokumente von Ihrem Computer und Google Drive hochladen.
OmegaT
OmegaT ist eine Open-Source-Translation-Memory-Anwendung für professionelle Übersetzer. Diese kostenlose Software läuft unter Windows, macOS und Linux und unterstützt Sie mit Funktionen wie Fuzzy-Matching, Propagations-Matching, mehreren Übersetzungsspeichern, Benutzerglossaren und gleichzeitiger Projektverarbeitung mehrerer Dateien.
Es unterstützt über 30 Dateiformate, darunter Nur-Text-, Word-, Excel-, PowerPoint-, HTML- und Open-Document-Formate. Einige andere Merkmale von OmegaT sind Unicode (UTF-8)-Unterstützung, Kompatibilität mit Rechts-nach-links-Sprachen und eine integrierte Rechtschreibprüfung. Es kann auch mit anderen Translation-Memory-Tools zusammenarbeiten.
Abschließende Worte
Egal, ob Sie Blogger, Herausgeber von Webseiteninhalten, Ersteller von Videoinhalten, Social-Media-Vermarkter oder Übersetzer sind, Sie sollten ein computergestütztes Übersetzungstool ausprobieren, das die meisten Übersetzungsaufgaben automatisiert.
Solche Tools helfen Ihnen auch, langfristig die Effizienz, Produktivität und Rentabilität zu steigern. Nicht zu vergessen, dass Sie Tippfehler und kleine Fehler vermeiden können, wenn Sie sich auf Anwendungen mit künstlicher Intelligenz verlassen.
Probieren Sie also die oben genannten CAT-Tools aus. Erkunden Sie die Funktionen mit Echtzeit-Übersetzungsprojekten weiter. Wählen Sie dann diejenige aus, die Ihnen den größten Komfort, die meisten Funktionen und die größte Flexibilität bietet.
Sie werden authentischer und professioneller wirken, wenn Sie Ihre Übersetzungsfähigkeiten mit KI kombinieren und Inhalte erstellen, die neue Webseitenbesucher ansprechen.
Als Nächstes werden die besten Übersetzungsdienste für die Übersetzung von Inhalten durch menschliche Übersetzer vorgestellt.