Beheben Sie die hohe CPU-Auslastung des Steam-Client-Bootstrappers unter Windows 10

Sicherlich sind Sie ein begeisterter Spieler oder ein professioneller E-Sportler, der sich auf die Steam-App als eine der weltweit führenden Spieleplattformen verlässt. Gelegentlich können jedoch Probleme auftreten, die Ihren Spielgenuss beeinträchtigen. Eines dieser Probleme, das viele Spieler auf ihren PCs erlebt haben, ist die hohe CPU-Auslastung durch den Steam Client Bootstrapper. Wenn Sie ebenfalls davon betroffen sind, finden Sie in diesem Artikel nützliche Methoden, um dieses Problem dauerhaft zu beheben. Beginnen wir direkt!

Behebung der hohen CPU-Auslastung des Steam Client Bootstrappers unter Windows 10

Es gibt verschiedene Ursachen für den Fehler, der durch die hohe CPU-Auslastung des Steam Client Bootstrappers ausgelöst wird. Einige dieser häufigsten Gründe sind:

  • Beschädigte oder fehlerhafte Systemdateien
  • Die Steam-Overlay-Funktion
  • Ein veralteter Grafiktreiber
  • Die Streaming-Übertragungsfunktion
  • Der Big-Picture-Modus
  • Das Standard-Steam-Fenster: Shop

Nachfolgend finden Sie detaillierte Anleitungen, um das oben genannte Problem zu lösen. Bitte lesen Sie jede Methode sorgfältig durch und befolgen Sie die entsprechenden Schritte auf Ihrem Rechner.

Methode 1: Reparatur beschädigter Systemdateien

Wenn Systemdateien beschädigt sind, kann dies zu einer erhöhten CPU- und RAM-Auslastung führen. Ein SFC-Scan (System File Checker) kann beschädigte Dateien reparieren und somit die hohe CPU-Auslastung durch den Steam Client Bootstrapper reduzieren. Befolgen Sie diese Anleitung zur Reparatur von Systemdateien unter Windows 10.

Methode 2: Reparatur des Steam-Dienstes

Die Reparatur des Steam-Dienstes kann ebenfalls helfen, da diese Methode bereits bei vielen Nutzern das Problem der 100%igen CPU-Auslastung behoben hat. Führen Sie die folgenden Schritte auf Ihrem PC aus.

1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfenster „Ausführen“ zu öffnen.

2. Geben Sie den folgenden Befehl in das Feld ein und drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Eingabe, um ihn als Administrator auszuführen.

"C:Programme (x86)SteambinSteamService.exe" /repair

3. Starten Sie Steam anschließend neu.

Methode 3: Ändern Sie den Steam-Client-Skin auf Standard

Obwohl das Ausprobieren verschiedener Skins in Steam Spaß machen kann, kann die Verwendung eines nicht-standardmäßigen Skins die Ursache für eine hohe CPU-Auslastung durch den Steam Client Bootstrapper sein. Gehen Sie wie folgt vor, um den Standard-Skin zu verwenden:

1. Öffnen Sie die Steam-Anwendung auf Ihrem Computer.

2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Steam“ und dann auf „Einstellungen“.

3. Klicken Sie anschließend auf die Option „Oberfläche“.

4. Wählen Sie im Abschnitt „Wählen Sie den Skin aus, den Steam verwenden soll“ (erfordert einen Neustart von Steam) die Option aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf „OK“.

5. Klicken Sie im Hauptmenü auf „Steam“ > „Beenden“.

Methode 4: Ändern Sie das Standardfenster auf Bibliothek

Wenn das Standard-Steam-Fenster auf den Shop eingestellt ist, kann dies manchmal zu einer zu hohen CPU-Auslastung führen. Ändern Sie es in ein anderes Fenster, z.B. die Bibliothek. Folgen Sie dazu diesen Schritten:

1. Öffnen Sie die Steam-Anwendung auf Ihrem PC.

2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Steam“ und dann auf „Einstellungen“, um das Einstellungsfenster zu öffnen.

3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Oberfläche“ im Dropdown-Menü „Bibliothek“ aus.

4. Klicken Sie nun unten auf die Option „OK“.

5. Klicken Sie im Hauptmenü auf „Steam“ > „Beenden“, wie in der vorherigen Methode beschrieben.

6. Starten Sie abschließend die Steam-Anwendung auf Ihrem PC neu.

Methode 5: Steam-Overlay deaktivieren

Viele Steam-Benutzer haben festgestellt, dass die Aktivierung des Steam-Overlays zu einer erhöhten CPU-Auslastung führt. Wenn ein Spiel mit aktivierter Overlay-Funktion ausgeführt wird, kann dies die CPU-Auslastung Ihres PCs erhöhen. Deaktivieren Sie die Option „Steam-Overlay im Spiel aktivieren“ in den Steam-Einstellungen. Befolgen Sie die Anweisungen, um das Steam-Overlay unter Windows 10 zu deaktivieren. Überprüfen Sie anschließend, ob das Problem behoben wurde.

Methode 6: Broadcasting in Steam deaktivieren

Die Streaming-Übertragung in Steam kann ebenfalls zu einer hohen CPU-Auslastung führen. Deaktivieren Sie diese Option in den Steam-Einstellungen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

1. Öffnen Sie die Steam-App mit Administratorrechten auf Ihrem PC.

2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Steam“ und dann auf „Einstellungen“.

3. Klicken Sie anschließend auf „Übertragung“ > „Übertragung deaktiviert“.

4. Klicken Sie auf „OK“ und beenden Sie Steam.

Methode 7: Deaktivieren Sie die GPU-beschleunigte Darstellung in Webansichten

1. Starten Sie die Steam-App mit Administratorrechten.

2. Klicken Sie auf „Steam“ > „Einstellungen“.

3. Klicken Sie im linken Bereich auf die Registerkarte „Oberfläche“ und deaktivieren Sie die Option „GPU-beschleunigte Darstellung in Webansichten aktivieren“.

4. Klicken Sie auf „OK“ und beenden Sie die Anwendung.

5. Starten Sie die Steam-App neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der hohen CPU-Auslastung des Steam Client Bootstrappers behoben ist.

Methode 8: Grafiktreiber aktualisieren

Ein veralteter Grafiktreiber kann ebenfalls die Ursache für die hohe CPU-Auslastung sein. Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber auf die neueste Version. Informieren Sie sich in unserem Leitfaden zu den 4 Möglichkeiten, Grafiktreiber unter Windows 10 zu aktualisieren, um verschiedene Methoden zur Aktualisierung des Grafiktreibers kennenzulernen.

Methode 9: Den Beta-Steam-Client verwenden

1. Öffnen Sie Steam und klicken Sie auf „Steam“ > „Einstellungen“.

2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Konto“ > „ÄNDERN“ im Abschnitt „Beta-Teilnahme“.

3. Wählen Sie die Option „Steam Client Candidate“ aus dem Dropdown-Menü.

4. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie die Steam-App neu.

Methode 10: Problemumgehung mit Big Picture-Modus

Wenn der Big Picture-Modus das Problem verursacht, gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie Steam und starten Sie das Einstellungsmenü.

2. Klicken Sie im Controller-Bereich auf „ALLGEMEINE CONTROLLER-EINSTELLUNGEN“.

3. Deaktivieren Sie hier alle Optionen und klicken Sie auf „Zurück“.

4. Öffnen und schließen Sie nacheinander alle markierten Konfigurationen im Abschnitt „Controller“.

Methode 11: Steam neu installieren

Wenn keine der vorherigen Methoden funktioniert hat, installieren Sie die Steam-App neu. Durch die Neuinstallation wird die aktuellste Version mit allen behobenen Fehlern und Störungen der vorherigen Version installiert. Überprüfen Sie nach der Neuinstallation, ob das Problem der 100%igen CPU-Auslastung behoben ist.

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Stellen Sie „Ansicht nach“ auf „Kategorie“ und klicken Sie im Menü „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.

3. Suchen Sie im Dienstprogramm „Programme und Funktionen“ nach „Steam“.

4. Klicken Sie auf „Steam“ und wählen Sie die Option „Deinstallieren“.

5. Klicken Sie im Steam-Deinstallationsfenster auf die Schaltfläche „Deinstallieren“, um die Steam-App von Ihrem PC zu entfernen.

6. Löschen Sie den Steam-Ordner im Pfad „Lokaler Datenträger (C:)“ > „Programme (x86)“ mit der Entf-Taste.

Die folgenden Schritte helfen Ihnen bei der Neuinstallation der Steam-App auf Ihrem PC.

7. Navigieren Sie in Ihrem Standard-Webbrowser zur Steam-Downloadseite und klicken Sie auf die Schaltfläche „Steam installieren“ in der oberen rechten Ecke der Seite.

8. Klicken Sie auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche „STEAM INSTALLIEREN“, um die Steam-App auf Ihren PC herunterzuladen.

9. Klicken Sie dann auf die heruntergeladene Datei „SteamSetup.exe“ in der unteren linken Ecke der Seite, um die Steam-App auf Ihrem PC zu installieren.

10. Klicken Sie im Steam-Setup-Fenster auf „Weiter“, um die Einrichtung zu starten.

11. Wählen Sie im nächsten Fenster Ihre gewünschte Sprache aus und klicken Sie im Assistenten auf „Weiter“.

12. Wählen Sie den Zielordner der Steam-App aus, indem Sie auf „Durchsuchen…“ klicken und dann auf „Installieren“, um die Installation der App abzuschließen.

13. Klicken Sie abschließend im Fenster „Steam Setup abschließen“ auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.

14. Erstellen Sie ein neues Konto oder melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen in der Steam-App bei Ihrem bestehenden Konto an.

***

Nun sollten Sie in der Lage sein, die hohe CPU-Auslastung des Steam Client Bootstrappers auf Ihrem Windows 10-PC mithilfe dieser detaillierten Anleitungen zu beheben. Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel haben oder Vorschläge für andere Themen, zu denen wir Artikel erstellen sollten, können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.