So richten Sie einen TFTP-Server auf Ubuntu Server ein

Auf einem Ubuntu-Server gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Trivial File Transfer Protocol (TFTP)-System bereitzustellen, das den Austausch von Dateien zwischen Nutzern ermöglicht. Die wohl zugänglichste Methode zur Einrichtung eines TFTP-Servers auf einem Ubuntu-Server ist die Verwendung der Software Tftpd. Der Grund dafür liegt in ihrer einfachen Installation auf allen modernen Ubuntu-Versionen. Darüber hinaus sind die Konfigurationsoptionen unkompliziert und leicht verständlich, selbst für Linux-Neulinge.

Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Bereitstellung eines TFTP-Servers auf einem Ubuntu-Server. Die Software sollte idealerweise auf einem Ubuntu-Server betrieben werden, ist aber auch problemlos auf einem Ubuntu-Desktop einrichtbar.

Hinweis: Der Fokus dieses Tutorials liegt auf Ubuntu Linux, da es von der Mehrheit der Linux-Servernutzer verwendet wird. Die Behandlung mehrerer Serverbetriebssysteme würde zu Verwirrung führen. TFTP funktioniert aber auch auf einer Vielzahl anderer Linux-Server-Distributionen.

Installation der TFTP-Serversoftware und zugehöriger Pakete

Die Einrichtung eines TFTP-Servers unter Ubuntu beginnt mit der Installation aller notwendigen Pakete. Diese Pakete können über den Paketmanager Apt in der Befehlszeile installiert werden.

Um dies auf Ihrem Ubuntu-Server oder Desktop zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T. Geben Sie dann die folgenden Befehle ein:

Hinweis: Verwenden Sie Debian Linux? Die Anleitung und der Einrichtungsprozess für Tftpd ist identisch mit Ubuntu Linux. Folgen Sie dieser Anleitung, ersetzen Sie aber alle Instanzen von Apt durch Apt-get.

sudo apt install xinetd tftpd tftp

Wenn Sie Ubuntu Desktop verwenden, können Sie auch das Ubuntu Software Center öffnen, nach den Paketen suchen und sie auf diesem Weg installieren, falls Sie die Installation von Programmen mit Apt nicht bevorzugen.

Konfiguration von TFTPD

Nachdem die TFTPD-Pakete auf dem Ubuntu-Server (oder Desktop) installiert wurden, muss der Server konfiguriert werden. Der erste Schritt ist die Erstellung eines Ordners im Verzeichnis /etc/.

sudo mkdir -p /etc/xinetd.d/

Nachdem der Ordner erstellt wurde, erstellen Sie mit dem Befehl „touch“ eine neue Textdatei. Die Serverkonfigurationen werden in dieser Datei gespeichert.

sudo touch /etc/xinetd.d/tftp

Können Sie „sudo touch“ nicht verwenden? Versuchen Sie zuerst, die Terminal-Shell mit „sudo -s“ auf Root-Rechte zu erhöhen.

sudo -s
touch /etc/xinetd.d/tftp

Nachdem die Datei unter /etc/xinetd.d/ existiert, öffnen Sie sie im Nano-Texteditor.

sudo nano -w /etc/xinetd.d/tftp

Kopieren Sie den folgenden Code in das Nano-Texteditorfenster:

service tftp
{
protocol = udp
port = 69
socket_type = dgram
wait = yes
user = nobody
server = /usr/sbin/in.tftpd
server_args = -s /tftpboot
disable = no
}

Speichern Sie die Änderungen in der TFTP-Datei in Nano mit Strg + O und beenden Sie mit Strg + X.

Nach der TFTP-Konfigurationsdatei muss der Ordner „tftpboot“ im Stammverzeichnis (/) auf Ihrem Ubuntu-Server oder Ubuntu-Desktop erstellt werden.

Erstellen Sie das Verzeichnis mit dem Befehl mkdir.

sudo mkdir /tftpboot

Aktualisieren Sie als Nächstes die Berechtigungen des Ordners „tftpboot“ mit dem Befehl chmod.

sudo chmod -R 777 /tftpboot

Nachdem Sie die Berechtigungsinformationen für das Verzeichnis „tftpboot“ aktualisiert haben, verwenden Sie das chown-Tool, um die Benutzerberechtigungsinformationen zu ändern.

Hinweis: Wir verwenden „nobody“ im folgenden chown-Befehl aus einem bestimmten Grund. Es gewährt jedem, der auf TFTP zugreift, die gleichen Berechtigungen, anstatt sie für einzelne Benutzer festzulegen.

sudo chown -R nobody /tftpboot

Zuletzt müssen Sie die TFTP-Serversoftware neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Unter Ubuntu 16.04 und neuer erfolgt dies mit dem Befehl „systemctl“.

sudo systemctl restart xinetd.service

Wenn der obige „systemctl“-Befehl erfolgreich war, sollte der Server betriebsbereit sein. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um zu erfahren, wie Sie Dateien mit TFTP übertragen.

Übertragen von Dateien über TFTP

Nachdem der TFTP-Server auf dem Ubuntu-Server bereit ist, können wir uns mit dem Hoch- und Herunterladen von Dateien befassen. TFTP ist unter Linux erforderlich, da FTP-Clients wie FileZilla und andere möglicherweise keine Unterstützung dafür bieten.

Öffnen Sie zuerst ein Terminal auf dem Computer, mit dem Sie eine Verbindung zum entfernten TFTP-Server herstellen möchten. Installieren Sie dann das Paket „tftp“, um Verbindungen zu senden, hochzuladen, herunterzuladen usw.

Ubuntu

sudo apt install tftp

Debian

sudo apt-get install tftp

Arch-Linux

sudo pacman -S atftp

Fedora

sudo dnf install tftp

OpenSUSE

sudo zypper install tftp

Finden Sie mit der App in Ihrem System die IP-Adresse Ihres Ubuntu-TFTP-Servers heraus. Stellen Sie dann eine Verbindung zum Server her, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

Hinweis: Benötigen Sie Hilfe, um die IP-Adresse Ihres TFTP-Servers herauszufinden? Link zur IP-Adresse finden

tftp ip.adresse.des.tftp.servers
  
Upload

Um eine Datei an Ihren TFTP-Server zu senden, verwenden Sie den Befehl „put“.

put dateiname

Herunterladen

Um eine Datei von Ihrem TFTP-Server herunterzuladen, verwenden Sie den Befehl „get“.

get dateiname