WooCommerce stellt eine weitverbreitete Erweiterung für WordPress dar, die es ermöglicht, einen Webshop zu realisieren. Tatsächlich nutzen mehr als 22% aller WordPress-Websites WooCommerce.
Obwohl es aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit eine begehrte Option ist, bringt es eine Vielzahl von Funktionalitäten mit sich.
Falls Sie erstmalig eine WordPress-Seite oder eine E-Commerce-Plattform aufsetzen, kann es erforderlich sein, die offizielle Dokumentation zu studieren, um alle Aspekte der angebotenen Möglichkeiten zu verstehen.
Nach der Einrichtung Ihres Online-Shops sollte die Sicherheit Ihrer Plattform höchste Priorität genießen.
Dies ist besonders relevant, wenn man bedenkt, dass moderne Konsumenten das Online-Shopping bevorzugen und die Cyberkriminalität im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen und Betrug im E-Commerce stetig zunimmt.
Um Sie dabei zu unterstützen, finden Sie hier einige der wichtigsten Sicherheitsempfehlungen für WooCommerce, die Ihre Shopping-Webseite schützen.
WooCommerce ist standardmäßig sicher, aber nicht unfehlbar
WooCommerce ist eine Open-Source-Lösung, die fortlaufend weiterentwickelt wird. In der Regel werden regelmäßige Feature- und Sicherheitsupdates veröffentlicht, um ein sicheres Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Dennoch kann es zu unerwarteten Sicherheitsproblemen kommen – wie beispielsweise eine kritische SQL-Injection-Sicherheitslücke, die im Jahr 2021 aufgedeckt wurde.
Obwohl diese sofort behoben wurde, zeigt es, dass Sicherheitslücken grundsätzlich auftreten können.
Wissenswertes, bevor Sie Sicherheitstipps erkunden
Sie müssen kein WordPress-Experte sein, um diese Empfehlungen zu befolgen. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie vorab berücksichtigen sollten:
- Nutzen Sie idealerweise ein lokales WordPress-Entwicklungswerkzeug, um die Optionen zu testen und sich damit vertraut zu machen.
- Erstellen Sie eine manuelle Sicherung, bevor Sie Sicherheitsänderungen an Ihrer Website durchführen.
- Wenn Sie Modifikationen an Ihrer Live-Seite vornehmen möchten, versetzen Sie diese in den Wartungsmodus.
- Ziehen Sie eine verwaltete WooCommerce-Hosting-Lösung in Betracht, wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung dieser Empfehlungen benötigen.
Vermeiden Sie kostengünstiges Hosting
Unabhängig davon, was Sie unternehmen, kann ein unsicherer Host den damit einhergehenden Sicherheitsrisiken nicht entgegenwirken.
Wenn Sie also erwägen, WooCommerce auf Ihrer WordPress-Seite zur Eröffnung eines Online-Shops einzusetzen, sollten Sie sich für ein Premium-WordPress-Hosting entscheiden.
Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch aus einer Vielzahl weiterer Gründe ist es empfehlenswert, billiges Hosting für WordPress generell zu vermeiden.
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Sie müssen unbefugten Zugriff verhindern, um zu vermeiden, dass Angreifer in Ihre Webseite eindringen können.
Häufig ist es eine unzureichende Login-Sicherheit, die zur Übernahme einer Website führt.
Der erste Schritt sollte das Hinzufügen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Webseitenzugriff sein. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist nach der Anmeldung mit Ihrem Passwort ein Authentifizierungscode erforderlich. Sie können 2FA-Apps wie Auth nutzen, um dies einzurichten.
Leider bietet WordPress standardmäßig keine Option, 2FA hinzuzufügen. Sie müssen daher auf Sicherheits-Plugins oder 2FA-Plugins zurückgreifen.
Sie können auch einige WooCommerce-Erweiterungen finden, mit denen Benutzer Konten über ihre Mobiltelefonnummern und OTPs registrieren/sichern können.
Richtlinie für starke Kontokennwörter
Die Aktivierung von 2FA sollte Sie nicht dazu verleiten, ein schwaches und leicht zu merkendes Passwort zu verwenden. Sie benötigen ein starkes Passwort, um es Hackern zu erschweren, es zu erraten oder Brute-Force-Angriffe erfolgreich durchzuführen.
Normalerweise sollten Sie Buchstaben, Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen (wie !, #, @) kombinieren, um ein komplexes Passwort zu erstellen.
Natürlich kann es schwierig sein, sich komplexe Passwörter zu merken. Daher kann die Verwendung von Passwort-Managern die Sache vereinfachen.
Beschränken Sie dies nicht nur auf Ihr Administratorkonto, sondern ermutigen Sie auch Ihre Kunden, starke Passwörter zu nutzen.
Anmeldeversuche begrenzen
Ein Hacker kann eine Brute-Force-Attacke nutzen, um eine Passwortkombination herauszufinden (durch Social Profiling, Phishing und verschiedene andere Methoden).
Um dies zu unterbinden, können Sie die Anmeldeversuche auf Ihrer WordPress-Seite einfach mit einem Plugin wie Loginizer einschränken. Wenn die Anzahl der Versuche, auf ein Konto zuzugreifen, ein bestimmtes Limit überschreitet, wird die IP-Adresse blockiert, was die Aufgabe eines Angreifers erschwert.
Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin
Wenn Sie kein umfassendes Sicherheits-Plugin für die 2FA-Funktionalität verwenden, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein dediziertes Sicherheits-Plugin zu installieren.
Ein solches Plugin automatisiert den Schutz vor den meisten häufigen Angriffen, die auf WordPress-Websites abzielen. Sie müssen lediglich einige Optionen aktivieren und sich an die Anweisungen auf dem Bildschirm halten.
Für die Nutzung dieser Plugins sind keine technischen Fachkenntnisse erforderlich.
Um Ihnen einen Startvorteil zu bieten, finden Sie hier eine Auswahl geeigneter Sicherheits-Plugins.
Installieren Sie ein SSL-Zertifikat
Sie müssen ein SSL-Zertifikat auf Ihrem Server aktivieren/installieren, um die Verbindung für Ihre Besucher zu verschlüsseln und die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern.
In der Regel ist die Aktivierung von SSL bei einem vertrauenswürdigen Webhoster kostenlos und unkompliziert.
Beachten Sie, dass Sie, wenn SSL für Ihre Website nicht aktiv ist, einige Anpassungen vornehmen müssen, bevor Sie von HTTP zu HTTPS wechseln.
Setzen Sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen um
Zusätzlich zum Sicherheits-Plugin gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie in Betracht ziehen können:
Einige dieser Maßnahmen umfassen:
- Ein Aktivitätsprotokoll führen
- Überwachung der Betriebszeit
- Bereitstellung einer cloudbasierten Web Application Firewall (WAF)
- Ändern der Admin-URL und des Benutzernamens
Sie können einige der besten Cloud-WAFs wählen und unsere wichtigsten Ratschläge befolgen, um Ihre Webseite abzusichern und alle diese Ziele zu erreichen.
Regelmäßige Sicherungen durchführen
Es gibt keine 100%ige Sicherheit vor Hackerangriffen. Bereiten Sie sich daher auf den Fall der Fälle vor.
Wenn Sie ein Backup Ihrer Website besitzen – insbesondere wenn es extern gespeichert ist – können Sie sich schnell von Datenverlusten oder unbefugten Änderungen an Ihrer Seite erholen.
Dies kann manuell oder mithilfe von WordPress-Backup-Plugins erfolgen.
Halten Sie alles auf dem neuesten Stand
Auch wenn es mühsam sein kann, ständig nach verfügbaren Updates für Themes, Plugins und WordPress zu suchen, sollten Sie diese so schnell wie möglich installieren.
Lokale WP-Entwicklungstools wie DevKinsta können Sie dabei unterstützen, die Updates zu testen, bevor Sie sie auf der Live-Seite veröffentlichen.
Verwenden Sie keine fragwürdigen Quellen für kostenlose Premium-Plugins oder -Themes
Ich bin mir bewusst, dass es kostspielig sein kann, einen optimalen WooCommerce-Shop zu erstellen, aber bitte fallen Sie nicht auf kostenlose Premium-Themes/Plugins herein.
Ja, sie könnten die Arbeit kostenlos erledigen. Aber möglicherweise wird Ihr Online-Shop eines Tages Opfer eines Cyberangriffs, wodurch Sie möglicherweise noch mehr Geld verlieren.
WooCommerce-Sicherheit ist wichtiger denn je
Angesichts der wachsenden Nachfrage beim Online-Shopping spielt WooCommerce eine wichtige Rolle bei der Stärkung von WordPress-basierten Webseiten.
Es ist von Haus aus sicher. Aber da ständig neue böswillige Akteure hinzukommen, ist die Sicherheit Ihres E-Commerce-Shops von höchster Bedeutung.