Beheben Sie den ABC-Fehler von Black Ops 3 in PS4

Behebung des ABC-Fehlers in Call of Duty: Black Ops 3 auf der PS4

PlayStation und Xbox haben die Art und Weise, wie wir Spiele auf Fernsehern und Computern erleben, grundlegend verändert. Die 3D-Darstellung ist dabei beeindruckend. Ein Paradebeispiel dafür ist der Ego-Shooter Call of Duty, der aufgrund seiner herausragenden Grafik große Beliebtheit genießt. Call of Duty: Black Ops 3 ist der dritte Ableger der Black Ops-Reihe. In letzter Zeit haben Spieler von einem Problem namens ABC-Fehler in Black Ops 3 auf der PS4 berichtet. Wenn auch Sie davon betroffen sind, sind Sie hier genau richtig. Wir präsentieren Ihnen eine umfassende Anleitung, die Ihnen dabei hilft, den Netzwerkfehler von Black Ops 3 auf der PlayStation zu beheben. Betrachten wir zunächst die Ursachen und Lösungsansätze für das Auftreten des ABC-Fehlers.

Ursachen für den ABC-Fehler bei Black Ops 3

Wenn Sie sich fragen, warum der Call of Duty: Black Ops 3-Server auf Ihrem System nicht erreichbar ist, gibt es dafür mehrere mögliche Erklärungen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

  • Eine langsame oder instabile Internetverbindung kann zu diesem Fehler beim Spielen führen.
  • Der Fehler kann auch auftreten, wenn ein Update auf Ihrem Spielgerät durchgeführt wird, während Sie online spielen oder sich verbinden.
  • Eine weitere mögliche Ursache sind Serverausfälle oder Wartungsarbeiten seitens des Entwicklers.
  • Ein nicht durchgeführtes Spielupdate kann ebenfalls den ABC-Fehler in Black Ops 3 auslösen.

Der Call of Duty: Black Ops 3-Server ist für einige Spieler auf PC, Xbox und PlayStation zeitweise nicht verfügbar. Glücklicherweise gibt es einfache Methoden, um dieses Problem zu beheben, die wir im Folgenden detailliert erläutern werden. Befolgen Sie diese Anweisungen, um den Fehler zu beseitigen und wieder ins Spielgeschehen einzutauchen.

Lösungsansätze für den ABC-Fehler

Methode 1: Neustart der Spielekonsole

Ein Fehler in Ihrer Spielekonsole selbst kann zu einem ABC-Fehler in Black Ops 3 auf der PS4 führen. Ein Neustart kann dieses Problem beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Schalten Sie die Konsole aus und ziehen Sie den Netzstecker.

2. Halten Sie den Netzschalter für 10 Sekunden gedrückt.

3. Schließen Sie das Netzkabel nach 5 Minuten wieder an.

4. Schalten Sie die Konsole wieder ein.

5. Warten Sie, bis die Konsole hochgefahren ist und starten Sie das Spiel.

Methode 2: Neustart des Routers

Fehler in der IP-Konfiguration Ihrer Internetverbindung können ebenfalls zu dem ABC-Fehler führen. In diesem Fall kann ein Neustart Ihres Routers das Problem beheben.

1. Suchen Sie den Netzschalter auf der Rückseite Ihres Routers/Modems.

2. Drücken Sie den Netzschalter einmal, um das Gerät auszuschalten.

3. Trennen Sie das Netzkabel des Routers/Modems und warten Sie, bis sich die Kondensatoren vollständig entladen haben.

4. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie das Gerät nach einer Minute wieder ein. Warten Sie, bis die Netzwerkverbindung wiederhergestellt ist, und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.

Methode 3: Spiel aktualisieren

Es ist wichtig, dass Sie die aktuelle Version Ihres Spiels installiert haben, um den ABC-Fehler zu vermeiden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Starten Sie Call of Duty: Black Ops 3 auf Ihrem Spielgerät.

2. Wenn das Intro zu Ende ist, drücken Sie nicht X, A oder Enter auf dem Bildschirm.

3. Warten Sie, bis sich die Zahlen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ändern.

4. Wenn sich die Zahlen geändert haben, ist das Spiel aktualisiert worden. Drücken Sie jetzt X, A oder Enter, um das Spiel zu spielen.

Methode 4: Zurücksetzen der PlayStation

Beschädigte Daten auf der PlayStation können den ABC-Fehler verursachen. Ein Zurücksetzen der PlayStation kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle gespeicherten Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Drücken Sie die Power-Taste auf der Vorderseite der PS4, um sie auszuschalten.

2. Halten Sie den Power-Knopf gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören.

3. Verbinden Sie Ihren PS4-Controller über USB mit der PlayStation.

4. Drücken Sie den PlayStation-Knopf auf dem Controller.

5. Wählen Sie im abgesicherten Modus „PS4 initialisieren (Systemsoftware neu installieren)“.

6. Bestätigen Sie alle angezeigten Hinweise und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Überprüfen Sie, ob der Fehler behoben ist, und ob die Black Ops 3 Server wieder erreichbar sind.

Methode 5: PlayStation Support kontaktieren

Sollten alle bisherigen Lösungsansätze nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den PlayStation Support, um weitere Hilfe zu erhalten. Sie erreichen den Support über Ihren Browser oder per E-Mail an [email protected].

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage 1: Was ist ein ABC-Fehler? Antwort: Ein ABC-Fehler tritt in der Regel auf, wenn die Spielsoftware veraltet ist. Durch ein Update auf die neueste Version kann der Fehler meist behoben werden.
Frage 2: Werden beim Zurücksetzen der Konsole alle Daten gelöscht? Antwort: Ja, beim Zurücksetzen werden alle gespeicherten Einstellungen und Daten gelöscht.
Frage 3: Auf welchen Plattformen tritt der ABC-Fehler häufig auf? Antwort: Der ABC-Fehler wurde bei Benutzern von PC, PlayStation und Xbox beobachtet. Der Fehler kann sowohl an der Spielekonsole als auch am Spiel selbst liegen.
Frage 4: Ist es sicher, meine PlayStation zurückzusetzen? Antwort: Ja, es ist sicher. Bedenken Sie jedoch, dass dadurch gespeicherte Daten und Einstellungen verloren gehen.
Frage 5: Warum verbindet sich mein Black Ops 3 nicht online? Antwort: Mögliche Ursachen können eine schwache Internetverbindung oder defekte Kabel sein. Überprüfen Sie daher sorgfältig alle Anschlüsse und Kabel. Wenn diese in Ordnung sind, versuchen Sie, das Modem neu zu starten.

Wir hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war und Sie den ABC-Fehler in Black Ops 3 auf der PS4 beheben konnten. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am besten funktioniert hat. Bei Fragen oder Anregungen können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen. Teilen Sie uns auch mit, welche Themen Sie in Zukunft interessieren.