Heutzutage sind Tablets und Laptops ab Werk äußerst leistungsstark. PCs sind zwar nicht vom Aussterben bedroht, aber hinsichtlich der Leistungsfähigkeit gibt es kaum noch Unterschiede zwischen Laptops und Desktop-Rechnern. Das soll nicht bedeuten, dass PCs ausgedient haben. Enthusiasten bauen ihre leistungsstarken PCs oft selbst, wobei besonderes Augenmerk auf Komfort, Anordnung, Wärmeentwicklung, Kühlung und Belüftung gelegt wird. Wenn du also daran interessiert bist, einen PC zu bauen, aber keine Ahnung hast, was du kaufen sollst, und ein begrenztes Budget hast, ist ChooseMyPC ein hervorragender Ausgangspunkt. Es handelt sich um eine sehr benutzerfreundliche App, die dich auffordert, dein Budget festzulegen, das Land auszuwählen, in dem du dich befindest (derzeit werden nur vier unterstützt) und anzugeben, ob du dein System übertakten möchtest oder nicht. Die App zeigt dir eine detaillierte Liste der zu kaufenden Teile an, und du kannst dem PC weitere Komponenten hinzufügen, beispielsweise ein optisches Laufwerk. Die Teileliste wird ständig aktualisiert und hält dich dabei immer im vorgegebenen Budget.
Um ChooseMyPC zu nutzen, beginnst du mit der Eingabe deines Budgets. Die App fragt nicht, wofür du den PC verwenden möchtest, also beispielsweise für Entwicklung, Spiele oder Unterhaltung. Du hast auch die Möglichkeit, Windows und ein optisches Laufwerk hinzuzufügen. Wenn du diese Optionen überspringst, kannst du sie später ergänzen, wenn du die Teileliste für deinen PC erhältst. Klicke dann auf „Build generieren“.
Die Teileliste enthält einige Komponenten, die du bearbeiten kannst. Dazu gehören beispielsweise die Solid State Drive, bei der du die Speicherkapazität auswählen kannst. Andere Komponenten wie die CPU und das Motherboard sind nicht veränderbar. Auf derselben Seite hast du die Möglichkeit, deine anfänglichen Einstellungen zu ändern und Windows sowie ein optisches Laufwerk hinzuzufügen. Die Optionen können zurückgesetzt werden, und du kannst alle verfügbaren Rabatte für die Teile berücksichtigen.
Wenn du mit der Maus über ein Teil fährst, erhältst du eine kurze Beschreibung davon. Klicke auf die Beschreibung des Artikels und du wirst auf die Produktseite von Amazon weitergeleitet, wo du es kaufen kannst.
Die App berücksichtigt nicht den genauen Verwendungszweck des PCs, was problematisch sein kann, wenn du beispielsweise programmieren möchtest. Es handelt sich im Grunde nur um einen Listengenerator für PC-Teile. Die Standortbeschränkung ergibt sich daraus, dass die App Teile bei Amazon findet, wo sie auch Rabatte und Preise ermittelt. Wenn dein Land nicht unterstützt wird, kannst du ChooseMyPC dennoch nutzen, um die richtigen Teile zu finden und sie selbst zu kaufen.