Die Fähigkeit, verschiedene Betriebssysteme auf einem einzigen Gerät zu starten, war lange Zeit ein Vorzug von Personalcomputern. Heutzutage sind Smartphones jedoch zu den neuen PCs geworden, und es ist nur folgerichtig, dass wir auch auf unseren Mobiltelefonen und Tablets verschiedene Betriebssysteme installieren und nutzen möchten. Unter den verschiedenen Ansätzen für Multiboot-Lösungen, die wir bisher gesehen haben, scheint MultiROM, entwickelt vom XDA-Entwickler Tasssadar, eine der vielversprechendsten zu sein. Nachdem es Enthusiasten bereits gelungen ist, mehrere Android-ROMs, Ubuntu Touch und sogar Firefox OS auf dem Nexus 4 und Nexus 7 zum Laufen zu bringen, hat XDA-Senior-Mitglied Jamiethemorris MultiROM nun auf das HTC Droid DNA portiert. Obwohl die aktuelle ROM-Unterstützung noch keine anderen Betriebssysteme umfasst, können Sie dennoch mehrere Android-ROMs auf Ihrem Gerät über den externen Speicher starten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wichtiger Hinweis: Die Nutzung dieser und ähnlicher Modifikationen erfolgt auf eigene Gefahr. etoppc.com übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder eine Funktionsunfähigkeit Ihres Geräts während des Prozesses.
Voraussetzungen für MultiROM
Um MultiROM nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die notwendigen Voraussetzungen erfüllt (dies wird in der Regel in der Anleitung zum jeweiligen Gerät detaillierter beschrieben).
Installationsprozess
Um MultiROM zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie Ihr Telefon in den Recovery-Modus und flashen Sie die MultiROM-Zip-Datei.
2. Verwenden Sie Fastboot, um die angepasste Recovery zu installieren.
3. Flashen Sie abschließend den gepatchten Kernel über die Recovery. Ihr Gerät ist nun bereit für MultiROM.
Verwendung von MultiROM
Um ein benutzerdefiniertes ROM zu starten, starten Sie Ihr Droid DNA im Recovery-Modus. Verbinden Sie ein externes USB-Laufwerk über ein OTG-Kabel mit Ihrem Telefon. In der Recovery wählen Sie „Aktualisieren“, um das USB-Gerät anzuzeigen. Wählen Sie dann die ZIP-Datei Ihres gewünschten ROMs aus und installieren Sie es, wie Sie es von der Recovery gewohnt sind.
Deinstallation von MultiROM
Sollten Sie MultiBoot jemals entfernen wollen, flashen Sie dieses Deinstallationsprogramm, um alles wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Ausblick und Potenzial
Aktuell stehen zwar nur zwei angepasste Kernel für diese Modifikation zur Verfügung, es wird jedoch erwartet, dass diese Zahl zukünftig steigt. Darüber hinaus könnte diese Multiboot-Lösung Entwickler dazu anregen, neben Android auch andere beliebte Betriebssysteme wie Firefox OS oder vielleicht sogar Ubuntu Touch auf das Smartphone zu portieren.
Bleiben Sie informiert
Für weitere Informationen und um über zukünftige Entwicklungen dieser Modifikation auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie den Entwicklungs-Thread bei XDA-Developers.