Behebung des Fehlers „Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Gerätehardwarefehlers fehlgeschlagen“
Tritt bei Ihnen das Problem auf, dass eine Anforderung aufgrund eines kritischen Hardwarefehlers nicht ausgeführt werden kann? Dieser Artikel bietet Ihnen Lösungsansätze für diesen schwerwiegenden Fehler. Er tritt in der Regel auf, wenn physische Komponenten Ihres Windows-PCs beschädigt sind. Diese Beschädigung beeinträchtigt die Funktionalität Ihrer Festplatte, was wiederum zu Einschränkungen bei Operationen wie dem Übertragen, Kopieren, Einfügen sowie dem Lesen oder Schreiben von Dateien führt. Es kann zudem den Zugriff auf interne und externe SSDs/HDDs, USB-Sticks und andere Speichermedien verhindern. In extremen Fällen kann dieser Fehler sogar die Datenwiederherstellung erschweren. Daher ist es unerlässlich, dieses Problem schnell anzugehen, um potenziellen Datenverlust zu vermeiden.
Ursachen für den Fehler
Der Fehler „Die Anforderung ist aufgrund eines schwerwiegenden Gerätehardwarefehlers fehlgeschlagen“ ist unter Windows 10 weit verbreitet und kann verschiedene Ursachen haben. Einige der häufigsten sind:
- Mangelhafte, beschädigte oder lose Verbindungskabel der Hardware.
- Verwendung einer veralteten Version des Festplattentreibers.
- Eine zu hohe Anzahl defekter Sektoren auf der externen Festplatte.
- Eine nicht initialisierte Festplatte, die die korrekte Funktion beeinträchtigt.
- Inkompatibler Laufwerksbuchstabe.
- Hardware- oder Systemfehler.
- Probleme mit dem Dateisystem.
Testen Sie die folgenden Lösungsansätze nacheinander, da diese sich als wirksam und einfach erwiesen haben.
Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, vorab eine Datensicherung mit einer Software Ihrer Wahl durchzuführen.
Methode 1: Überprüfung der Hardwareverbindung
Ein grundlegender Schritt zur Behebung von Hardwareproblemen ist, die Verbindung zu trennen und wiederherzustellen. Eine korrekte Verbindung ist essenziell für das Funktionieren jeder Hardware. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Hardwaregerät korrekt an den PC angeschlossen ist. Folgen Sie diesen Schritten:
- Trennen Sie das externe Laufwerk und verbinden Sie es erneut. Falls möglich, nutzen Sie einen anderen Anschluss.
- Überprüfen Sie das Verbindungskabel auf Beschädigungen, Alterung oder lockeren Sitz. Ersetzen Sie es gegebenenfalls.
- Verbinden Sie das Hardwarelaufwerk testweise mit einem anderen PC.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, versuchen Sie die folgenden Methoden, bis Sie eine Lösung finden.
Methode 2: SMART-Attribute zur Überprüfung der Festplatte
Die SMART-Technologie (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist eine eingebaute Windows-Funktion zur Überwachung des Zustands von Festplatten. So prüfen Sie den Status:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie die Windows-Taste drücken, „cmd“ eingeben und „Als Administrator ausführen“ wählen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste:
wmic diskdrive get status
- Die Ausgabe zeigt einen von drei Zuständen: „OK“, „Bad/Caution“ oder „Unknown“.
- „OK“: Ihre Festplatte ist in gutem Zustand.
- „Bad/Caution“: Ihre Festplatte könnte defekt sein. Fahren Sie mit den anderen Methoden fort. Wenn keine Lösung gefunden wird, wenden Sie sich an einen Reparaturservice.
- „Unknown“: Der Befehl konnte den Status nicht ermitteln. Versuchen Sie die anderen Methoden. Ansonsten sollte die Festplatte durch einen Fachmann überprüft werden.
Methode 3: Aktualisierung des Festplattentreibers
Ein veralteter Treiber kann Probleme verursachen. So aktualisieren Sie ihn:
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Doppelklicken Sie auf „Laufwerke“, um die Treiberliste zu erweitern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“.
- Windows sucht und installiert automatisch verfügbare Updates.
- Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde.
Methode 4: Durchführung einer Laufwerksfehlerprüfung
Eine Fehlerprüfung kann die Leistung Ihres Computers verbessern und Zugangsprobleme lösen. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und „E“, um den Datei-Explorer zu starten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ziellaufwerk und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Tools“ und wählen Sie „Prüfen“ unter „Fehlerprüfung“.
- Wenn ein Fehler gefunden wird, werden Sie aufgefordert, die Festplatte zu scannen.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Methode 5: Reparatur beschädigter Dateien
Beschädigte Dateien und fehlerhafte Sektoren können mit dem Windows DiskPart Tool repariert werden. Folgen Sie dazu dieser Anleitung:
Anleitung zur Überprüfung der Festplatte auf Fehler mit chkdsk.
Zudem:
Anleitung zur Reparatur von Systemdateien unter Windows 10.
Methode 6: Ändern des Laufwerksbuchstabens
Konflikte zwischen Laufwerksbuchstaben können den Fehler verursachen. So ändern Sie den Laufwerksbuchstaben:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und wählen Sie „Verwalten“.
- Wählen Sie im Fenster „Computerverwaltung“ die „Datenträgerverwaltung“ unter „Speicher“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Probleme verursacht, und wählen Sie „Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern…“.
- Klicken Sie auf „Ändern…“.
- Weisen Sie Ihrer Festplatte einen neuen Buchstaben zu und klicken Sie auf „OK“.
- Überprüfen Sie, ob Sie nun auf das Laufwerk zugreifen können.
Methode 7: Initialisierung der Festplatte über die Datenträgerverwaltung
Manchmal kann es vorkommen, dass eine externe Festplatte nicht initialisiert ist. Gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und wählen Sie „Verwalten“.
- Wählen Sie im Fenster „Computerverwaltung“ die „Datenträgerverwaltung“ unter „Speicher“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zielfestplatte und wählen Sie „Datenträger initialisieren“.
- Wählen Sie den Partitionsstil (MBR oder GPT) und bestätigen Sie mit „OK“.
Methode 8: Formatierung der Festplatte
Als letzte Option können Sie die Festplatte formatieren. Beachten Sie, dass dabei alle Daten gelöscht werden. So formatieren Sie Ihre Festplatte:
- Drücken Sie Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte und wählen Sie „Formatieren“.
- Deaktivieren Sie die Option „Schnellformatierung“ und klicken Sie auf „Start“.
Methode 9: Austausch der externen Festplatte
Wenn alle Methoden erfolglos bleiben, ist ein Austausch der Festplatte die letzte Möglichkeit. Alternativ können Sie den Hersteller oder einen Reparaturdienst kontaktieren.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Lösung des Problems geholfen hat. Teilen Sie uns gerne mit, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Für Fragen und Anregungen stehen wir im Kommentarbereich zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |