Ist Ihre aktuelle Office-Version noch durch Sicherheitsupdates geschützt? Die Antwort hängt stark davon ab, welche konkrete Version Sie verwenden. Microsoft veröffentlicht zwar detaillierte Support-Zyklen, diese sind jedoch oft schwer zu finden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Fakten.
Software-Aktualisierungen sind für Office-Anwendungen genauso wichtig wie für alle anderen Programme. Eine veraltete Version von Microsoft Outlook ist besonders anfällig für schädliche E-Mails. Aber auch ältere Versionen von Microsoft Word können durch infizierte DOC- oder DOCX-Dateien gefährdet werden, die Sie herunterladen und öffnen. Selbst ein bösartiges Bild, das in ein Office-Dokument eingefügt wird, kann Ihr System gefährden, wenn Sie nicht über die aktuellsten Sicherheitsupdates verfügen.
Mainstream- und erweiterter Support: Was bedeutet das?
Zunächst klären wir den Unterschied zwischen dem sogenannten „Mainstream-Support“ und dem „Erweiterten Support“. Ähnlich wie bei Windows erhält jede Office-Version nach der Markteinführung für einige Jahre den „Mainstream-Support“. Während dieser Zeit stellt Microsoft regelmäßig Updates bereit, die auch neue Funktionen umfassen.
Nach Ablauf dieser Phase geht die Unterstützung in den „Erweiterten Support“ über. In dieser Phase werden keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt, aber Microsoft veröffentlicht weiterhin wichtige Sicherheitsupdates.
Unternehmen haben unter Umständen die Möglichkeit, erweiterte Sicherheitsupdates auch nach dem regulären Supportzeitraum zu erwerben, ähnlich wie es bei Windows 7 der Fall war.
Solange Ihre Office-Version zumindest den erweiterten Support erhält, ist sie weiterhin durch Sicherheitsupdates geschützt.
Wie lange unterstützt Microsoft Ihre Office-Version?
Folgende Office-Versionen werden (Stand November 2020) noch mit Sicherheitsupdates versorgt:
- Office 365, verfügbar durch ein Microsoft 365-Abonnement, wird durch kontinuierliche Updates immer auf dem neuesten Stand gehalten.
- Office 2019 für Windows und Mac erhält Sicherheitsupdates bis zum 14. Oktober 2025. Der Mainstream-Support endete am 10. Oktober 2023, während der erweiterte Support bis zum 14. Oktober 2025 läuft. (Quelle)
- Office 2016 für Windows wird bis zum 14. Oktober 2025 mit Sicherheitsupdates versorgt. Der Mainstream-Support wurde am 13. Oktober 2020 beendet, der erweiterte Support läuft bis zum 14. Oktober 2025. (Quelle)
- Office 2013 für Windows erhält Sicherheitsupdates bis zum 11. April 2023, vorausgesetzt, Service Pack 1 ist installiert. Der Mainstream-Support endete am 10. April 2018, der erweiterte Support am 11. April 2023. (Quelle)
Office-Anwendungen werden in der Regel automatisch aktualisiert. So stellen Sie sicher, dass automatische Updates in Office aktiviert sind.
Die folgenden Office-Versionen erhalten ab November 2020 keine Updates mehr:
- Office 2016 für Mac erhielt bis zum 13. Oktober 2020 Sicherheitsupdates. Der Mainstream-Support endete an diesem Tag. Im Gegensatz zu Office 2016 für Windows gab es keinen erweiterten Support. (Quelle)
- Office 2011 für Mac wird nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Microsoft beendete den Support am 10. Oktober 2017. (Quelle)
- Office 2010 für Windows erhielt nur bis zum 13. Oktober 2020 Sicherheitsupdates. Der Mainstream-Support endete am 13. Oktober 2015, der erweiterte Support am 13. Oktober 2020. (Quelle)
- Office 2007, Office 2003, Office XP, Office 2000, Office 97, Office 95 und ältere Versionen von Microsoft Office erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Für Office 2007 endete der erweiterte Support beispielsweise am 10. Oktober 2017. (Quelle)
Möchten Sie herausfinden, ob ein bestimmtes Microsoft-Produkt noch Sicherheitsupdates erhält? Gehen Sie auf die Microsoft-Produktlebenszyklus-Seite und suchen Sie nach dem Produktnamen.
Was tun, wenn Ihre Office-Version keine Sicherheitsupdates mehr erhält?
Wenn Sie noch eine ältere, nicht mehr unterstützte Office-Version verwenden, sollten Sie umgehend auf eine aktuelle Version umsteigen.
Sie könnten beispielsweise ein Microsoft 365-Abonnement abschließen oder eine Office 2019-Lizenz erwerben. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, Microsoft Office kostenlos zu nutzen (oder zu testen).
Es muss nicht immer kostenpflichtig sein. Alternativ können Sie eine kostenlose Open-Source-Office-Suite wie LibreOffice nutzen, eine webbasierte Office-Suite wie Microsofts kostenloses Office Online oder Google Docs verwenden, oder die kostenlose Apple iWork Software auf Macs installieren.
Wir raten jedoch dringend dazu, stets eine aktuelle Office-Software mit aktiven Sicherheitsupdates zu verwenden.