Die Bedeutung der CISSP-Zertifizierung für Cybersicherheitsexperten
Die gravierendsten Sicherheitsrisiken sind den Fachleuten mit CISSP-Zertifizierung bestens bekannt, und sie verfügen über das nötige Know-how, um diese zu minimieren. Unternehmen können sich vor unberechtigtem Zugriff auf sensible Daten schützen, indem sie diese Gefahren erkennen und abwehren.
Was verbirgt sich hinter der CISSP-Zertifizierung?
Unternehmensdaten sind unabhängig von der Größe eines Unternehmens stets gefährdet. Hier kommen Sicherheitsexperten ins Spiel, um den unbefugten Zugriff auf das Daten- und Informationsnetzwerk zu verhindern. Fachkräfte mit der Bezeichnung CISSP (Certified Information Systems Security Professional) sind gefragte Experten im Bereich des betrieblichen Datenschutzes.
Die CISSP-Zertifizierung ist international anerkannt und belegt die Beherrschung sowohl technischer Expertise als auch Managementfähigkeiten. Sie demonstriert zudem die Kompetenz in der Konzeption, Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung der umfassenden Sicherheitsstrategie eines Unternehmens.
Die CISSP-Zertifizierung war die erste Informationssicherheitszertifizierung, die die hohen Standards der ISO/IEC 17024 erfüllte, einer globalen Norm für Zertifizierungsstellen.
Arbeitgeber weltweit suchen nach Inhabern dieser renommierten Zertifizierung, da sie bestrebt sind, die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Unternehmensdaten zu gewährleisten.
CISSP-Spezialisten sind in verschiedenen Branchen und Sektoren tätig, darunter Behörden, Militär, Gesundheitswesen, Banken und Technologieunternehmen.
Das American National Standards Institute hat die CISSP-Zertifizierung akkreditiert. Zusätzlich wurde sie vom US-Verteidigungsministerium anerkannt und von der UK National Academic Recognition Information bewertet.
Dieser Beitrag beleuchtet den Weg zur CISSP-Zertifizierung, die Prüfungsdetails, Berufsaussichten und potenzielle Einsatzgebiete. Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, die Sie benötigen, um ein CISSP-zertifizierter Experte zu werden.
Was genau bescheinigt die CISSP-Zertifizierung?
Die CISSP-Zertifizierung ist eine hoch angesehene Qualifikation, die bestätigt, dass eine Person über das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten verfügt, um Unternehmensdaten zu schützen.
Inhaber dieser Zertifizierung gehören zu den bestbezahlten Experten und sind bei Unternehmen sehr gefragt.
CISSPs sind in der Lage, anspruchsvolle Sicherheitslösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten, da sie ein umfassendes Verständnis der Prinzipien der Cybersicherheit besitzen.
In einigen Unternehmen arbeiten CISSP-Experten in Teams, die Sicherheitsrichtlinien und -verfahren erstellen.
Die CISSP-Prüfung stellt sicher, dass Kandidaten in den folgenden Bereichen fundierte Kenntnisse nachweisen. Diese Bereiche werden auch als „Common Body of Knowledge“ bezeichnet:
- Sicherheits- und Risikomanagement
- Sicherung von Vermögenswerten
- Sicherheitsarchitektur und -engineering
- Kommunikations- und Netzwerksicherheit
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Sicherheitsbewertung und -tests
- Sicherheitsoperationen
- Sicherheit bei der Softwareentwicklung
Wer stellt die CISSP-Zertifizierung aus und welche Kriterien gelten für die Zulassung?
Das International Information System Security Certification Consortium (ISC)² ist die ausstellende Stelle für die angesehene CISSP-Zertifizierung. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation, die für ihre Führungsrolle im Bereich der Informationssicherheit bekannt ist.
Nach Angaben von (ISC)² gab es im Juli 2022 weltweit 156.054 CISSP-zertifizierte Fachkräfte.
Kandidaten müssen über fünf Jahre Berufserfahrung in Vollzeit in mindestens zwei oder mehr der acht CBK-Bereiche (Common Body of Knowledge) verfügen.
Ein vierjähriger Hochschulabschluss, sein regionales Äquivalent oder eine zusätzliche Zertifizierung aus der von (ISC)² anerkannten Liste kann die Anforderung an ein Jahr Berufserfahrung ersetzen.
Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig, und für die Rezertifizierung sind CPE-Credits (Continuing Professional Education) erforderlich.
Welche weiteren Sicherheitszertifizierungen bietet ISC2 an?
ISC2 bietet neben CISSP weitere relevante Zertifizierungen an, die Ihnen helfen können, Ihre Karriereziele im Bereich Cybersicherheit zu verwirklichen:
- Zertifizierung in Cybersicherheit (CC): Eine grundlegende Zertifizierung für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit.
- Certified Systems Security Professional (SSCP): Diese Qualifikation bescheinigt Ihre Fähigkeit, IT-Infrastruktur gemäß den besten Sicherheitspraktiken zu implementieren, zu verwalten und zu betreiben.
- Certified Cloud Security Professional (CCSP): Diese Zertifizierung richtet sich an Experten mit fortgeschrittenen technischen Fähigkeiten zur Entwicklung, Verwaltung und Sicherung von Daten und Anwendungen in Cloud-Umgebungen.
- Certified Authorization Professional (CAP): Dieser Nachweis zeigt Ihre Kompetenz im Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC) und Ihre Fähigkeit, Informationssysteme durch die Anwendung verschiedener Risikomanagement-Frameworks zu schützen.
- Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLP): Diese Zertifizierung bestätigt Ihr fortgeschrittenes Wissen über die Integration von Sicherheitspraktiken in alle Phasen des Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC).
- HealthCare Information Security and Privacy Practitioner (HCISPP): Diese Zertifizierung kombiniert Best Practices im Datenschutz mit Expertise in der Cybersicherheit, um Gesundheitsunternehmen zu schützen.
Wie sieht der Prüfungsplan für die CISSP-Zertifizierung aus?
Die CISSP-Prüfung wird als Computerized Adaptive Testing (CAT) durchgeführt, das eine genauere und praxisorientiertere Bewertung ermöglicht.
Für Prüfungen in anderen Sprachen als Englisch informieren Sie sich bitte über die Verfügbarkeit von Prüfungssprachen.
Die Prüfung wird in (ISC)² Authorized PPC und PVTC Select Pearson VUE Testing Centers durchgeführt.
Hier ist ein Überblick über die Prüfung:
Prüfungszeit: | Vier Stunden |
Anzahl der Fragen: | 125 bis 175 |
Fragetyp: | Multiple-Choice |
Bestehensgrenze: | 700 von 1000 Punkten |
Die Prüfung basiert auf acht Domänen, und die Gewichtung jeder Domäne in den Fragen ist wie folgt:
Bereich | Gewichtung in Prozent |
---|---|
Sicherheit und Risikomanagement | 15 |
Sicherung von Vermögenswerten | 10 |
Sicherheitsarchitektur und -technik | 13 |
Kommunikations- und Netzwerksicherheit | 13 |
Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) | 13 |
Sicherheitsbewertung und -prüfung | 12 |
Sicherheitsoperationen | 13 |
Softwareentwicklungssicherheit | 11 |
CISSP-zertifizierte Fachkräfte können verschiedene Positionen im Sicherheitsbereich bekleiden, wie z.B.:
- Chief Information Security Officer
- Sicherheitsdirektor
- Sicherheitsingenieur
- Sicherheitsmanager
- Sicherheitsauditor
- Sicherheitsarchitekt
- Sicherheitsberater
CISSP-Prüfungsgebühren nach Regionen
Die Anmeldung zur CISSP-Prüfung ist weltweit möglich. Die Kosten variieren jedoch je nach Land:
Region | Preis |
---|---|
USA | US$ 749 |
Asien-Pazifik | US$ 749 |
Europa | 665 EUR |
Naher Osten | US$ 749 |
Afrika | US$ 749 |
Was testet die CISSP-ISSMP-Prüfung?
Die Sicherheit von Geschäftsinformationen ist in der sich ständig verändernden Online-Umgebung von zentraler Bedeutung. Eine Spezialisierung in diesem Bereich kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Um diese Spezialisierung zu ermöglichen, hat das International Information System Security Certification Consortium (ISC)² drei spezifische Zertifizierungen entwickelt:
- CISSP-ISSAP (Information Systems Security Architecture Professional)
- CISSP-ISSEP (Information Systems Security Engineering Professional)
- CISSP-ISSMP (Information Systems Security Management Professional)
In diesem Abschnitt werden wir uns näher mit CISSP-ISSMP beschäftigen.
CISSP-ISSMP-zertifizierte Spezialisten verfügen über umfassende Kenntnisse der Prinzipien und Verfahren des Sicherheitsmanagements im Bereich der Informationssicherheit.
Sie haben die Fähigkeiten und das Wissen, um ein Informationssicherheitsprogramm zu entwickeln, zu verwalten und zu überwachen, das die operativen Ziele eines Unternehmens unterstützt.
Experten mit der CISSP-ISSMP-Zertifizierung können die Sicherheitsstrategie einer Organisation auch gegenüber der Geschäftsleitung und anderen wichtigen Stakeholdern erläutern.
Die CISSP-ISSMP-Prüfung stellt sicher, dass Fachkräfte zu folgenden Themen geprüft werden, wobei die Gewichtung bei der Zielerreichung berücksichtigt wird:
- Führung und Unternehmensführung: Dieser Bereich hat das höchste Gewicht (20 %). Er umfasst Aufgaben wie die Abstimmung der Unternehmensführung mit Sicherheitsprioritäten, die Verwaltung des Sicherheitsbudgets und die Festlegung der Vision und Ziele von Sicherheitsinitiativen.
- System-Lifecycle-Management: Dieser Bereich umfasst die Integration von Sicherheit in SDLC, die Erstellung und Verwaltung von Vulnerability-Management-Programmen und die Integration von Sicherheit in neue Geschäftsprozesse. Dieser Bereich macht 18% der Gesamtgewichtung aus.
- Risikomanagement: Zu den Aufgaben gehören die Erstellung und Überwachung eines Risikomanagementprogramms, die Durchführung von Risikoanalysen usw. Die Gewichtung beträgt 19 %.
- Threat Intelligence und Incident Management: Aufgaben, einschließlich der Wartung und des Aufbaus von Threat-Intelligence-Programmen sowie der Behandlung und Untersuchung von Vorfällen. Er macht 17% der Gesamtgewichtung aus.
- Notfallmanagement: Umfasst Business-Continuity-Pläne, Entwicklung von Wiederherstellungsmethoden, Aktualisierung von Notfallplänen sowie Verwaltung von Notfallwiederherstellungen und -verfahren. Die Domäne hat 15% Gewichtung.
- Recht, Ethik und Compliance-Management: Mit 11 % Gewichtung konzentriert sich dieser Bereich auf Regeln, Gesetze und Vorschriften zur Informationssicherheit, Best Practices der Branche, Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsbehörden für Prüfungsverfahren usw.
Für die CISSP-ISSMP-Zertifizierung sind umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erstellung und Implementierung umfassender Sicherheitslösungen erforderlich, die das gesamte Unternehmen ansprechen.
Wenn Sie sich für CISSP-ISSAP und CISSP-ISSEP interessieren, besuchen Sie die entsprechenden Links.
Ressourcen zur Vorbereitung auf die Prüfung
Udemy CISSP-Zertifizierung
Udemy, ein führender Anbieter von Online-Kursen, bietet einen CISSP-Zertifizierungskurs an, der alle acht Bereiche des CISSP-Lehrplans abdeckt. Diese Kurse sind hoch bewertet und wurden bereits von Tausenden von Kandidaten genutzt.
Diese Online-Kurse bieten Übungsfragen, Artikel, aufgezeichnete Videos, mobilen und Smart-TV-Zugriff sowie ein Zertifikat nach Abschluss.
Der Kurs vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis von IT-Sicherheit und Cybersicherheit aus Managementperspektive, unabhängig von Ihrem Kenntnisstand.
Zusätzlich bietet der Kurs Online-Tools zur Vorbereitung auf die CISSP-Prüfung. Udemy gewährt außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Whizlab CISSP-Kurs
Der Whizlab-Kurs umfasst 114 Videovorträge, die alle notwendigen Kenntnisse vermitteln und jeden Aspekt der CISSP-Zertifizierungsprüfung abdecken, einschließlich praktischer Übungen.
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie selbstbewusst die CISSP-Prüfung ablegen und diese beim ersten Versuch bestehen. Kandidaten können nach Abschluss jeder Domäne Tests absolvieren, um sicherzustellen, dass sie für die Abschlussprüfung bereit sind.
Dieser Kurs beinhaltet 335 Übungsprüfungen, 114 Videovorträge, 24-Stunden-Support von Experten, lebenslange Gültigkeit und unbegrenzten Zugriff.
Pluralsight Prüfungsrückblick und Tipps für CISSP
Der Pluralsight-Kurs vermittelt verschiedene Strategien und Techniken zur effektiven Vorbereitung auf die CISSP-Prüfung. Die bereitgestellten Einblicke und Ratschläge erhöhen Ihre Chancen auf ein Bestehen der Prüfung.
Der Kurs behandelt unter anderem die Prüfungsstruktur, einschließlich der Gewichtung der einzelnen CISSP-Domänen, Methoden zur Vorbereitung und Beispielfragen zur Überprüfung Ihres Wissens.
Diese Themen gewährleisten, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um die CISSP-Prüfung erfolgreich abzulegen.
Kostenlose Ressourcen für die CISSP-Prüfung
Hier sind einige der kostenlosen und wertvollen Ressourcen zur Vorbereitung auf die CISSP-Prüfung:
Kostenloser YouTube-Kurs:
Dieser kostenlose Kurs, der im Jahr 2022 aktualisiert wurde, deckt alle acht Bereiche der CISSP-Prüfung ab. Das Video behandelt nicht nur die einzelnen Domänen, sondern gibt auch Hinweise zur Prüfungsvorbereitung.
Sie können hier eine kostenlose Kopie des CISSP-Prüfungsleitfadens von Netwrix herunterladen: Netwrix CISSP Leitfaden.
Simplilearn:
Dieser Online-CISSP-Kurs von Simplilearn behandelt ein breites Themenspektrum, darunter Sicherheits- und Risikomanagement, Testfragen, Netzwerk- und Kommunikationssicherheit, Sicherheitsgovernance, Planung der Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung. Er behandelt die aktuellsten Best Practices, die Ihnen helfen werden, die Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen.
Fazit
Die CISSP-Zertifizierung ist eine wertvolle und weltweit anerkannte Qualifikation. Sie vermittelt Sicherheitsexperten das notwendige Wissen und die Erfahrung für ihre tägliche Arbeit. Die Vorteile, die Sie durch die CISSP-Zertifizierung erhalten, sind immens.
Für Sicherheitsexperten in vielen Branchen und Sektoren hat die CISSP-Zertifizierung eine Reihe neuer Möglichkeiten eröffnet. Ich hoffe, dass Ihnen die obigen Informationen bei der Vorbereitung auf die CISSP-Zertifizierungsprüfung helfen werden.
Vielleicht interessieren Sie sich auch dafür, wie Sie die CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)-Zertifizierung erwerben können.