Anheften eines Elements an die linke Seite des Startmenüs in Windows 10

Das neue Startmenü von Windows 10 hat viele Anhänger gefunden, jedoch wirken die Live-Kacheln mancher Apps manchmal fehlerhaft. Zudem lässt die eingeschränkte Kontrolle über die Kachelfarbe diese oft unpassend zum Design des Startmenüs erscheinen. Man könnte alle Kacheln entfernen und ein schlankeres Startmenü erhalten. Wenn Sie die Kacheln jedoch schätzen, aber die „Meistbenutzt“-Liste im linken Bereich des Startmenüs nach Ihren Wünschen anpassen möchten, gibt es eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Der Aufwand ist zwar etwas größer, aber der Gewinn an Übersichtlichkeit lohnt sich.

Öffnen Sie das Startmenü und betrachten Sie die „Meistbenutzt“-Liste im linken Bereich. Sie füllt sich mit der Zeit mit Apps, die Sie häufig verwenden, gelegentlich sogar mit solchen, die Sie kürzlich geöffnet haben, selbst wenn sie nicht regelmäßig genutzt werden. Falls die „Meistverwendet“-Liste nicht angezeigt wird, gehen Sie zu „Einstellungen“ und dort über „Personalisierung“ zum Reiter „Start“, um die Anzeige zu aktivieren.

Der Trick, um hier nur Ihre bevorzugten Apps anzuzeigen, liegt darin, alle anderen Anwendungen auszuschließen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine App, die nicht in der Liste erscheinen soll und wählen Sie „Nicht in dieser Liste anzeigen“. Danach wird diese App, unabhängig davon, wie oft sie verwendet wird, nicht mehr in dieser Liste aufgeführt. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede App, die Sie nicht behalten möchten. Wenn Sie eine App entfernen, wird diese durch eine andere ersetzt. Fahren Sie fort, bis nur noch Ihre Lieblingsanwendungen angezeigt werden.

Am Ende könnte Ihre Liste beispielsweise so aussehen: Ihr Browser, der Bildbetrachter, die Systemsteuerung, der Windows Store, der Taschenrechner und der Editor. Sollte eine unerwünschte App in der Liste auftauchen, schließen Sie diese einfach wie zuvor beschrieben aus.

Letzte Aktualisierung: 8. Dezember 2020, 20:07 Uhr