Kryptospiele, bei denen man durch Spielen Geld verdienen kann, sind momentan ein besonders gefragter Trend und ermöglichen es einigen, beachtliche Summen zu erwirtschaften. Wir gehen der Sache auf den Grund und schauen, was wirklich möglich ist.
Die Spieleindustrie hat sich von „Pay-to-Play“ und „Free-to-Play“ hin zu „Earn-while-playing“ oder „Play-to-Earn“-Kryptospielen entwickelt.
Was sind Play-to-Earn-Kryptospiele?
Diese besonderen Spiele verfügen über eigene Token, die die Spielökonomie stützen. Mit diesen Währungen innerhalb des Spiels können Spieler kaufen, handeln, verkaufen und spielen.
Manche Spiele erfordern eine anfängliche Investition, um sie spielen zu können, während andere kostenlos zugänglich sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die meisten dieser Spiele noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden, insbesondere wenn man die Grafik mit aktuellen, hochwertigen Titeln für PlayStation oder Xbox vergleicht. Man sollte also noch etwas Zeit verstreichen lassen, bevor man ein optisch ansprechendes Kryptospiel erwartet.
Konzentriert man sich jedoch auf die wirtschaftlichen Aspekte, können die Belohnungen durchaus süchtig machen.
Wie überprüft man ein P2E-Spiel?
Wir befinden uns in einer völlig neuen Ära. Es gibt daher auch unseriöse Projekte, die auf Betrug aus sind. Es ist daher unerlässlich, die Seriosität zu prüfen, bevor man investiert.
Zunächst sollte man die Tokenomik prüfen. Wie hoch ist die Gesamtmenge der Token, wie sieht der Ausgabezyklus aus, gibt es Anreize zum Halten oder Staking und welche weiteren Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Ein unbegrenztes Tokenangebot ist möglicherweise kein gutes Zeichen. Zudem sollte sich das Abstecken und Halten lohnen, damit die Investoren bei der Stange bleiben.
Ein Patentrezept für die Bewertung der Zukunft eines Spiels gibt es nicht. Man sollte jedoch zu Beginn nicht zu viel investieren und nur Beträge einsetzen, deren Verlust man sich leisten kann.
Da Krypto-Investitionen zu den risikoreichsten überhaupt gehören, sollte man gründlich prüfen, ob das Engagement für einen selbst angemessen ist.
Nachdem Sie nun genug über diese Spiele wissen, werfen wir einen Blick auf einige der besten Play-to-Earn-Kryptospiele.
Axie Infinity
Axie Infinity ist ein führendes P2E-Kryptospiel, das regelmäßig in den Nachrichten auftaucht, da es in einigen schwächeren Volkswirtschaften (z.B. den Philippinen, Venezuela) Haushaltseinkommen generiert.
Für das Spiel benötigt man drei Axies (Spielkreaturen), die man auf dem Marktplatz kaufen kann. Alternativ kann man Eier in den Axies-Laboren kaufen und warten, bis sie sich zu Axies entwickeln. Mit den Axies kann man auch Eier züchten, um neue Axies zu erhalten und diese dann auf dem Markt zu verkaufen.
Diese NFT-Axies treten in Dreiergruppen gegeneinander an, um den nativen Token Axie Infinity Shards (AXS) zu verdienen. Dies ist der Governance-Token, der auch in echtes Geld umgetauscht werden kann. Zudem kann man ihn für Krypto-Staking-Belohnungen einsetzen.
Neben AXS gibt es im Spiel auch einen weiteren ERC-20-Token, SLP (Smooth Love Potions), der für die Züchtung von Axies verwendet wird. Wie AXS kann man auch SLP an etablierten Krypto-Börsen in Fiat-Währungen umtauschen.
Das Spiel plant in Zukunft auch die Einführung eines Modells ohne anfängliche Investitionen, jedoch mit begrenztem Verdienstpotenzial.
Plant vs. Undead
In dem Multiplayer-Tower-Defense-Spiel Plant vs Undead geht es um einen von Meteoriten getroffenen Planeten, auf dem sich die Tiere in Untote verwandelt haben, die die Mutterbäume zu töten versuchen. Doch auch die Pflanzen haben sich weiterentwickelt und sind bereit, die Gegner zu bekämpfen.
Der native Token ist PVU, der auf der Binance Smart Chain gespeichert wird, während die Spielwährung Light Energy (LE) heißt. Diese sind austauschbar. Lichtenergie erhält man durch Spielfortschritte oder man kauft PVU mit echtem Geld, um es gegen LE einzutauschen.
Das Beste daran ist, dass man anfänglich nichts investieren muss. Jeder Spieler beginnt mit einigen kostenlosen Standard-Assets – in diesem Fall Mutterbäumen und Nicht-NFT-Pflanzen.
Im Spiel erwirbt man nach und nach Samen, aus denen Pflanzen wachsen, die man auf dem Marktplatz verkaufen kann.
PVU ist jedoch auf den Kauf von Spielinhalten und die Übertragung an andere beschränkt. Im Gegensatz zu anderen Play-to-Earn-Kryptospielen ist es kein Governance-Token.
The Sandbox
The Sandbox bietet diverse Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Man kann als Künstler, Spieleentwickler oder Landbesitzer SAND, die Metaverse-Kryptowährung, erwirtschaften.
Mit dem Tool VoxEdit der Plattform können Künstler nützliche Assets erstellen. Allerdings erlaubt The Sandbox nicht jedem, NFTs auf den Marktplatz hochzuladen. Man muss sich mit einem Portfolio beim Creator Fund bewerben, um die Auswahlchancen zu erhöhen.
Eine andere Möglichkeit, in The Sandbox Geld zu verdienen, ist der Kauf von Land, um es zu vermieten oder Erlebnisse (z.B. Spiele) zu schaffen. Für die Entwicklung von Spielen sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Laut The Sandbox kann man für diese Erlebnisse Gebühren erheben, die andere Spieler bezahlen.
Dies ist ein sehr ehrgeiziges Konzept. Da Metaverse selbst Spielen ähneln, zahlt man technisch gesehen dafür, ein Spiel innerhalb eines Spiels zu spielen.
Eine nachhaltigere Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist der Kauf von Land im Metaversum, um es später zu guten Zeiten zu verkaufen oder zu vermieten. Insgesamt ist dies ein Metaversum, das eine realistische Perspektive benötigt, um Geld zu verdienen (oder zu verlieren).
SAND ist ein Governance-Token, der Staking unterstützt und an großen Börsenplattformen gekauft/verkauft werden kann.
Pegaxy
Pegaxy ist ein Play-to-Earn-Pferderennspiel. Man kauft oder mietet einen Pega, um Rennen zu fahren und mit einer Platzierung unter den ersten drei VIS, die Spielwährung, zu verdienen.
Derzeit hat man jedoch nur minimalen Einfluss auf das eigentliche Rennen.
Als Pega-Besitzer beschränkt sich die Rolle darauf, die Streckenelemente zu prüfen, einen bestimmten Pega auszuwählen und die passende Ausrüstung zu wählen. Das Rennen selbst ist zufallsgesteuert ohne menschliche Kontrolle, anders als bei traditionellen Spielen.
Pegas sind auf dem Pegaxy-Marktplatz erhältlich, den man mit USDT kaufen kann.
Außerdem kann man Pegas züchten, um kleine Pegas zu erhalten. Diese Nachkommen bereiten sich gemäß ihrer Blutlinie auf die Zucht oder das Rennen vor.
Darüber hinaus kann man zwei Pegas zu einem verschmelzen, um höhere VIS-Belohnungen zu erhalten. Züchtung und Fusion kosten jedoch VIS und PGX (Governance Token).
Das Verdienen wird durch Rennen, den Verkauf und die Vermietung von Pegas unterstützt. Das Abstecken befindet sich in Arbeit, zusammen mit einer besseren Spielsteuerung, die das Rennen auf Fähigkeiten basieren lässt.
Decentraland
Decentraland ist ein führendes Metaversum mit großem Verdienstpotenzial für seine Nutzer. Die erste Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist ein Klischee für alle Metaversen – Land kaufen. Dieses kann man dann vermieten oder nach Wertsteigerungen wieder verkaufen.
Die andere, interessantere (und anspruchsvollere) Möglichkeit ist die Organisation von Veranstaltungen oder Spielen gegen Eintrittsgebühren.
Ähnlich wie bei The Sandbox gibt es ein hauseigenes Tool zur Erstellung von Erlebnissen, das kostenlos genutzt werden kann. Der Haken ist jedoch die Veröffentlichung; diese erfordert ein Stück Land, das man mit MANA, dem nativen Token, kauft.
Die dritte Verdienstmöglichkeit besteht darin, Landbesitzern Dienstleistungen anzubieten, ähnlich wie wir es in der realen Welt tun.
Im Jahr 2021 stellte Decentral Games beispielsweise Personal für sein Tominoya Casino ein. Als Praktikant konnte man 200 Dollar, als Teilzeitmitarbeiter (20 Stunden/Woche) 700 Dollar und als Vollzeitmitarbeiter (40 Stunden/Woche) etwa 1500 Dollar im Metaverse verdienen. Am Ende wurden 20 Teilzeitkräfte und ein Vollzeitmanager eingestellt, um das Metaverse-Casino zu betreiben.
Zusätzlich kann man Wearables entwerfen, zur Genehmigung an die Community schicken und diese nach Zustimmung prägen. Die Registrierungsgebühr beträgt 500 USD pro Artikel (nicht pro NFT). Anschließend kann man die Wearables auf dem Marktplatz zum Verkauf anbieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Decentraland eine computergenerierte Nachbildung des realen Lebens mit ähnlichen Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten ist.
Blankos Block Party
Blankos Block Party dreht sich um das Feiern mit den kleinen, spielzeugartigen Blankos.
Die Hauptaktivität, um in diesem Play-to-Earn-Kryptospiel Geld zu verdienen, ist das Sammeln von Blankos, das Aufsteigen und der Verkauf mit Gewinn.
Der Wert eines Blankos hängt von dessen Attributen und Seltenheit ab. Während die günstigsten für nur 10 USD zu haben sind, kostet der teuerste 5 Millionen USD.
Es ist jedoch üblich, dass die meisten Blankos Tausende von Dollar kosten.
Man wird auch Partys für andere Spieler gestalten, um in zukünftigen Updates Belohnungen zu erhalten. Obwohl sich das Spiel noch in der Beta-Phase befindet, bietet es auch tägliche Aufgaben als zusätzliche Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Thetan Arena
Thetan Arena ist ein kostenloses Play-to-Earn-Kryptospiel. Man erhält drei kostenlose Charaktere, um im Spiel Fortschritte zu machen und den nativen Token Thetan Coin (THC) zu sammeln. Diese werden benötigt, um fortgeschrittene Charaktere freizuschalten, die man auch direkt auf dem Marktplatz kaufen kann.
Die fortgeschrittenen Charaktere sind der eigentliche Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Diese entwickeln sich weiter, können als NFTs gehandelt werden und an Sonderveranstaltungen teilnehmen.
THG (Thetan Gem) ist der Utility- und Governance-Token, der die Spielökonomie stützt. Zudem kann man den THG-Token einsetzen, um Staking-Belohnungen zu erhalten.
Das Spiel fördert auch die Vermietung von Premium-Helden oder die Aufteilung von Belohnungen, um weitere aktive Möglichkeiten zum Verdienen neben dem Gameplay zu eröffnen.
Schließlich kann man THC über eine Krypto-Börse in Fiat-Währung umwandeln.
Fazit
Es ist wohl nicht falsch zu sagen, dass das Spielen von Kryptospielen der nächste große Trend im Gaming-Bereich ist. Und was ist besser, als sich zu unterhalten und gleichzeitig auch noch gutes Geld zu verdienen.
Aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen sollte man jedoch bei Spielen, die anfängliche Investitionen erfordern, vorsichtig sein.
Wir haben nebenbei bemerkt viele Artikel für Gamer. So können Sie sich beispielsweise einige Spiele zum Stressabbau, Überlebens- und Abenteuerspiele für Nintendo Switch oder kostenlose Titel im Epic Game Store ansehen.