LibreOffice hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Open-Source-Projekte im Bereich der Office-Suiten an Bedeutung gewonnen haben. Während viele Microsoft Office als Standard für die Erstellung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen betrachten, bietet LibreOffice, dank der Document Foundation, eine kostenlose Alternative. Es ist jedoch nicht die einzige Option für Nutzer, die Microsoft Office meiden möchten. Trotz seiner Vorteile hat LibreOffice auch Nachteile. Deshalb stellen wir hier einige der besten Alternativen vor.
1. Calligra Suite
Die Calligra Suite, ein Produkt des KDE-Projekts, ist eine umfassende Office-Suite mit verschiedenen Anwendungen, die die grundlegenden Bedürfnisse der meisten Linux-Nutzer abdecken. Dazu gehören Words (Textverarbeitung), Tables (Tabellenkalkulation), Stage (Präsentationen) sowie Kexi (Datenbankverwaltung) und weitere.
Calligra bietet eine Vielzahl von Tools mit überzeugenden Funktionen. Von allen Office-Suiten für Linux ähnelt diese am ehesten LibreOffice. Calligra bietet nicht nur Alternativen zu Word, Excel und PowerPoint, sondern auch zu weniger bekannten MS Office-Tools wie Kexi, Karbon, Flow und Calligra Art.
Wie LibreOffice bietet jedes Programm umfangreiche Funktionen. Statt alle aufzuzählen, konzentrieren wir uns auf die wichtigsten:
- Words kann MS Office-Formate, Google Docs und viele andere lesen.
- Stage bietet ansprechende Übergänge und unterstützt MS PowerPoint-Dateien.
- Kexi ist eine konkurrenzfähige Alternative zu MS Access mit zahlreichen Funktionen zur Datenbankmanipulation.
- Karbon ist eine anpassbare Vektorzeichenanwendung mit Unterstützung für verschiedene Dateiformate.
- Wie LibreOffice ist die Calligra Suite eine kostenlose Open-Source-Software.
Wer mit der mitgelieferten Office-Suite nicht zufrieden ist und einen vollwertigen Ersatz sucht, sollte Calligra als erste Wahl in Betracht ziehen.
2. WPS Office
WPS Office ist eine plattformübergreifende Freemium-Office-Suite, die volle Kompatibilität mit der neuesten Version von Microsoft Office verspricht. Sie umfasst WPS Writer (Textverarbeitung), WPS Spreadsheets (Tabellenkalkulation) und WPS Presentation (Präsentation).
Jede Anwendung ist bestrebt, maximale „Funktionskompatibilität“ mit ihren Microsoft-Pendants zu erreichen. Die WPS-Tabellenanwendung enthält viele Formeln, die in Excel verwendet werden, um den Übergang zu erleichtern. Neben der MS-Kompatibilität bietet WPS Office Folgendes:
- Online herunterladbare Vorlagen.
- Zugriff auf Dokumente über Android/iOS-Apps (bis zu 9 Geräte).
- Kostenloser Cloud-Speicher für Dokumente für einfaches Teilen und Fernzugriff.
- Konvertierung von PDF-Dateien in MS-Formate.
- Kollaborative Bearbeitung mit Kommentaren und Änderungsverfolgung.
LibreOffice ist eine gute Option, aber WPS Office könnte eine bessere Wahl für den Linux-Desktop sein.
3. SoftMaker Office
Obwohl es Open-Source-Befürwortern missfällt, werden Microsoft Office und das Docx-Format von den meisten Menschen weltweit verwendet. LibreOffice ermöglicht das Importieren solcher Dateien, was größtenteils gut funktioniert. Da diese Dateien jedoch nicht direkt in ihren Ursprungsanwendungen verwendet werden, kann es zu Formatierungsproblemen kommen.
SoftMaker Office verfolgt einen anderen Ansatz. Anstatt Dateien zu importieren, werden Microsoft-Formate direkt gelesen und gespeichert. Dies ist ein großer Vorteil für Linux-Benutzer, die Dokumente in Microsoft-Formaten speichern müssen.
SoftMaker Office bietet neben der MS Office-Kompatibilität folgende Funktionen:
- Einfache ePub-Erstellung.
- Kostenloser technischer Support (nicht in LibreOffice enthalten).
- Viele Ähnlichkeiten/Kompatibilitäten mit Microsoft Office-Funktionen.
- Mozilla Thunderbird E-Mail-Erweiterungen zur Integration von SoftMaker in den E-Mail-Client.
- Die Version 2018 von Softmaker bietet eine Benutzeroberfläche, die der Multifunktionsleisten-Oberfläche von MS Office ähnelt.
SoftMaker Office ist kostenpflichtig, aber für Nutzer, die mit LibreOffice, WPS oder Calligra Suite nicht zufrieden sind, könnte diese Suite die Investition wert sein.
4. AbiWord
AbiWord ist eine gute Option für Linux-Nutzer, die die Libre Office-Suite als überladen empfinden. Es ist ein kostenloses Open-Source-Textverarbeitungsprogramm, das speziell für das Schreiben und Bearbeiten von Textdokumenten entwickelt wurde.
Ähnlich wie LibreOffice Writer bietet AbiWord Rechtschreib- und Grammatikprüfung, verschiedene Schriftarten, Formatierungsoptionen, Tabellenunterstützung und mehr. Außerdem ermöglicht es die Erstellung von PDF-Dateien, das Zeichnen von Formen für Diagramme und vieles mehr.
Viele Nutzer schätzen die Vielfalt der Office-Tools in LibreOffice. Wer jedoch nur einen MS Word-ähnlichen Ersatz benötigt, sollte AbiWord ausprobieren. Es ist ein effizientes Textverarbeitungsprogramm.