So ändern Sie die Farbe eines Bildes, grafischen Elements oder Textes mit Canva


So gestalten Sie Farben in Canva neu: Eine umfassende Anleitung

Canva erweist sich als ein äußerst vielseitiges Werkzeug für Grafikdesign, das weltweit von einer Vielzahl von Nutzern geschätzt wird. Ob Sie ein kleines Unternehmen betreiben, Inhalte für soziale Medien erstellen oder einfach nur persönliche kreative Projekte verfolgen, Canva bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die Ihre Entwürfe aufwerten. Ein häufiges Anliegen vieler Designer ist die Anpassung der Farben von Bildern, grafischen Elementen und Texten. Dieser Artikel wird detailliert erläutern, wie Sie die Farbgebung in Ihren Canva-Projekten verändern können, um ein optisch ansprechendes und professionelles Ergebnis zu erzielen.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Canva stellt verschiedene Optionen zur Verfügung, um die Farben von Bildern zu modifizieren, einschließlich Duotone und Filter wie Color Pop.
  • Grafische Elemente in Canva, hauptsächlich im SVG-Format, lassen sich hinsichtlich ihrer Farbgebung problemlos anpassen.
  • Die Änderung von Textfarben in Canva ist unkompliziert: Verwenden Sie das Textfarbwerkzeug und das Brand Kit für ein einheitliches Design.

Die Medienbibliothek von Canva offeriert eine Fülle von Bildern, Grafiken und Textsets, sowie die Option, eigene Medien hochzuladen. Sie sind nicht auf die Standardfarben von Canvas Medien beschränkt. Hier sind die diversen Methoden, wie Sie die Farben in Canva neu gestalten können.

Farbänderung bei Bildern in Canva

In der Element-Bibliothek von Canva finden Sie Fotos und Bilder. Sie können durch die Auswahl scrollen, um die passenden Fotos zu finden. Falls Sie bevorzugen, Ihre eigenen Bilder hochzuladen, können Sie dies unter dem Reiter „Uploads“ erledigen. Darüber hinaus können Sie ein KI-generiertes Bild über Magic Media oder eine der App-Optionen von Canva erstellen.

Obwohl Canva keine spezifische Farbkorrektur zulässt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Bildfarben anzupassen. Wählen Sie zunächst ein Bild aus, um es in Ihre Arbeitsfläche einzufügen, und wählen Sie es dann erneut, um die Option „Bild bearbeiten“ in der oberen Werkzeugleiste zu aktivieren. Dort finden Sie die Optionen für Effekte und Anpassungen, die beide Farbänderungswerkzeuge beinhalten.

Im Reiter „Effekte“ können Sie die Farben Ihres Bildes mithilfe von Filtern, Effekten oder einer der verfügbaren Apps verändern.

Das Menü für Effekte im Reiter „Effekte“ bietet einzig das Werkzeug „Duotone“ zur Farbveränderung.

Duotone präsentiert über 20 Dual-Farb-Overlays, die Sie auf Ihr Bild anwenden können. Sobald Sie eine Option ausgewählt haben, können Sie den Farbeffekt mit den Funktionen „Höhepunkte“, „Schatten“ und „Intensität“ bearbeiten. Zudem haben Sie die Option, jede der Farben anzupassen, um Ihr Duotone zu personalisieren, falls keine der vorgegebenen Einstellungen Ihrem gewünschten Farbschema entspricht.

Nutzung von Canva-Filtern zur Änderung der Bildfarben

Canvas Bildfilter funktionieren ähnlich wie die Filter, die Sie von Instagram oder Kamera-Apps auf Ihrem Telefon kennen. Die Farbänderung erfolgt in erster Linie stilistisch, aber Sie können bestimmte Farbtöne oder Weißabgleich-Tönungen hinzufügen, um Ihr Bild in Richtung der gewünschten Farbgebung zu lenken.

Die Filteroptionen haben ihre eigenen Menüs: Natürlich, Warm, Kühl, Lebhaft, Sanft, Vintage, Mono und Color Pop. Das Menü „Color Pop“ offeriert die farbenfrohsten und lebhaftesten Optionen zur Farbänderung. Jeder Filter hat eine Intensitätseinstellung, mit der Sie die Stärke des Effekts bestimmen.

Einsatz von Canva-Apps zur Farbänderung von Bildern

Canva bietet eine Vielzahl von Apps für unterschiedliche Tools, darunter auch einige zur Farbänderung. Hier sind die empfehlenswertesten Canva-Apps zur Farbgestaltung Ihrer Bilder:

  • Colorize
  • ColorMix
  • Trippy
  • Colorify

Neufärbung von grafischen Elementen in Canva

Canva verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an grafischen Elementen, von dekorativen Mustern über illustrierte Grafiken bis hin zu Animationen. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für diese Elemente. Manchmal ist es jedoch notwendig, die Farben anzupassen, um sie besser in Ihr Design zu integrieren.

Die meisten Grafiken in Canva sind im SVG-Format verfügbar, was bedeutet, dass es sich um skalierbare Vektoren handelt, deren Farben leicht verändert werden können. Sie erkennen ein SVG-Element, indem Sie es auf Ihrer Arbeitsfläche selektieren und nach der Farbpalette suchen, die oberhalb der Arbeitsfläche angezeigt wird. Einige Animationen zeigen auch die Farbpalette an, aber diese sind GIFs und keine SVGs.

Wenn bei der Auswahl keine Farbpalette angezeigt wird, handelt es sich um ein Rasterbild und nicht um eine Vektorgrafik. Zum Glück können Sie die Farben von Rasterelementen auf die gleiche Weise bearbeiten, wie Sie die Farben von Fotos verändern, wie oben beschrieben.

Nachdem Sie Ihr SVG oder GIF ausgewählt und die Farbpalette sichtbar gemacht haben, sehen Sie alle Farben, die die aktuelle Grafik bilden. Sie können jede dieser Farben, inklusive der Linienführung, anpassen.

Klicken Sie auf die Farbmuster der Farbe, die Sie verändern möchten, um den Tab „Dokumentfarben“ zu öffnen. Hier sehen Sie alle bereits auf Ihrer Arbeitsfläche vorhandenen Farben, und Sie können mit dem Farbwähler eine neue Farbe hinzufügen—entweder durch den Farbverlauf-Farbwähler oder durch Eingabe des Namens oder des Hex-Codes einer Farbe.

Diese Methode ist eine hervorragende Option, um Ihr Design konsistent mit Ihrer Marke zu gestalten. Wenn Sie ein Canva Pro-Nutzer sind, können Sie auch die Farben im Brand Kit verwenden. Am unteren Rand des Farbauswahlmenüs gibt es außerdem die Option, alle Instanzen einer Farbe in Ihre neu gewählte Farbe zu ändern, wodurch Sie viel Zeit beim Anpassen verschiedener Elemente sparen.

Änderung der Textfarben in Canva

Das Verändern von Textfarben in Canva ist die einfachste Möglichkeit, Farben zu bearbeiten. Fügen Sie zuerst Text zu Ihrer Arbeitsfläche hinzu, indem Sie den Reiter „Text“ auf der linken Seite auswählen.

Hier erhalten Sie verschiedene Optionen zum Hinzufügen von Text, einschließlich des Hinzufügens eines Textfeldes (oder der Verwendung von Magic Write), des Öffnens Ihres Brand Kits, um die Schriftarten Ihres Unternehmens zu finden, des Gebrauchs von vordefinierten Überschrift- und Fließtextgrößen oder der Verwendung von vorgefertigten Schriftkombinationen. Die Designs der Schriftkombinationen sind bereits farblich gestaltet, aber diese Farben können verändert werden.

Der Standardtext in Canva ist in Schwarz gehalten, was eine gebräuchliche Farbe ist und für die meisten Designs geeignet ist. Wenn Sie Ihr Design aufwerten möchten, wählen Sie Ihr Textfeld aus und verwenden Sie das Textfarbwerkzeug—ein „A“ mit einer Farb- oder Verlaufslinie darunter—, das sich oben auf der Arbeitsfläche befindet.

Hier können Sie bereits verwendete Dokumentfarben verwenden, eine neue Farbe hinzufügen, die Farben Ihres Brand Kits nutzen oder einfach eine der Standardfarboptionen auswählen.

Wenn Sie die Farbe nur eines Buchstabens oder eines Wortes in einem Satz verändern möchten, anstatt des gesamten Textfeldes, doppelklicken Sie mit dem Cursor und markieren ein Wort oder klicken und ziehen Sie, um bestimmte Buchstaben hervorzuheben. Die Auswahl einer Farbe im Farbauswahlmenü betrifft dann nur die markierten Wörter oder Buchstaben und nicht das ganze Textfeld.

Wenn Sie eine Schriftkombination verwenden, die mehrere Farben enthält, können Sie diese auf die gleiche Art und Weise neu kolorieren. Das Textdesign wird als ein Design gruppiert, aber jede Schriftart befindet sich in einem separaten Textfeld und kann entsprechend ausgewählt werden. Auch hier können Sie individuelle Wörter oder Buchstaben innerhalb dieser Textfelder und Gruppen umfärben.

Für Premium-Nutzer ist das Brand Kit von Canva die beste Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Designs konsistent sind, nicht nur in Bezug auf die Farbgebung, sondern auch in Bezug auf die Schriftarten und Stile. Sie können das Brand Kit öffnen und Ihre Markenfarben auswählen, um sie auf jedes Design anzuwenden, anstatt sich Hex-Codes merken oder kopieren und einfügen zu müssen. Dies hilft, Farbabweichungen in Ihren Designs zu verhindern.

Die Bibliothek von Canva für Elemente, Bilder und Textdesigns ist hervorragend. Wenn Sie jedoch die Standardfarben beibehalten, können Ihre Designs wie Stockbilder und flach wirken. Durch verschiedene Techniken für unterschiedliche Elementtypen können Sie fast alles in Canva einfach neu einfärben und sicherstellen, dass Ihre Designs einzigartig sind und nichts deplatziert oder außerhalb Ihrer Marke wirkt.

Zusammenfassung

Canva offeriert eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Farbänderung von Bildern, grafischen Elementen und Texten. Durch die Nutzung von Funktionen wie Duotone, Filtern und Apps erhalten Nutzer die Flexibilität, ihre Designs individuell anzupassen und ansprechend zu gestalten. Durch das Bearbeiten von SVG-Elementen und die Nutzung des Brand Kits für Farbkonstanz können Sie gewährleisten, dass Ihre Designs professionell und markenkonform sind. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Canva-Projekte auf die nächste Ebene zu heben.