Die 5 besten Linux-Distributionen für Spiele

Viele Spieler halten an der Windows-Plattform fest, da sie allgemein als die beste für Videospiele angesehen wird. Viele Nutzer, die Linux bevorzugen, bleiben oft nur wegen der Spielerfahrung bei Windows, obwohl das Spielen unter Linux längst nicht so schlecht ist, wie viele annehmen. Seit Jahren suchen Linux-Nutzer nach Wegen, das Spielen auf dieser Plattform zu vereinfachen. Infolgedessen sind zahlreiche Linux-basierte Betriebssysteme entstanden, die sich gezielt dem Videospiel widmen. Diese Systeme bieten eine Vielzahl von Konsolenemulatoren, Spieleplattformen wie Steam sowie viele kostenlose Spiele zum Ausprobieren. Hier sind fünf herausragende Linux-Distributionen für Spiele, die du unbedingt testen solltest.

1. SteamOS

Für alle, die unter Linux spielen möchten, ist SteamOS aktuell die optimale Wahl. Es handelt sich um ein Debian-basiertes Linux-System, das speziell für das Spielen von Spielen unter Linux entwickelt wurde. Steam, von Valve, ist der weltweit führende Online-Spieleanbieter. Wer also Spiele unter Linux genießen möchte, hat mit SteamOS die besten Voraussetzungen.

Dies liegt nicht nur an der Vielzahl von Spielen in Valves Bibliothek. Es gibt weitere wichtige Gründe, vor allem Valves starkes Engagement für die Linux-Plattform und die Community. Sie erleichtern die Installation von Open-Source-Grafiktreibern und ermutigen Entwickler, ihre Spiele auf Linux zu portieren. Möchtest du SteamOS installieren? Hier findest du eine Anleitung, wie du deine eigene Steambox zusammenbauen kannst!

2. Lakka

Wenn dein Herz für Retro-Spiele schlägt, ist Lakka definitiv einen Blick wert. Es ist ein hochspezialisiertes Betriebssystem, das darauf ausgelegt ist, eine Vielzahl von älteren Heimkonsolen und Arcade-Systemen einfach zu emulieren.

Lakka ist ein Open-Source-Community-Projekt und wird oft für Geräte wie den Raspberry Pi (und andere Mikrocomputer) genutzt. Es gibt detaillierte Anleitungen, um das Betriebssystem auf einer Vielzahl von Geräten zu installieren, vom bekannten Raspberry Pi bis zum weniger bekannten Cubietruck-Board. Lakka ist aber nicht nur für Hobby-Computer gedacht, sondern läuft auch auf jedem 32-Bit- oder 64-Bit-Computer. Es gibt sogar Versionen für Windows- und Mac-Nutzer.

Lakka ist die Lösung für Spieler, die ein elegantes, PS3-ähnliches Emulationsgerät für den Fernseher suchen. Du möchtest es ausprobieren? Hier kannst du es herunterladen!

3. Ubuntu

Ubuntu ist ein etabliertes Betriebssystem in der Linux-Welt. Man hört oft den Satz: „Wenn es auf Linux läuft, dann auch auf Ubuntu“. Und das ist nicht weit von der Wahrheit entfernt. Nahezu jeder Entwickler, auch Spieleentwickler, richtet sich in erster Linie an Ubuntu.

Für Spieler ist es ratsam, Ubuntu zumindest einmal auszuprobieren. Es bietet eine solide und stabile Basis mit einfacher Bedienung. Zudem ist es sehr einfach, Steam und andere Open-Source-Spieleanwendungen zu installieren. Ubuntu bietet auch eine große Auswahl an kostenlosen und Open-Source-Emulatoren und -Spielen im Software-Center. Alleine deswegen ist es einen Blick wert. Hier kannst du Ubuntu herunterladen.

4. mGAMe

mGAMe ist eine spezielle Variante von Manjaro Linux mit starkem Fokus auf Spieler. Die Desktop-Umgebung basiert, wie bei Manjaro, auf XFCE4, was sie ressourcenschonend und daher ideal für Spiele macht. Manjaro ist eine Rolling-Release-Distribution, was bedeutet, dass Nutzer kontinuierlich Updates erhalten und nicht alle sechs Monate neu installieren müssen. So stehen immer die neuesten Programme und Bibliotheken zum Spielen bereit. Hier findest du mehr Informationen über mGAMe.

5. Sparky Linux Game Over Edition

Sparky Linux ist ein leichtgewichtiges, Debian-basiertes System mit einer ressourcenschonenden Desktop-Umgebung. Es ist stabil, zuverlässig und ansprechend gestaltet. Wie die anderen Systeme auf dieser Liste, wurde Sparky speziell für Gamer entwickelt und bringt Tools wie Teamspeak und Lutris mit.

Insgesamt ist das System sehr schlank und benutzerfreundlich. Es enthält außerdem Treiber und Tools, die in der Standardversion von Debian nicht vorhanden sind, sodass Benutzer von Sparky keine Probleme mit WLAN-Treibern oder Grafikkarten haben. Sparky Linux legt großen Wert auf die Bedürfnisse der Spieler. Es ist zwar nicht so auffällig wie SteamOS oder so professionell wie Ubuntu, aber dennoch eine lohnenswerte Alternative.

Möchtest du mehr über die Sparky Linux Game Over Edition erfahren? Besuche ihre Website und lade die neueste Version herunter.

Fazit

Gaming unter Linux hat sich enorm weiterentwickelt. Es ist noch gar nicht so lange her, da konnten Videospiel-Fans nicht einmal Steam installieren, ohne auf die Windows-Version zurückzugreifen. Seit 2017 gibt es nun über 3.000 (und es werden ständig mehr) native Linux-Videospiele auf Steam, unzählige kostenlose und Open-Source-Spiele und viele Humble Bundles, die Linux-Versionen von Spielen enthalten. Für Spieler wird Linux immer attraktiver. Viel Spaß beim Spielen!