Ob kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder Großkonzerne, nahezu jede Firma setzt Tabellenkalkulationsprogramme im täglichen Geschäft ein, um die Arbeitsabläufe zu optimieren. Heutzutage beschränken sich Tabellenkalkulationen nicht mehr auf bloße Excel-Dateien auf dem Rechner. Sie haben sich zu einem wichtigen Instrument für die Zusammenarbeit im Team entwickelt, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
Effektive Remote-Arbeitsplätze sind heutzutage von großer Bedeutung, und dies beginnt mit der Umsetzung sämtlicher Prozesse, einschließlich der Erstellung und Bearbeitung von Tabellenkalkulationen online. Mitarbeiter benötigen einen flexiblen Zugriff auf ihre Dokumente – jederzeit, überall und von jedem Gerät aus. Dies ist nur realisierbar, wenn Online-Tabellen zur Verfügung stehen, die von allen Berechtigten bearbeitet werden können, egal wo sie sich gerade befinden.
Tabellenkalkulationen wurden ursprünglich für die Finanzverwaltung eines Unternehmens eingeführt. Inzwischen können sie jedoch weit mehr als nur das Budget und die Ausgaben im Auge behalten. Sie spielen in jeder Abteilung eine essenzielle Rolle und können Aufgaben übernehmen, die Zeit sparen, Arbeitsabläufe verbessern und die Effizienz erhöhen.
Wenn Sie cloudbasierte oder Online-Excel-Lösungen nutzen, kann dies als zentraler Hub für Ihr Team dienen, um an Projekten zu kollaborieren und Fortschritte zu verfolgen. Zudem können Sie bedingte Formatierungen und Datenvalidierungslisten verwenden, um zu überwachen, wer an welchen Aufgaben arbeitet und wie der aktuelle Status ist.
Im Folgenden stellen wir einige der besten Excel-Alternativen für Ihr Unternehmen vor, damit Ihr Team effektiver arbeiten und besser zusammenarbeiten kann.
Smartsheet
Smartsheet ist eine Online-Excel-Alternative, die es ermöglicht, Daten wirkungsvoll zu visualisieren. Die Bedienoberfläche ist relativ intuitiv und befähigt Ihre Remote-Teams, Berichte zu erstellen und Projekte zentral zu managen. Es bietet zudem eine Formularfunktion, die mit Kunden, dem Team und anderen Stakeholdern geteilt werden kann. Die eingegebenen Daten werden automatisch im vordefinierten Format in der Tabellenkalkulation gespeichert.
Smartsheet ist eine hochgradig skalierbare, cloudbasierte Plattform, die ohne Code auskommt.
Die Plattform vereint Zusammenarbeit, Workflows und Content-Management auf einer flexiblen und sicheren Basis. Über 90% der Fortune-100-Unternehmen nutzen diese Plattform, und 80% setzen sie ein, um sich auf ihre Unternehmensziele auszurichten. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Lösungen zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, während gleichzeitig die IT-Sicherheits- und Übersichtsanforderungen erfüllt werden.
Zoho Sheet
Zoho Sheet ist eine intelligente Online-Tabellenkalkulationssoftware, die über 350 integrierte Funktionen bietet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Funktionen mit minimalem oder sogar ganz ohne Codierungsaufwand zu erstellen. Sie können Tabellenkalkulationen erstellen, bearbeiten und gemeinsam mit Ihrem Team nutzen.
Verfolgen Sie Ihre Fortschritte mit Checklisten, erstellen Sie Validierungen für die Dateneingabe und automatisieren Sie Ihre täglichen Aufgaben. Veröffentlichen Sie bestimmte Bereiche Ihrer Tabelle online oder die gesamte Datei und betten Sie Ihre Dateien in Ihre Blogbeiträge ein. Sie können Ihre Tabellenkalkulationen sogar als andere Dateitypen wie .pdf oder .html herunterladen.
Google Tabellen
Google Tabellen hat eine Benutzeroberfläche, die Excel sehr ähnlich ist und stellt daher eine ausgezeichnete Alternative dar. Es bietet sowohl eine kostenlose Version für den Privatgebrauch als auch eine kostenpflichtige Version für Unternehmen. Als Teil von Google Workspace können Sie Google Tabellen in andere Anwendungen wie Google Analytics, Google Formulare und viele weitere Add-ons von Drittanbietern integrieren.
Der Datenimport und -export aus Google Tabellen ist unkompliziert, und die Benutzer haben von überall über das Web Zugriff.
Google Tabellen setzt Ihre Daten durch beeindruckende Grafiken und Diagramme in Szene. Die integrierten Formeln und Pivot-Tabellen, zusammen mit Optionen für die bedingte Formatierung, helfen Ihnen, Zeit zu sparen und wiederkehrende Aufgaben mit Tabellenkalkulationen zu optimieren. Außerdem ist es möglich, den Revisionsverlauf zu überprüfen, um ältere Versionen derselben Tabelle, sortiert nach Datum und Zeit der Änderung, einzusehen.
Nutzen Sie den Erkunden-Bereich, um sich einen Überblick über Ihre Daten zu verschaffen, einschließlich aussagekräftiger Zusammenfassungen und verschiedenen vordefinierten Diagrammen, aus denen Sie wählen können.
Airtable
Airtable bietet mehr als nur Tabellenkalkulationen.
Sie können es als Kalender, Projekt-Tracker, Formular, Vertriebs-CRM oder Produktplaner einsetzen, um Daten auf vielfältige Weise zu visualisieren und Apps zu entwickeln. Es ist hochgradig anpassbar und kann in zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern integriert werden. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet.
Sie können Beziehungen zwischen Datensätzen innerhalb jeder „Basis“ oder Tabelle herstellen, Pivot-Tabellen und Diagramme erstellen und Formeln in Kombination mit vielen Projektmanagement- und Kollaborationsfunktionen verwenden.
Es stehen sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, intelligenter zu arbeiten und Ihre Produktivität zu steigern. Über 200.000 Organisationen haben auf Airtable Anwendungen entwickelt, um ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Microsoft 365
Wer kennt Microsoft Excel nicht?
Microsoft bietet Excel auch als Online-Version unter dem Namen Microsoft 365 an. Sie können Excel sowohl als Desktop-Anwendung als auch als Webanwendung nutzen.
Excel bietet eine maximale Anzahl von 17.179.869.184 Zellen und erleichtert die Handhabung großer Datensätze besser als jedes andere Programm. Funktionen wie INDEX-MATCH können Ihnen helfen, Daten aus einer Vielzahl von Datensätzen zu extrahieren. Leistungsstarke Filter oben in jeder Spalte unterstützen Sie dabei, Informationen in einer für Ihre Anforderungen passenden Form anzuzeigen.
Die Benutzeroberfläche verfügt über eine anpassbare Symbolleiste für den Schnellzugriff, um wichtige Funktionen anzuheften, die Sie häufig benötigen. Die Möglichkeit, native Apps auszuführen, bedeutet, dass Berechnungen auf Ihrem Rechner durchgeführt werden, anstatt sie zuerst an einen Server zu senden. Dies führt zu einer besseren Performance im Vergleich zu reinen Webanwendungen wie Google Tabellen.
Im Gegensatz zu Google Tabellen stehen die kollaborativen Funktionen von Microsoft Excel jedoch nur Personen mit einer Office365-Mitgliedschaft zur Verfügung. Hierdurch wird die Echtzeit-Zusammenarbeit mit anderen Excel-Nutzern ermöglicht, wobei Sie die Dokumentversionierung und das Rollback von Änderungen je nach Bedarf nutzen können.
EtherCalc
Benötigen Sie etwas ganz Grundlegendes?
EtherCalc könnte die passende Wahl für Sie sein. EtherCalc ist wie Google Tabellen eine webbasierte, kostenlose Software. Zur Nutzung ist jedoch kein Konto erforderlich.
Die Website generiert für jedes Tabellenblatt eine einzigartige URL, die Sie ausschneiden, kopieren und an andere senden können.
Die Benutzeroberfläche ist etwas veraltet und bietet nicht viele Optionen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die schnellen Freigabefunktionen machen es jedoch zu einer beliebten, kostenlosen Online-Tabellenkalkulationssoftware.
Fazit
Bei der Auswahl einer Online-Tabellenkalkulationssoftware für Ihr Unternehmen gibt es einige Aspekte zu beachten. Die kostenlose Software ist für den grundlegenden Gebrauch ausreichend, wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen benötigen, kann es sich lohnen, eine Premium-Software in Betracht zu ziehen.
Mit Cloud-basierter Software können Sie in der Regel in Echtzeit zusammenarbeiten, Funktionen wie Kommentare, Versionsverlauf nutzen und sicherstellen, dass Informationen nie verloren gehen oder überschrieben werden.
Als Nächstes können Sie einige der besten Online-Datenbanken für Ihr Unternehmen erkunden. Erfahren Sie mehr über einige Tools, die Ihre Arbeit mit Google Tabellen verbessern.